0
Your cart

Your cart is empty

Books > Business & Economics > Business & management

Buy Now

Zeitwertbilanzierung von zu Handelszwecken erworbenen Finanzinstrumenten - Auswirkungen des BilMoG-Entwurfs auf den Einzelabschluss nach HGB (German, Paperback) Loot Price: R805
Discovery Miles 8 050
Zeitwertbilanzierung von zu Handelszwecken erworbenen Finanzinstrumenten - Auswirkungen des BilMoG-Entwurfs auf den...

Zeitwertbilanzierung von zu Handelszwecken erworbenen Finanzinstrumenten - Auswirkungen des BilMoG-Entwurfs auf den Einzelabschluss nach HGB (German, Paperback)

Tim Ahrens

 (sign in to rate)
Loot Price R805 Discovery Miles 8 050 | Repayment Terms: R75 pm x 12*

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,3, Hochschule fur Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Um das HGB zu einer vollwertigen, einfacheren und kostengunstigeren alternative zu den IFRS zu machen ohne aber das System der Grundsatze ordnungsmassiger Buchfuhrung aufzugeben, sah der Gesetzgeber in seinen Regierungsentwurf (Reg.E.) zum Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) als Losung eine umfassende Deregulierung sowie die Starkung der Informationsfunktion des handelsrechtlichen Jahresabschlusses vor. Um dieses Ziel zu erreichen schlug er unter anderem vor, die Zeitwertbilanzierung von zu Handelszwecken erworbenen Finanzinstrumenten in das HGB aufzunehmen. Wahrend dessen spitzte sich in Deutschland eine Diskussion in der Fachwelt uber das Fur und Wider des beizulegenden Zeitwerts (englisch: fair value) und dessen Einzug in das HGB zu. So starteten eine Reihe von Experten und Hochschulprofessoren gar eine Initiative gegen die Einfuhrung der Zeitwertbewertung in das BilMoG. Die Befurworter hingegen sahen in der Einfuhrung der Zeitwertbewertung grundsatzlich eine Verbesserung der deutschen Rechnungslegung. Auch im internationalen Kontext nahm die Kritik an die Zeitwertbilanzierung, im Eindruck gestarkt durch die weltweite Wirtschafts- und Finanzmarktkrise, zu. Letztendlich schaffte es die Zeitwertbilanzierung nicht, wie im Reg.E. vorgesehen, in die allgemeinen Bewertungsvorschriften des dritten Buches des HGB, sondern aber in die Vorschriften fur die Bewertung der Finanzinstrumenten des Handelsbestands von Kredit- und Finanzdienstleistungsinstituten. Gegenstand dieser Arbeit ist es, die grundsatzlichen Grunde fur, aber auch die Risiken einer Zeitwertbewertung darzustellen und zu prufen welche Konsequenzen die im Reg.E. vorgeschlagene Zeitwertbewertung von zu Handelszwecken erworbenen Finanzinstrumenten fur den handelsrechtlichen Jahresabschluss hatte

General

Imprint: Grin Publishing
Country of origin: Germany
Release date: June 2010
First published: October 2013
Authors: Tim Ahrens
Dimensions: 216 x 140 x 2mm (L x W x T)
Format: Paperback - Trade
Pages: 36
ISBN-13: 978-3-640-64073-7
Languages: German
Categories: Books > Business & Economics > Business & management > General
Books > Business & Economics > Finance & accounting > Accounting > General
Promotions
LSN: 3-640-64073-X
Barcode: 9783640640737

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners