|
Showing 1 - 9 of
9 matches in All Departments
This is a definitive new account of Britain's economic evolution
from a backwater of Europe in 1270 to the hub of the global economy
in 1870. A team of leading economic historians reconstruct
Britain's national accounts for the first time right back into the
thirteenth century to show what really happened quantitatively
during the centuries leading up to the Industrial Revolution.
Contrary to traditional views of the earlier period as one of
Malthusian stagnation, they reveal how the transition to modern
economic growth built on the earlier foundations of a persistent
upward trend in GDP per capita which doubled between 1270 and 1700.
Featuring comprehensive estimates of population, land use,
agricultural production, industrial and service sector production
and GDP per capita, as well as analysis of their implications, this
will be an essential reference for anyone interested in British
economic history and the origins of modern economic growth more
generally.
This is a definitive new account of Britain's economic evolution
from a backwater of Europe in 1270 to the hub of the global economy
in 1870. A team of leading economic historians reconstruct
Britain's national accounts for the first time right back into the
thirteenth century to show what really happened quantitatively
during the centuries leading up to the Industrial Revolution.
Contrary to traditional views of the earlier period as one of
Malthusian stagnation, they reveal how the transition to modern
economic growth built on the earlier foundations of a persistent
upward trend in GDP per capita which doubled between 1270 and 1700.
Featuring comprehensive estimates of population, land use,
agricultural production, industrial and service sector production
and GDP per capita, as well as analysis of their implications, this
will be an essential reference for anyone interested in British
economic history and the origins of modern economic growth more
generally.
WiMAX (Worldwide Interoperability for Microwave Access) is a
wireless access technology based on the IEEE 802.16 standard. The
scope of WiMAX is to provide last mile wireless broadband access
for fixed and mobile users as an alternative to the wireline DSL
and cable access. The MAC protocol supports four service classes,
the unsolicited grant service (UGS) for constant bit rate services,
the real-time polling service, the non real-time polling service,
and the best-effort service. The focus of this study is to simulate
the performance of VoIP and FTP traffic when transmitted over UGS
or best-effort connections. The WiMAX MAC Layer and a simplified
PHY Layer model are implemented in the OPNET Modeler. Furthermore,
a novel scheduling scheme is developed and different methods for
requesting bandwidth for the uplink best-effort connections are
investigated. Besides, the focus is laid on the algorithm which is
used for contention resolution. In addition, the impact of the
frame duration, the number of transmission opportunities per frame,
and the kind of bandwidth requests on the total system performance
is simulated.
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informatik -
Wirtschaftsinformatik, Note: 1,0, Berufsakademie Saarland in St.
Ingbert, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die Arbeit dient als
Referenz zur Vorbereitung und Gliederung vergleichbarer
Abschlussarbeiten der Berufsakademie Saarland in St. Ingbert im
Fachbereich Wirtschaftsinformatik. Anhang E mit dem Quellcode der
Implementierung ist nicht Bestandteil dieser Veroffentlichung.,
Abstract: Ziel der Diplomarbeit ist die Konzeption und Entwicklung
einer internetbasierenden Anwendung zum Verkauf von Buchern und
sonstiger Medien an Privat- und Firmenkunden, mit gleichzeitiger
Integration eines bestehenden Warenwirtschaftssystems. Um den
Rahmen der Arbeit nicht zu sprengen bzw. deren Umfang auf ein
uberschaubares Mass zu begrenzen, habe ich den Schwerpunkt bei der
Konzeption auf die Faktoren Prozess- und Kundenorientierung gelegt.
Weitere wichtige Aspekte, wie rechtliche Normen und Vorgaben,
finden ihren Platz nur untergeordnet; wenn moglich wurde auf
weiterfuhrende Literatur zum entsprechenden Thema verwiesen. Bei
der Entwicklung, der im wesentlichen als Online- Shopping-Losung zu
definierenden Anwendung, stand ein funktionaler Aufbau und eine
leicht zu bedienende Oberflache im Vordergrund. Auf ein aufwendiges
Maskendesign oder Layout wurde verzichtet. Die Arbeit teilt sich im
wesentlichen in vier grosse Teile auf. Die theoretische Erorterung
der Problemstellung geht auf wesentliche Hintergrundinformation zum
Verstandnis der Motivlage zur Entscheidungsfindung pro
Online-Shopping-Losung ein, was auch einen, im Rahmen einer
Begriffsbestimmung entwickelten, Definitionsteil von klassischen
Begrifflichkeiten des Themas mit einschliesst. Das Kapitel
Konzeption stellt durch die Definition eines Pflichtenheftes, einer
Analyse der relevanten Geschaftsprozesse und den Daten- und
Funktionsmodellen des Vertriebes eine Basis fur die eigentliche
Entwicklung zur Verfugung. Das Kapitel Entwicklung schliesslich,
setzt die Vorgaben de
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sozialpadagogik /
Sozialarbeit, Note: 1,5, Universitat Trier (Sozialarbeit), Sprache:
Deutsch, Abstract: Weltweite Globalisierungstendenzen, die ihren
Ausdruck fur die Soziale Arbeit eines Landes vor allem in der Form
des neoliberalistischen Umbaus der Sozialstaaten gewinnen, stellen
einen landerubergreifenden Faktor fur die Ausgestaltung der
Sozialen Arbeit dar. Dabei ist mit dem Begriff der Globalisierung
eine Verdichtung der transnationalen Beziehungen und eine daraus
resultierende Zunahme der wechselseitigen Abhangigkeit der Lander
untereinander zu konstatieren. Eine solche starkere Abhangigkeit
der Lander untereinander impliziert vor allem im Rahmen der
Europaischen Union als Wirtschaftsgemeinschaft eine Erhohung des
Wettbewerbs, bei steigender Bedeutung der Begrifflichkeiten von
Effizienz und Effektivitat. Dabei gewinnen die von Seiten der
kapitalistischen Marktwirtschaft geforderten Kriterien von
Effizienz und Effektivitat eine stetig wachsende Bedeutung - auch
fur die Wohlfahrtsstaatmodelle innerhalb der Europaischen Union.
Vorlaufiges Resultat dieser Entwicklung ist eine (gewollte)
Schwachung der integrativen Funktionen des Staates mit
weitreichenden Auswirkungen auf die Wohlfahrtsstaatmodelle, als
auch auf die Lebenswelt der Burgerinnen und Burger und die Soziale
Arbeit in ihrer institutionellen Praxis sowie ihren professionellen
Standards. Damit einher geht ein Wandel des Begriffs von Sozialer
Solidaritat" eines Landes durch eine Veranderung von Struktur und
Inhalt Sozialer Arbeit. Vor diesem Hintergrund gewinnt die
Diskussion um ein politisches Mandat Sozialer Arbeit innerhalb der
Disziplin derzeit (wieder) an Aktualitat. Die einzelnen Positionen
innerhalb der disziplinar gefuhrten Diskussion zum Thema sind dabei
ausserst heterogen, stehen als Ausdruck eines bestimmten
Selbstverstandnisses der Disziplin und sollen verdeutlicht werden.
Im Zentrum steht dabei auch die Frage, ob es Aufgabe einer
Disziplin Soz
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Padagogik -
Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,00, Universitat
Trier, Veranstaltung: AEW, 4 Quellen im Literaturverzeichnis,
Sprache: Deutsch, Abstract: Es durfte kaum einen europaischen
Psychologen geben, der in seiner Zeit und danach einflussreicher
war als Jean Piaget. Ihn jedoch einzig als Psychologen zu titeln,
tragt dem wissenschaftlichen Grenzganger Jean Piaget nicht in
ausreichendem Masse Rechnung. Piaget hatte Biologie studiert,
beschaftigte sich intensiv mit der Philosophie sowie der
Psychologie. Weltweite Bekanntheit erfuhr Piaget mit seiner Theorie
der genetischen Erkenntnis, die ihren Ursprung hatte in der
Fragestellung Wie entwickelt sich die Fahigkeit zum Erkennen beim
Menschen?" Hierzu untersuchte Piaget wie sich Kinder das Wesen des
Denkens, der sprachlichen Benennung, der Traume und des
Bewusstseins erklarten. In seinem Fruhwerk Das Weltbild des Kindes"
versucht Piaget uber die Beschreibungen der kindlichen
Vorstellungen hinaus die Mechanismen der Entstehung des Denkens zu
erforschen. Die Ergebnisse seiner fruhen Untersuchungen und
Beobachtungen mit Kindern und die hieraus resultierenden Schritte
zur Entwicklung und Weiterentwicklung seiner genetischen
Erkenntnistheorie hat Piaget in mehr als 400 Einzelpublikationen
festgehalten. Im Zentrum der Arbeit steht damit Piagets fruhes Werk
Das Weltbild des Kindes" sowie die dezidierte Darstellung seiner
(spateren) genetischen Erkenntnistheorie: Daruber hinaus lasst sich
fragen: Welche Ergebnisse und theoretischen Uberlegungen aus seinem
Fruhwerk sind in die spatere Erkenntnistheorie mit eingeflossen und
welche Ideen oder Feststellungen wurden von Piaget nicht weiter
verfolgt und finden keine Beachtung in seiner genetischen
Erkenntnistheorie. Die Arbeit gibt damit gleichsam einen kleinen
Einblick in den ontogenetischen Forschungsprozess von Jean Piage
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Padagogik -
Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,3, Universitat Trier,
Veranstaltung: AEW, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache:
Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Arbeit wird die Darstellung
der Erziehungswissenschaft unter wissenschaftstheoretischer
Perspektive sein. Eine Wissenschaftstheorie stellt dabei fur die
jeweilige Wissenschaft - in unserem Fall die Erziehungswissenschaft
- die Methodologie, das Regelwerk oder das Verfahren dar, mit
dessen Hilfe man innerhalb der Wissenschaft zu Erkenntnissen
gelangt. In diesem Sinne wird eine Wissenschaftstheorie auch als
Metatheorie" bezeichnet. Es war Wolfgang Brezinka, der vor allem in
seinen beiden Werken Von der Padagogik zur Erziehungswissenschaft"
und Metatheorie der Erziehung" die wissenschaftstheoretische
Position des Kritischen Rationalismus auf die traditionelle
Padagogik anwandte: Ich werde die Metatheorie der Erziehung von der
Position des modernen modifizierten Empirismus, des
Konstruktivismus" (KRAFT), des Theoretizismus" (POPPER), des
Kritizismus" oder des Kritischen Rationalismus" (POPPER) aus
behandeln" (Brezinka 1971, Seite 23). Die wissenschaftstheoretische
Position des Kritischen Rationalismus als eine der bedeutendsten
erkenntnistheoretischen Stromungen des 20. Jahrhunderts stellt fur
Brezinka somit das methodologische Fundament einer Wissenschaft der
Erziehung dar. Sie ist in ihrer Anwendung fur Brezinka der Weg,
durch den sich die traditionelle Padagogik zur
Erziehungswissenschaft zu konstituieren hat. Ging die traditionelle
Padagogik noch von einem wissenschaftstheoretischen Verstandnis
aus, dass vor allem durch seinen hermeneutischen, verstehenden
Charakter gepragt war, will die Erziehungswissenschaft auf dem
wissenschaftstheoretischen Fundament des Kritischen Rationalismus
und nach dem Vorbild der Naturwissenschaften die Phanomene der
Erziehungswirklichkeit erklaren. Der Ablehnung des hermeneutischen
und intuitiven Weges
|
You may like...
Tenet
John David Washington, Robert Pattinson
Blu-ray disc
(1)
R50
Discovery Miles 500
Back Together
Michael Ball & Alfie Boe
CD
(1)
R48
Discovery Miles 480
|