0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
  • All Departments
Price
  • R500 - R1,000 (15)
  • R1,000 - R2,500 (4)
  • -
Status
Brand

Showing 1 - 19 of 19 matches in All Departments

Technology, the Body, and the Internet between the West and East Asia - The Discourse on Race in Science Fiction (Paperback):... Technology, the Body, and the Internet between the West and East Asia - The Discourse on Race in Science Fiction (Paperback)
Alina Muller
R1,320 Discovery Miles 13 200 Ships in 10 - 15 working days
The Representation of Material World and Things in Gilman's The Yellow Wallpaper (Paperback): Alina Muller The Representation of Material World and Things in Gilman's The Yellow Wallpaper (Paperback)
Alina Muller
R837 Discovery Miles 8 370 Ships in 10 - 15 working days
The new image of James Bond in Skyfall (Paperback): Alina Muller The new image of James Bond in Skyfall (Paperback)
Alina Muller
R804 Discovery Miles 8 040 Ships in 10 - 15 working days
Parallels, Comparisons, and Contrasts of Emerson's Nature and Carlyle's Signs of the Times - Anglo-American... Parallels, Comparisons, and Contrasts of Emerson's Nature and Carlyle's Signs of the Times - Anglo-American Transcendentalism (Paperback)
Alina Muller
R837 Discovery Miles 8 370 Ships in 10 - 15 working days

Seminar paper from the year 2013 in the subject American Studies - Literature, grade: 1,0, Johannes Gutenberg University Mainz, course: Transatlantic Romanticism, language: English, abstract: Many literary scholars are currently handling the issue of the influence of British Romanticism on American Transcendentalism, and have found many clear connections which the two nations' philosophies have in common. In this respect, they regard Carlyle's influence upon Emerson's writings as noteworthy. Both writers became significant representatives of the Victorian Age due to their numerous achievements in literature at the time. While Carlyle attained great success in New England and became "the leader and spokesman of New England Transcendentalists" (Thompson 452), Emerson was "America's great philosopher-psychologist-poet of the Self" (Mott 61). Both of them came to hold a dominant presence in the still developing culture of a new age and gained significant notoriety within literary circles.

From American History to Hollywood Screening. Black Stereotypes in Griffith's The Birth of a Nation (Paperback): Alina... From American History to Hollywood Screening. Black Stereotypes in Griffith's The Birth of a Nation (Paperback)
Alina Muller
R565 Discovery Miles 5 650 Ships in 10 - 15 working days
Good and Evil In Shakespeares King Lear and Macbeth (Paperback): Alina Muller Good and Evil In Shakespeares King Lear and Macbeth (Paperback)
Alina Muller
R1,074 Discovery Miles 10 740 Ships in 10 - 15 working days

Bachelor Thesis from the year 2012 in the subject English Language and Literature Studies - Literature, grade: 2,0, Johannes Gutenberg University Mainz, language: English, abstract: Die folgende Arbeit befasst sich mit der Frage des Guten und des Bosen in den Tragodien Konig Lear und Macbeth von William Shakespeare. Das Ziel dieser Arbeit ist es die Probleme der beiden Konzepte und die Rollen der Charaktere als Gut und Bose in Bezug auf die Tragodien zu untersuchen. Von Anfang an wird der Fokus dieser Arbeit auf die Handlungen von Charakteren und ihre moralischen Werte gestellt. Es wird gezeigt, dass wahrend der Renaissance sich die Wahrnehmung des Guten und des Bosen verandert hat. In der spaten Renaissance, als die intellektuelle Entwicklung des Menschen stattgefunden hat, begannen diese Konzepte gut, schlecht und bose zu unterscheiden. Durch die Untersuchung von Kraften des Guten wie Cordelia und Banquo, Kraften des Bosen wie Edmund und Lady Macbeth und problematischen Kraften wie Lear und Macbeth verdeutlicht diese Arbeit, dass unter allen diskutierten Charakteren Cordelia die reinste Gute vertritt. Andere Charaktere scheinen schlecht zu sein, weil sie innerhalb des normalen" Fehlverhaltens handeln. Zum Beispiel, tauscht Banquo Konig Duncan, Machiavel Edmund betrugt seine Familie, Lady Macbeth manipuliert ihren Mann und Lear wehrt seine Tochter ab. Nur Macbeth kann als bose Person genannt werden, weil er ausserhalb des normalen" Fehlverhaltens handelt, namlich er mordet. Allerdings ist Macbeth nicht eine bose Person in seiner Natur, da seine Antriebskraft fur amoralisches Verhalten nicht sein rationaler Verstand sondern Emotionen sind. Ausserdem offenbaren die beiden Tragodien, dass das Gute bose werden kann, wie auch das Bose gut werden kann. Dies bedeutet auch, dass die Natur des Guten und des Bosen wegen der Mehrdeutigkeit jedes Konzeptes problematisch ist. In Bezug auf Ethik und moralische Werte verdrehen die Charaktere die klassischen moralischen Werte,

Role of the British Media in Contemporary Politics (Paperback): Alina Muller Role of the British Media in Contemporary Politics (Paperback)
Alina Muller
R804 Discovery Miles 8 040 Ships in 10 - 15 working days

Seminar paper from the year 2010 in the subject English - Applied Geography, grade: 2,0, Johannes Gutenberg University Mainz, language: English, abstract: This essay will show that the British media institutions do not always follow those concepts and they work differently in practice. It confirms that Marxist theories which incline to the presence of ideological views in the media agenda still have influence in a democracy nowadays. The first part of this essays deals with the role of the media as a provider of political knowledge. The mass media play an important role in the formation of public views, because of being a basic institution that provides the communication between politicians and the public. But the misrepresentation of politics through the media shapes negative views on politics and makes people doubtful towards political system. The second part of this essay is concerned with the media as an implementer of governmental directives. The media institutions often undergo the influences of the political economy and governments, and the media output is to some extent formed under their impact. The broadcasters distributing State propaganda and tricking the public serve the government. Although there are institutions aiming to protect the media content against the external impact, the governments and depositors still have access to the broadcasting and press. The third part of the essay deals with the media as an agent of majority of views. But despite of the representation of plurality of views, the media agenda is unable to develop political debate among the citizens. Although the public receive sufficient information about different sides of political life, the interest in traditional politics is declining and the political debate as well. In other words, despite of being a great provider of political knowledge, introducing a plurality of views and being controlled by a watchdog, the British media do not fulfil the major key points of the l

Nationalism in James Joyces Ulysses (Paperback): Alina Muller Nationalism in James Joyces Ulysses (Paperback)
Alina Muller
R805 Discovery Miles 8 050 Ships in 10 - 15 working days

Seminar paper from the year 2011 in the subject English - Literature, Works, grade: 1,7, Johannes Gutenberg University Mainz, language: English, abstract: The beginning of the twentieth century was accompanied by omnifarious events changing the worldview of people: various teachings, scientific progress, First World War. There is no doubt that all these factors had their impact on literature. The relationship between writer and reader, look inside oneself, own consciousness was reflected on writers such as James Joyce. Irish author, worried about British-Irish conflict and engaged in nationalist question, made the Ulysses novel partially nationalistic in its intention. There is no doubt that in Ulysses, Joyce criticizes the utopian and cultural past of Ireland and ridicules any signs of English chauvinism and Anti- Semitism. At the same time, the author shows his hostility towards the Irish cultural nationalism, and the Catholic and Protestant ideologies. He also revises the concept of "Nation" which has been officially approved at the beginning of nineteenth century. The question remains which themes associated with nationalism does Joyce introduce in the novel. How does he present the characters and relationships between them? These topics are important to observe in order to reveal Joyces perception of the history. Further, how does he try to influence the reader by using methods referring to narrative composition, such as extraordinary style and language, allusions, literary devices, narrative structure? What is the authors intention and meaning underlying the narrative composition? These subjects are necessary to observe to reveal how Joyce shows his struggle against nationalism. The "Telemachus" and "Nestor" chapters are worth considering, because they most significantly present cultural and historical memories of the author; whereas the "Aeolus" and "Cyclops" chapters considerably deal with nationalistic critique. A more precise understanding of th

Comparative Forms in British and American English (Paperback): Alina Muller Comparative Forms in British and American English (Paperback)
Alina Muller
R804 Discovery Miles 8 040 Ships in 10 - 15 working days

Seminar paper from the year 2010 in the subject English - Grammar, Style, Working Technique, grade: 2,3, -, language: English, abstract: First, the development of adjective forms of comparison should be clarified from the old English untill nowadays to explain the shifts of comparative structures in two national standards. The major change in the development of comparative formation across time span is the shift in American English from synthetic to analytic comparatives. The Standard English shows another pattern of development: the change from analytic to synthetic comparatives. Secondly, the major differences between British and American varieties in the usage of adjective forms should be explained. Focusing on the syllabic structure and frequency of adjectives, it will be shown that American English prefers more analytic comparatives than British English. Additionally, American variety uses fewer comparatives of both synthetic and analytic kind than British variety (Gonzalez-Diaz 2008, Hilpert 2007, Mondorf 2009, Kyto and Romaine 2000). Moreover, the investigation of different text types and complexity of those texts will help to explain the difference in usage of adjective comparison between two national standards. Finally, the development of American English in relation to British English will be outlined. In most cases, American English develops independently from British English in terms of adjective formation. American variety prefers innovations whereas British variety tends to preserve older features. This supports the idea that American English does not follow the steps of British English in terms of comparative structure change. So, to regard the American variety as an instance of colonial lag should be misleading. A better understanding of these issues will be presented in the following pages.

Development of Lears Character in Shakespeares Tragedy 'King Lear' (Paperback): Alina Muller Development of Lears Character in Shakespeares Tragedy 'King Lear' (Paperback)
Alina Muller
R805 Discovery Miles 8 050 Ships in 10 - 15 working days

Seminar paper from the year 2011 in the subject English - Literature, Works, grade: 1,3, Johannes Gutenberg University Mainz, language: English, abstract: The tragedy of King Lear, written by William Shakespeare in the seventeenth century, comprises a lot of informative topics that are still relevant today. For example, Foakes is fascinated by the diversity of the play's themes saying, " i]t is unsparing in its depiction of human cruelty and misery, but also rich in its portrayals of goodness, devotion, loyalty and self-sacrifice" (1). He adds that ..".its language and its imagery, have encountered many to see the play in terms of universal values, as a kind of objective correlative for the spiritual journey through the] life of the] suffering Man" (Foakes 1997, 1). Foakes is insisting that the main plot and the sub-plot of the tragic heroes, known as Lear and Gloucester, are worth considering because both comprise many tragic events. First of all, the main plot for the character, Lear, should be regarded because it seems to be more tragic and complex. Reading the tragedy, it becomes obvious that Lear, throughout the play, undergoes a gradual development of his identity. The way he experiences this change is important to follow, because it gives the readers a better insight into his changing personality. First, Lears true identity will be represented in this paper through the abdication scene and banishment of Cordelia: " t]he proud and egotistical king of the first scene, who cannot tell the difference between love and flattery..." (Green 1992, 171) unfairly divides his kingdom between his three daughters. Secondly, Lears wandering in search of self will be shown after being dishonoured by his ungrateful daughters in the storm scene. After losing his power, his daughters, and his house, Lear begins to lose his mind, and in trying to find the reason of his suffering becomes mad. Finally, Lears ripeness will be introduced after his meeting with Gloucester

Belastung und Beanspruchung im Lehrberuf - Vergleich zwischen Halbtags- und Ganztagsschule (German, Paperback): Alina Muller Belastung und Beanspruchung im Lehrberuf - Vergleich zwischen Halbtags- und Ganztagsschule (German, Paperback)
Alina Muller
R1,627 Discovery Miles 16 270 Ships in 10 - 15 working days

Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Padagogik - Der Lehrer / Padagoge, Note: 1,8, Johann Wolfgang Goethe-Universitat Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Es handelt sich um eine Examensarbeit mit empirischen Anteil., Abstract: Die Zunahme an beruflichen Belastungen im Lehrberuf, mit denen Lehrerinnen und Lehrer innerhalb ihrer Tatigkeit in der Schule taglich konfrontiert werden, scheint stetig zuzunehmen. Nicht selten scheitert das Bemuhen der Lehrkrafte um eine optimale Erfullung der an sie gestellten beruflichen Anforderungen und dienstlichen Verpflichtungen trotz Anstrengung und grosstem Engagement. In Konsequenz dessen ergibt sich eine messbare Zunahme von Frustration, Berufsunzufriedenheit, bis hin zu volliger Resignation und Burnout Phanomenen. In Deutschland erreichen beispielsweise laut jungeren Schatzungen, nur noch rund 20 25% aller Lehrkrafte das Pensionsalter. Ein grosser Teil der Lehrkrafte quittiert den Schuldienst bereits fruhzeitig aus meist gesundheitlichen Grunden. Der Lehrberuf zahlt damit zu den am meisten belastenden und gesundheitsgefahrdenden Berufskategorien. Die Rahmenbedingungen fur Bildung, Unterricht und Erziehung sind innerhalb deutscher Schulen oftmals weder fur Schulerinnen und Schuler noch fur deren Lehrkrafte forderlich. Damit werden grosse Schulklassen von bis zu 32 Schulerinnen und Schulern sowie die Reduzierung finanzieller wie materieller Ressourcen der Schulen nicht selten fur beide Parteien zum Problem. Aufgrund der institutionellen Rahmenbedingungen ist es fur Lehrerinnen und Lehrer oft kein leichtes Unterfangen, Erziehungsschwierigkeiten, Verhaltensauffalligkeiten oder Entwicklungsstorungen der Kinder und Jugendlichen, neben dem zu erfullenden Bildungsauftrag, aufzufangen und auszugleichen. Die Lehrerschaft wie auch die Institution Schule sind daher seit geraumer Zeit sehr stark in die Kritik der Eltern und der Offentlichkeit geraten. Dabei hat das gesellschaftliche Ansehen des Lehrberufs erheblich

Die Abgrenzung der formalen von der transzendentalen Logik. Kants Kritik der reinen Vernunft (German, Paperback): Alina Muller Die Abgrenzung der formalen von der transzendentalen Logik. Kants Kritik der reinen Vernunft (German, Paperback)
Alina Muller
R806 Discovery Miles 8 060 Ships in 10 - 15 working days
Belastung und Beanspruchung im Alltag von Lehrkraften - Vergleich zwischen Halbtags- und gebundener Ganztagsschule (German,... Belastung und Beanspruchung im Alltag von Lehrkraften - Vergleich zwischen Halbtags- und gebundener Ganztagsschule (German, Paperback)
Alina Muller
R916 Discovery Miles 9 160 Ships in 10 - 15 working days

Die Zunahme an beruflichen Belastungen im Lehrberuf, mit denen LehrerInnen innerhalb ihrer T tigkeit in der Schule konfrontiert werden, scheint stetig zuzunehmen. Nicht selten scheitert das Bem hen der Lehrkr fte um eine optimale Erf llung der an sie gestellten, beruflichen Anforderungen und dienstlichen Verpflichtungen trotz Anstrengung und gr tem Engagement. In Konsequenz dessen ergibt sich eine messbare Zunahme von Frustration, Berufsunzufriedenheit, bis hin zu v lliger Resignation und Burnout-Ph nomenen. In Deutschland erreichen beispielsweise nur noch rund 20-25% aller Lehrkr fte das Pensionsalter. Ein gro er Teil der Lehrkr fte quittiert den Schuldienst bereits fr hzeitig aus meist gesundheitlichen Gr nden. Der Lehrberuf z hlt damit ma geblich zu den belastenden und gesundheitsgef hrdenden Berufskategorien. Die Rahmenbedingungen f r Bildung, Unterricht und Erziehung sind innerhalb deutscher Schulen oftmals weder f r Sch lerInnen noch f r deren Lehrkr fte f rderlich. Damit werden gro e Schulklassen von bis zu 32 Sch lerInnen sowie die Reduzierung finanzieller- wie materieller Ressourcen der Schulen nicht selten f r beide Parteien zum Problem. Aufgrund institutioneller Rahmenbedingungen ist es f r Lehrerinnen und Lehrer oft kein leichtes Unterfangen Verhaltensauff lligkeiten oder Entwicklungsst rungen der Kinder und Jugendlichen aufzufangen und auszugleichen. Die Lehrerschaft, wie auch die Institution Schule, ist daher seit geraumer Zeit sehr stark in die Kritik der Eltern und der ffentlichkeit geraten. Durch die Ver ffentlichung von Erhebungsdaten und Ergebnisdarstellungen internationaler schulischer Vergleichsstudien wie PISA ist das Schulsystem der Bundesrepublik Deutschland zunehmend angezweifelt worden. Schon lange ist innerhalb der Institution Schule deutlich geworden, dass Schule mehr als nur Unterricht ist, und da neben dem Schulversagen bei vielen Sch lern zudem offensichtliche Defizite vorhanden sind und zeitgleich der Anspruch besteht, allen Sch l

Belastung und Beanspruchung im Alltag von Lehrkraften - Vergleich zwischen Halbtags- und gebundener Ganztagsschule (German,... Belastung und Beanspruchung im Alltag von Lehrkraften - Vergleich zwischen Halbtags- und gebundener Ganztagsschule (German, Paperback)
Alina Muller
R1,299 Discovery Miles 12 990 Ships in 10 - 15 working days

Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Padagogik - Der Lehrer / Padagoge, Note: 1,8, Johann Wolfgang Goethe-Universitat Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Deutschlandweit die erste Studie zur Lehrerzufriedenheit an gebundenen Ganztagsschulen, Abstract: Die Zunahme an beruflichen Belastungen im Lehrberuf, mit denen Lehrerinnen und Lehrer innerhalb ihrer Tatigkeit in der Schule konfrontiert werden, scheint stetig zuzunehmen. Nicht selten scheitert das Bemuhen der Lehrkrafte um eine optimale Erfullung der an sie gestellten, beruflichen Anforderungen und dienstlichen Verpflichtungen trotz Anstrengung und grosstem Engagement. In Konsequenz dessen ergibt sich eine messbare Zunahme von Frustration, Berufsunzufriedenheit, bis hin zu volliger Resignation und Burnout-Phanomenen. In Deutschland erreichen beispielsweise, jungeren Schatzungen zufolge, nur noch rund 20-25% aller Lehrkrafte das Pensionsalter. Ein grosser Teil der Lehrkrafte quittiert den Schuldienst bereits fruhzeitig aus meist gesundheitlichen Grunden. Der Lehrberuf zahlt damit massgeblich zu den belastendenden und gesundheitsgefahrdenden Berufskategorien. Die Rahmenbedingungen fur Bildung, Unterricht und Erziehung sind innerhalb deutscher Schulen oftmals weder fur Schulerinnen und Schuler, noch fur deren Lehrkrafte forderlich. Damit werden grosse Schulklassen von bis zu 32 Schulerinnen und Schulern, sowie die Reduzierung finanzieller-, wie materieller Ressourcen der Schulen nicht selten fur beide Parteien zum Problem. Aufgrund institutioneller Rahmenbedingungen ist es fur Lehrerinnen und Lehrer oft kein leichtes Unterfangen Erziehungsschwierigkeiten, Verhaltensauffalligkeiten, oder Entwicklungsstorungen der Kinder und Jugendlichen, neben dem zu erfullenden Bildungsauftrag aufzufangen und auszugleichen. Die Lehrerschaft, wie auch die Institution Schule, sind daher seit geraumer Zeit sehr stark in die Kritik der Eltern und der Offentlichkeit geraten. Dabei hat das gesellschaftliche Ans

Weihnachten im Religionsunterricht (German, Paperback): Alina Muller Weihnachten im Religionsunterricht (German, Paperback)
Alina Muller
R806 Discovery Miles 8 060 Ships in 10 - 15 working days

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universitat Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: kein Arbeitsmaterial enthalten, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1.Einleitung.....................................................................................................S.2 2.Voraussetzungen des Unterrichts.............................................................S.2-6 2.1. Informationen zur Schule.......................................................................S.2 2.2. Organisation des Religionsunterrichts.................................................S.3-4 2.3. Lerngruppenbeschreibung......................................................................S.5-6 3. Unterrichtsanalyse......................................................................................S.5-14 3.1 Fachwissenschaftliche Analyse................................................................S.5-6 3.2 Didaktisch-Methodische Analyse............................................................S.6-9 3.3 Curriculare Verortung der Stunde...........................................................S.10 3.4 Einordnung der Stunde in die Unterrichtseinheit.................................S.10 3.5 Stundenverlaufsplanung...........................................................................S.11 3.6 Lernziele......................................................................................................S.12 3.7 Durchfuhrung.............................................................................................S.13-14 4. Literaturverzeichnis........................................................................................S.15 1.Einleitung Den im Folgenden beschriebenen Unterrichtsentwurf konnte ich im vergangenen Jahr durch meine Tatigkeit als Vertretungslehrerin im Rahmen des Programms Verlassliche Schule in einer funften Realschulklasse realisieren. Zur Planung der Unterrichtsstunde inspirierten mich die Vorbereitungen fur das Referat im Seminar Feste im Kirchenjahr und anderswo, welches ich unter dem Fokus Schuler, bzw. Schulerorientierter Unterricht erarbeitete.

Kirchenzucht Bei Schleiermacher (German, Paperback): Alina Muller Kirchenzucht Bei Schleiermacher (German, Paperback)
Alina Muller
R807 Discovery Miles 8 070 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,6, Johann Wolfgang Goethe-Universitat Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hauptseminararbeit versuche ich mich mit Schleiermachers Verstandnis von Kirchenzucht auseinander zu setzen. Um dieses aufzeigen zu konnen, werde ich zum Vorverstandnis den Begriff "Kirchenzucht" im Allgemeinen erlautern. Dabei mochte ich sowohl das gelaufige Verstandnis der reformierten Tradition, als auch das der praktischen Theologie und Systematik darlegen. Die Bezeichnung "Kirchenzucht" ist in unserem Sprachgebrauch heute nicht mehr vorhanden. Deswegen expliziere ich anschliessend Schleiermachers Verstandnis des Begriffs, um dann weitergehend eine Verbindung zwischen dem "Reinigenden Handeln" und der "Kirchenzucht" in seiner Schrift "Die Christliche Sitte" herzustellen, welche ich mit Schleiermachers Beispielen zur Ausubung des reinigenden Handelns untermalen werde. Dazu muss ich in diesem Kapitel einfuhrend erlautern, was "Reinigenden Handeln" bei Schleiermacher bedeutet. Zudem mochte ich mich mit der Fragestellung, inwiefern Schleiermachers Verstandnis von Kirchenzucht etwas fur die heutige Kirche austragen kann, beschaftigen. Dabei werde ich sowohl darlegen, wie heutzutage "Kirchenverbesserung" im Sinne Schleiermachers umgesetzt werden kann, als auch explizieren, wie der Einzelne in der heutigen Zeit innerhalb der Gemeinde des reinigenden Handelns teilhaftig werden kann. Zum Schluss folgt dann ein begrundetes Fazit, welches die wichtigsten Aussagen meiner Arbeit bundeln und auswerten soll

Praktikumsbericht im Modul SPS 2 - Dokumentation des Schulpraktikums im Fach Ev. Religion (German, Paperback): Alina Muller Praktikumsbericht im Modul SPS 2 - Dokumentation des Schulpraktikums im Fach Ev. Religion (German, Paperback)
Alina Muller
R900 Discovery Miles 9 000 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, einseitig bedruckt, Note: 2,0, Johann Wolfgang Goethe-Universitat Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis Beschreibung der Praktikumsstelle Beschreibung der Schule Organisation des Religionsunterrichts an der StS Beschreibung der personlichen Wahrnehmung der Schule Beschreibung einer Unterrichtsstunde Lerngrupppenbeschreibung Einordnung der Stunde in die Unterrichtseinheit Lernziele Stundenverlaufsplan Didaktisch-methodische Analyse Durchfuhrung Reflexion der Stunde Beobachtungsschwerpunkt "Motivation" Begriffsdefinition Beobachtungen unter dem Schwerpunkt "Motivation" im RU Reflexion des Praktikums Quellenverzeichnis

Das Perserreich (German, Paperback): Alina Muller Das Perserreich (German, Paperback)
Alina Muller
R837 Discovery Miles 8 370 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Fruhgeschichte, Antike, Note: 1,2, Johann Wolfgang Goethe-Universitat Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Das Reich der Archameniden (559-333 v. Chr.) 2.1 Die Ausdehnung des Perserreichs und seine Herrscher 2.2 Kyros' religionspolitisches Programm 2.3 Das Kyros-Edikt 3. Die Ruckwanderung der Exulanten nach Jerusalem 3.1 Wiederaufbau des Tempels 3.2 Neuverfassung Judas 3.3 Bau der Stadtmauer 4. Fazit 5. Literaturverzeichnis 1. Einleitung In der vorliegenden Hausarbeit wird die persische Zeit des Alten Testaments naher beleuchtet. Einfuhrend folgt im ersten Teil unserer Hausarbeit eine Abhandlung uber die Ausdehnung des Perserreichs und die persischen Konige. Anschliessend wird auf den Grunder des Perserreichs Kyros II. zuruckgekommen, da er durch sein religionspolitisches Programm, sowie durch das Kyrosedikt" zu einer Schlusselfigur fur die alttestamentliche Forschung geworden ist. Zugleich soll dadurch der vorliegende zweite Teil der Arbeit eingeleitet werden, in dem der Schwerpunkt erortert werden soll, wie Jerusalem nach dem Babylonischen Exil seinen Staat im Kontext des persischen Grossreichs konsolidieren konnte. Dazu soll das Referatsthema Die Perserzeit," welches im Seminar: Themen alt. Wiss. - Epochen der Geschichte Israels II vorgetragen wurde, vertieft werden. Der zweite Teil der Hausarbeit beginnt mit einem kurzen Exkurs uber die Zeit des babylonischen Exils, worin die besonderen Umstande dessen thematisiert werden. Danach folgt die Fragestellung: Welche Veranderung hat Juda unter der persischen Herrschaft erlebt?." Um diese Frage beantworten zu konnen, sollen die biblischen Bucher Esra und Nehemia betrachtet werden. Die Hausarbeit endet mit unserer Schlussbetrachtung, in welcher das Referat abschliessend noch einmal zusammengefasst und ausgewertet wi

Religioese Sozialisation bei Kindern - Praxiserkundung zur Gottesvorstellung und Gottesbeziehung nach Fowlers Stufen des... Religioese Sozialisation bei Kindern - Praxiserkundung zur Gottesvorstellung und Gottesbeziehung nach Fowlers Stufen des Glaubens (German, Paperback)
Alina Muller
R837 Discovery Miles 8 370 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspadagogik, Note: 2,8, Johann Wolfgang Goethe-Universitat Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung................................................................S.1 2. Das Theorieelement..................................................S.2-8 2.1 Zu Fowlers Stufen des Glaubens.............................. S.2-6 2.2 Kritische Wurdigung des Theorieelements...................S.7-8 3. Die Praxiserkundung.................................................S.8-18 3.1 Beschreibung der Probandin.....................................S.9 3.2 Beschreibung der Malsituation..................................S.10 3.3 Der Malprozess......................................................S.10-12 3.4 Das Interview.........................................................S.13-15 3.4 Ein Interpretationsversuch.........................................S.16-18 4. Literaturverzeichnis...................................................S.19 Einleitung In dieser Hausarbeit mochte ich als Grundlage zunachst mein Theorieelement -Glaubensentwicklung nach Fowler- darstellen. Dies wird den ersten Teil meiner Seminararbeit ausmachen. In Bezug auf die theoretische Einfuhrung beginnt der zweite Teil meiner Hausarbeit mit der Vorstellung meiner Forschungsfrage. Es schliesst sich eine explizite Darstellung meiner Probandin, sowie die Beschreibung der Malsituation und ein anschliessendes Interview an, sowie der Versuch der Interpretation der kindliches Gottesverstandnis und der Symbolbildung anhand des von der Probandin angefertigten Bildes und des Interviews. In diesem Teil versuche ich auch mit Hilfe der eingangs erlauterten Theoriegrundlagen meine Forschungsfrage zu beantworte

Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
Black Tax - Burden Or Ubuntu?
Niq Mhlongo Paperback  (2)
R340 R304 Discovery Miles 3 040
Iron In The Soul - The Leaders Of The…
F. A. Mouton Paperback  (1)
R108 Discovery Miles 1 080
The Business Builder's Toolkit - A…
Nic Haralambous Paperback R385 Discovery Miles 3 850
100 Mandela Moments
Kate Sidley Paperback R260 R232 Discovery Miles 2 320
Indentured - Behind The Scenes At Gupta…
Rajesh Sundaram Paperback  (2)
R280 R259 Discovery Miles 2 590
The West Coast - From Melkbos To The…
Leon Nell Paperback  (2)
R370 R342 Discovery Miles 3 420
Belgian Malinois Shepherd Tricks…
Training Central Paperback R504 Discovery Miles 5 040
How Stella Learned To Talk - The…
Christina Hunger Paperback R421 Discovery Miles 4 210
Sabotage - Eskom Under Siege
Kyle Cowan Paperback  (2)
R320 R253 Discovery Miles 2 530
Encyclopedia of the Clinton Presidency
Peter B. Levy Hardcover R2,496 Discovery Miles 24 960

 

Partners