|
Showing 1 - 16 of
16 matches in All Departments
Flood Risk Change: A Complexity Perspective focuses on the dynamic
nature of flood risks and follows a systemic approach - including
environmental, socioeconomic and socio-technical factors for
modeling and managing flood risk change. Readers will gain a more
complete picture of the topic for understanding the complexity of
flood risk change, both from human and natural causes of flooding.
The book includes a mix of theory (introduction to complex system
science from the flood risk management perspective) and case
studies. It features maps and figures focusing on the system
components as well as on the dynamic interactions between the
drivers of change. Researchers studying flood risk, environmental
engineering, disaster risk reduction, and land use, as well as
those in industry and responsible for policy, will find this an
invaluable resource.
A book of poetry about life in general, Good Noon focuses on the
beauty of nature and the joy of living. It is a light-hearted book
that incorporates poetry's enchanting cadence of rhythm and rhyme.
Finding a place to include both the big things in life and all the
little things too, these simple poems are intended to make you
smile. Put quite simply, Good Noon is a rainy day book.
Sexualisierte bzw. geschlechtsbezogene Gewalt gegen Frauen ist
nachweislich ein bestehendes Problem und Arbeitsfeld in der
sozialen Arbeit. In der vorliegenden Studie wird die Relevanz des
Internets in der Kommunikation uber Webseiten zwischen den Frauen,
die sexualisierte Gewalt erfahren haben und den Beratungsstellen
untersucht. Dabei bilden Befragungen beider Gruppen die Grundlage
dieser Studie. Den Gegenstand dieser Studie bilden das
Nutzungsverhalten und die Erwartungen an eine Webseite aus der
Sicht der Betroffenen wie auch aus der Sicht der BeraterInnen.
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL -
Unternehmensfuhrung, Management, Organisation, Note: Sehr Gut,
Wirtschaftsuniversitat Wien (Institut fur BWL des Aussenhandels),
170 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract:
Internationale Unternehmen sind unter den heute vorherrschenden
Wettbewerbsbedingungen in einer global vernetzten Wirtschaft zu
Wachstum gezwungen. Zwar wird Wachstum in der Betriebswirtschaft
normalerweise nicht als originares Ziel unternehmerischer Aktivitat
betrachtet, jedoch ist es aus einer Reihe anderer Grunde fur
Unternehmen notwendig. Wachstum ist vor allem einer der
Werttreiber, um den Unternehmenswert zu steigern. Wird ein
Unternehmen nach dem Shareholder Value-Ansatz gefuhrt, so ist das
Hauptziel der Unternehmensfuhrung die Maximierung des
Unternehmenswertes fur die Aktionare. Dadurch wird der Zugang zu
relativ gunstigem Eigenkapital sichergestellt und eine positive
Bewertung durch den Kapitalmarkt, die sich in der
Marktkapitalisierung widerspiegelt, sehr wahrscheinlich. Eine hohe
Bewertung durch den Kapitalmarkt verringert wiederum das Risiko
einer ungewollten feindlichen Ubernahme. Weitere Wachstumsmotive
sind z.B. bessere Economies-of-Scale-Effekte, hohere Marktmacht,
Sicherung von Arbeitsplatzen und nicht zuletzt die Attraktivitat
des Unternehmens fur Toptalente. Zur Realisierung von Wachstum
haben Unternehmen grundsatzlich zwei Moglichkeiten. Einerseits
konnen sie intern wachsen, indem sie aufgrund einer steigenden
Nachfrage ihre Kapazitaten erhohen. Andererseits besteht die
Option, extern zu wachsen, indem Akquisitionen getatigt oder
(internationale) strategische Allianzen gebildet werden. Durch die
zunehmende Sattigung der Markte und stagnierendes
Wirtschaftswachstum in vielen Landern wird immer schwieriger und
ist nur auf Kosten der Mitbewerber moglich. Allerdings sind die
Kosten, um der Konkurrenz Marktanteile abzunehmen, nicht zu
unterschatzen. Vor diesem Hintergrund sind in den letzten Jahren
die extern
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sozialpadagogik /
Sozialarbeit, Note: 1,7, Fachhochschule Potsdam, Veranstaltung:
Soziale Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Sexualisierte bzw.
geschlechtsbezogene Gewalt gegen Frauen ist nachweislich ein
bestehendes Problem und Arbeitsfeld in der Sozialen Arbeit. In der
vorliegenden Studie wird die Relevanz des Internets in der
Kommunikation uber Webseiten zwischen Frauen, die sexualisierte
Gewalt erfahren haben, und Beratungsstellen untersucht. Dabei
werden das Nutzungsverhalten und die Anforderungen an eine Webseite
fur Beratungsstellen aus Sicht der Betroffenen wie auch aus Sicht
der Beratenden untersucht. Hierbei werden Grundlagen der
klassischen Sozialen Arbeit mit theoretischen und technischen
Aspekten computerbasierender Technik und Kommunikation verbunden.
Mit Hilfe einer Online-Befragung mit zwei Fragebogen wird die
Gruppe der betroffenen Frauen vor der Gruppe der Beratenden
getrennt voneinander untersucht. Eine hohe Teilnahmebereitschaft in
beiden untersuchten Gruppen machte eine statistische Auswertung
einerseits moglich und zeigte anderseits das Interesse an dem Thema
in den untersuchten Gruppen. Es zeigte sich, dass sich die
klassischen Kommunikationsmodelle auf die Kommunikationswege uber
das Internet ubertragen lassen. Der Kommunikationsweg uber das
Internet wird fur von sexualisierter Gewalt betroffene Frauen
haufig genutzt um Informationen uber ihre Situation und
Hilfsangebote zu suchen, wie auch um einen ersten anonymen Kontakt
zu Beratungsstellen aufzunehmen. Das Internet setzt dabei die
Hemmschelle der Betroffenen herab, die unter Angst und
Schamgefuhlen leiden. Weiter zeigt sich deutlich der Vorteil der
Ortsunabhangigkeit bei der Internetkommunikation. Allerdings
divergieren Angebot und Nachfrage in einigen Bereichen. So wunschen
sich die Betroffenen Verbesserungen bei Transparenz und Gestaltung
der Webseiten von Beratungsstellen. Die Bedeutung der
Internetkommunikation wird von den Beratungsstel
|
You may like...
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R205
R164
Discovery Miles 1 640
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R205
R164
Discovery Miles 1 640
|