![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 4 of 4 matches in All Departments
Das Buch zeigt beispielhaft auf, welche Bedeutung Verantwortung und nachhaltige Innovation einnehmen koennen. Perspektiven aus der Wissenschaft und dem Rat fur Nachhaltige Entwicklung eroeffnen den Band und liefern ein konzeptuelles Verstandnis des Begriffs. Praxisbeispiele aus der Grossindustrie, dem Mittelstand, aber auch kleinen Unternehmen demonstrieren wie nachhaltige Innovation zu einem Wettbewerbsvorteil gemacht wird. Beispiele aus der Strategieberatung, Organisations- und Personalentwicklung vermitteln, wie das Thema in der Organisation verankert werden kann. Dieses Buch wendet sich an Verantwortliche in Unternehmen und deren Gestalter, die nach neuen Wegen suchen, wie Innovation, Eigenverantwortung, Fairness und Zusammenarbeit mit innerer UEberzeugung, Haltung und Sinnstiftung durch das Unternehmen verbunden werden kann.
Das Lehrbuch bildet das Modul Innovationsmanagement ab und zeigt wesentliche Grundlagen auf. Die Autorin erklart zunachst wichtige Begriffe und geht anschliessend auf das Innovationsmanagement im Unternehmen ein. Dabei werden der Innovationsmanagementprozess erklart, die Merkmale einer erfolgreichen Innovationskultur benannt und innovationsspezifische Erfolgsfaktoren thematisiert. Anschliessend wird Wissensmanagement als wichtige Grundlage des Innovationsmanagements vorgestellt und im Themenkomplex Kommunikation und Innovation verdeutlicht, welche Rolle der Kommunikation im Innovationsprozess zukommt. Hierbei wird auch erklart, wie ein erfolgreiches Innovationsmanagement die Unternehmenskommunikation unterstutzen und die Arbeitgebermarke des Unternehmens starken kann. Im Kapitel Innovation und Nachhaltigkeit werden die Chancen von nachhaltigen Innovationen fur die langfristige Wertschoepfung des Unternehmens thematisiert. Fallbeispiele aus der Praxis runden die Themengebiete ab. Jeder Baustein endet mit Kontrollfragen, die den Leser beim Erarbeiten des Lernstoffes unterstutzen und dabei helfen, den Lernerfolg zu uberprufen.
Kommunikation uber Social Media gewinnt immer mehr an Bedeutung. Echtzeit-Anspruche, Transparenz-Wunsche und Dialog-Moglichkeiten im Web 2.0 stellen nicht zuletzt die politische Kommunikation vor neue Herausforderungen. Inwieweit nationale Regierungen diese "neuen" Kommunikationstools nutzen und welchen Stellenwert sie dabei dem Austausch mit dem Burger einraumen, haben Forschende und Studierende der Macromedia Hochschule fur Medien und Kommunikation (MHMK) fur ausgewahlte Staaten in Europa untersucht. Die Herausgeber stellen die wichtigsten Befunde der Inhaltsanalyse vor, die vom Presse- und Informationsamt der Bundesregierung unterstutzt wurde. Aktuelle weitere Fachbeitrage erganzen den Sammelband."
Interne Kommunikation wird immer wichtiger. Trotzdem haben externe Wissenschaftler nur selten Gelegenheit, wirklich umfassend den Status der internen Kommunikation einer Organisation zu erfassen. Im Auswartigen Amt der Bundesrepublik Deutschland ergab sich die Chance fur eine solche Studie: Forschende und Studierende der Macromedia Hochschule fur Medien und Kommunikation (MHMK) befragten uber 1.500 Ministeriumsbeschaftigte und fuhrten eine Inhaltsanalyse von 500 Untersuchungseinheiten interner Medien durch. Die Herausgeber stellen erstmals die wichtigsten Ergebnisse der Untersuchung vor, die sich exemplarisch mit der internen Kommunikation von Karrierewegen und Gleichstellung beschaftigt sowie offiziell vom Auswartigen Amt beauftragt wurde."
|
![]() ![]() You may like...
Gangster - Ware Verhale Van Albei Kante…
Carla van der Spuy
Paperback
|