|
Showing 1 - 3 of
3 matches in All Departments
Die st ndige Prozessoptimierung eines jeden Unternehmens stellt
eine der zentralen Aufgaben des operativen Managements da. So t
uscht die Annahme, dass die Aufbau- und Ablauforganisation von
Unternehmen nur als statische und unver nderliche Festlegung zu
verstehen sind. Ganz im Gegenteil, denn die Verbesserung der
Prozessleistung, die Reduktion von Zeitbedarf und Kosten werden
ebenso gefordert wie die Anpassung an sich ver ndernde
Kundenerwartungen. Anhand des Vergleichs von Six Sigma und Kaizen,
zwei m glichen Managementkonzepten, wird ein guter Einblick in die
Methoden und deren Chancen sowie in m gliche Probleme in der
Anwendung gegeben. Dieses Buch ist f r alle Leser hilfreich, die
sich erstmalig mit den Methoden und einem Vergleich von
verschiedenen Managementkonzepten auseinander setzen m chten.
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Controlling,
Note: 2, Hochschule Wismar (Controlling), Veranstaltung:
Risikomanagement, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache:
Deutsch, Abstract: Risikomanagement spielt eine grosse Rolle bei
allen Aktivitaten auf den Finanzmarkten. Diese wachsen durch
fortschreitende Globalisierung immer weiter zusammen, wodurch die
internationale Konkurrenz weltweit ansteigt. Bei steigenden
Volumina sinken die Gewinnmargen und erfordern somit eine erhohte
Umschlaggeschwindigkeit der Finanzprodukte, um die Ertrage zu
stabilisieren und - wenn moglich - zu erhohen. Damit steigen die
Risiken, die jedes Geschaft mit sich bringen und jedes involvierte
Unternehmen ist bestrebt, diese Risikozunahme systematisch zu
kontrollieren und zu steuern. Spatestens seit der Finanzkrise in
den fruhen Neunzigern, die fur zahlreiche Unternehmen das Ende
bedeutete, weiss man, dass astronomische Verluste durch schlechte
Uberwachung und schlechtes Management von finanziellen Risiken
drohen. Bei Inkaufnahme eines Risikos, was Voraussetzung fur eine
gebuhrende Kapital-Performance ist, kann ein vollkommenes
Ausbleiben der Konsequenzen bei Risikoeintritt nicht verhindert
werden. Im Risikocontrolling spielt die Feststellung dieses
Risikopotenzials eine zentrale Position, da ein Unternehmen
sicherstellen muss, dass etwaig auftretende Verluste auch gedeckt
werden konnen. Der Value at Risk erfasst dieses Risikopotenzial und
ermoglicht seinen Betrachtern, die Marktrisiken zu messen, zu
steuern und zu kontrolliere
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL -
Unternehmensfuhrung, Management, Organisation, Note: 1,7,
Hochschule Wismar (Management), Veranstaltung: Prozessmanagagement,
23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es
ist fur Unternehmen extrem wichtig, ihren Aufbau und ihre internen
Ablaufe genau zu kennen, um das Fortbestehen langfristig zu
sichern. Es gilt, fur den Geschaftsbetrieb eine perfekte Balance
zwischen Zeit, Kosten und Qualitat zu finden. Der Einsatz von
Modellen verschiedenster Form ist nahezu unablassig, um dieses
Optimum zu erreichen und zu halten. Es gibt zahlreiche Methoden, um
die Unternehmensrealitat abzubilden und anschliessend zu
analysieren. Die Auswahl der geeigneten Modellierungsmethode fur
einen Konzern, eine Abteilung oder auch einen Geschaftsprozess
hangt nicht nur vom Modellierer ab. Es sollte auch bedacht werden,
wer sich das Modell ansehen wird und zu welchem Zweck es erstellt
werden soll. Der Bedarf an leistungs- und tragfahigen Modellen
wurde vor Allem im Zuge der Verbreitung des Prozessmanagements bei
grosseren Unternehmen entfacht. In den Achtziger Jahren wurden auch
verstarkt theoretische Abhandlungen aufgrund der vermehrten
Nachfrage publiziert. In dieser Arbeit soll das ursprungliche
Instrument zur Beschreibung von Software, die ereignisgesteuerte
Prozesskette, naher erlautert werden, da sie sich in der Wirtschaft
weitgehend in Bereichen des Prozessmanagements durchgesetzt hat und
von diversen Fachkapazitaten in Deutschland als Standard eingestuft
und verwendet wird. Nicht zuletzt der integrierte Einsatz in der
betriebswirtschaftlichen Unternehmenssoftware SAP R/3 fuhrte zum
Durchbruch" des Modell
|
You may like...
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R205
R164
Discovery Miles 1 640
Braai
Reuben Riffel
Paperback
R495
R387
Discovery Miles 3 870
|