0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
  • All Departments
Price
  • R500 - R1,000 (3)
  • R1,000 - R2,500 (7)
  • -
Status
Brand

Showing 1 - 10 of 10 matches in All Departments

European Competence Standards for the Academic Training of Career Practitioners - NICE Handbook Volume 2 (Paperback):... European Competence Standards for the Academic Training of Career Practitioners - NICE Handbook Volume 2 (Paperback)
Christiane Schiersmann, Sif Einarsdottir, Johannes Katsarov, Jukka Lerkkanen, Rachel Mulvey, …
R668 R594 Discovery Miles 5 940 Save R74 (11%) Ships in 12 - 17 working days

The citizens of Europe are facing increasingly complex challenges to their career development nowadays. Over the span of their lifetime, they need to manage their careers, and make numerous decisions concerning education, training and employment – decisions, which seriously impact their futures and their wellbeing. To prepare citizens for these challenges, and to support them in the progress, competent career practitioners are needed. But what kinds of career practitioners are we talking about? And what do they need to be able to do? How can the quality of their training be assured? This handbook introduces common European competence standards for the academic training of career practitioners in Europe, together with some proposals and examples, of how to implement and establish such competence standards in practice. More than 200 experts from all across Europe have contributed to the development of these shared standards of the Network for Innovation in Career Guidance and Counselling in Europe (NICE). The standards are already being used in many countries for the development of degree programmes.

Organisationsentwicklung - Prinzipien und Strategien von Veranderungsprozessen (German, Paperback, 5., uberarb. u. aktual. ... Organisationsentwicklung - Prinzipien und Strategien von Veranderungsprozessen (German, Paperback, 5., uberarb. u. aktual. Aufl. 2018)
Christiane Schiersmann, Heinz-Ulrich Thiel
R1,211 Discovery Miles 12 110 Ships in 10 - 15 working days

Der wachsende Innovations- und Konkurrenzdruck veranlasst viele gewerbliche und sozialwirtschaftliche Unternehmen, sich gezielt und schnell zu verandern. In diesem OE-Lehrbuch werden Prinzipien und Strategien fur die Gestaltung dieses komplexen Prozesses dargestellt. Die Grundlage bildet ein integratives Beratungsmodell. Es verknupft das phasenorientierte Prozessmodell zum Loesen komplexer Probleme/Aufgaben mit den Wirkprinzipien bzw. Erfolgsfaktoren zur Foerderung der Selbstorganisation. Im Interesse der Balance zwischen Theorie und Praxis enthalt das Buch zahlreiche Fallbeispiele, UEbungen und Anleitungen fur die praktische Umsetzung von Veranderungsvorhaben. Damit leistet die Publikation einen wichtigen Beitrag zur Professionalisierung dieses Beratungsfeldes. Der Inhalt Rahmenbedingungen einer Organisationsentwicklung (z. B. Auftragsklarung und Prozessarchitektur) * Organisationsentwicklung als Foerderung von Problemloese- und Selbstorganisationsprozessen * Startszenarien einer Organisationsentwicklung (z.B. Workshops und Grossgruppenverfahren) * Projektmanagement als Kern organisationaler Veranderungsstrategien (inklusive Scrum und Design Thinking)* Teamentwicklung * Optimierung von Ablaufprozessen (Prozessmanagement) * Wissens- und Kompetenzmanagement * Coaching von Fuhrungskraften als OE-Strategie * Moderation und Mediation bei Konflikten in Organisationen Die Zielgruppen * (externe und interne) OE-BeraterInnen * Fuhrungskrafte * Arbeits- und OrganisationspsychologInnen und -soziologInnen * TrainerInnen und DozentInnen Die Autoren Christiane Schiersmann ist Professorin fur Weiterbildung und Beratung an der Universitat Heidelberg. Heinz-Ulrich Thiel ist OE-Berater und Supervisor. Er war an der Sozialwissenschaftlichen Fakultat der Universitat Goettingen in Forschung und Lehre im "Schwerpunkt Beratung" und ist als Dozent an der Universitat Heidelberg tatig.

Organisation Und Fuhrung - Beitrage Der Kommission Organisationspadagogik (German, Paperback, 2012 ed.): Michael Goehlich,... Organisation Und Fuhrung - Beitrage Der Kommission Organisationspadagogik (German, Paperback, 2012 ed.)
Michael Goehlich, Susanne Maria Weber, Christiane Schiersmann, Andreas Schroeer
R1,417 Discovery Miles 14 170 Ships in 10 - 15 working days

In der heutigen Gesellschaft kommt der Fuhrung in und von Organisationen erhebliche Bedeutung zu. An der Ausgestaltung und Entwicklung von Organisationen sind Fuhrungskrafte entscheidend beteiligt, Lernprozesse in und von Organisationen sind auf die Unterstutzung von Fuhrungskraften angewiesen. Organisationale Strukturen und Kulturen werden von Fuhrungspraxen gepragt und bestimmen andererseits deren Form. Was kann eine padagogische Perspektive zur Frage des Verhaltnisses zwischen Organisation und Fuhrung beitragen? Welche besondere Relevanz erhalt Fuhrung im Kontext der zunehmenden Bedeutung des Lernens in und von Organisationen? Der Band Organisation und Fuhrung" gibt einen Uberblick uber die aktuelle deutschsprachige Forschung zu diesen und anderen Fragen der Fuhrung in und von Organisationen.
"

Organisationsbezogenes Qualitatsmanagement - EFQM-orientierte Analyse und Qualitatsentwicklungs-Projekte am Beispiel der... Organisationsbezogenes Qualitatsmanagement - EFQM-orientierte Analyse und Qualitatsentwicklungs-Projekte am Beispiel der Familienbildung (German, Paperback, 2001 ed.)
Christiane Schiersmann, Heinz-Ulrich Thiel, Eva Pfizenmaier
R1,647 Discovery Miles 16 470 Ships in 10 - 15 working days

In diesem Buch werden die praktischen Erfahrungen mit einem Qualitats-management-Konzept dargestellt - einschliesslich umfangreicher Arbeitsmaterialien und konkreter Anregungen zur eigenstandigen Anwendung. Das in 47 Einrichtungen der Familienbildung aus mehreren Bundeslandern erprobte Qualitatskonzept orientiert sich bei der organisationsumfassenden Starken-Schwachen-Analyse am Modell der European Foundation for Quality Management (EFQM) und erganzt dieses um Elemente des Projektmanagements zur Durchfuhrung von Vorhaben zur Qualitatsverbesserung. Eine bewusst heterogen zusammengesetzte Qualitatsgruppe, in der z.B. Leitungskrafte, hauptamtlich padagogische Mitarbeiterinnen, Verwaltungskrafte, Kursleiterinnen und Teilnehmerinnen zusammenarbeiten, gestaltet den Prozess und gewahrleistet durch ihre ressourcenorientierte und selbstorganisierte Zusammenarbeit den Erfolg der Qualitatsentwicklung. Durch Fortbildungsangebote und professionelle Beratung "vor Ort" werden die Einrichtungen unterstutzt. Umfangreiche empirische Untersuchungen zur Prozess- und Produktevaluation untermauern die Erfahrungen in diesem - in Bezug auf die Anzahl der beteiligten Einrichtungen bisher groessten - Modellprojekt zur Qualitatsentwicklung im (Weiter-) Bildungsbereich in Deutschland.

Projektmanagement als organisationales Lernen - Ein Studien- und Werkbuch (nicht nur) fur den Bildungs- und Sozialbereich... Projektmanagement als organisationales Lernen - Ein Studien- und Werkbuch (nicht nur) fur den Bildungs- und Sozialbereich (German, Paperback, 2000 ed.)
Christiane Schiersmann, Heinz-Ulrich Thiel
R1,940 Discovery Miles 19 400 Ships in 10 - 15 working days

In diesem Studien- und Werkbuch wird ein zugleich theorie- und praxisorientiertes Konzept fur das Entwickeln, Planen und Steuern von Projekten entfaltet. Umfangreiche Arbeitsmaterialien und konkrete Fallbeispiele unterstutzen eine selbstorganisierte Gestaltung des Projektprozesses. Das Projektmanagement ist die innovative Antwort auf den wachsenden Konkurrenz- und Veranderungsdruck auch im Bildungs-, Kultur- und Sozialbereich. Es nutzt die hohe Problemloesekompetenz und Kreativitat von fach- und hierarchieubergreifend zusammengesetzten Teams. Projekte stellen den Kern institutioneller Interventionsstrategien dar (z.B. bei der Organisationsentwicklung, dem Qualitats- und Wissensmanagment, der lernenden Organisation). Die Autoren rucken daher den in der Literatur bisher weitgehend vernachlassigten Zusammenhang zwischen Projektmanagement und Institution im Sinne des "organisationalen Lernens" in den Vordergrund.

Innovationen in Einrichtungen der Familienbildung - Eine bundesweite empirische Institutionenanalyse (German, Paperback, 1998... Innovationen in Einrichtungen der Familienbildung - Eine bundesweite empirische Institutionenanalyse (German, Paperback, 1998 ed.)
Christiane Schiersmann, Heinz-Ulrich Thiel, Kirsten Fuchs, Eva Pfizenmaier
R1,750 Discovery Miles 17 500 Ships in 10 - 15 working days

Mit der vorliegenden Publikation stellen wir die Ergebnisse des vom Bun- desministerium fur Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefoerderten For- schungsvorhabens "Innovationen in Einrichtungen der Familienbildung" vor. Die Untersuchung wurde im Zeitraum vom Dezember 1994 bis August 1997 unter der Leitung von Frau Professor Dr. Christiane Schiersmann und Herrn Dr. Heinz-Ulrich Thiel an der Universitat Heidelberg durchgefuhrt. Wir moechten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei den Leiterinnen der Einrichtungen der Familienbildung, den Mitarbeiterinnen, den Kursleiterin- nen, den Teilnehmerinnen und den Expert/-inn/en aus dem regionalen Um- feld der Einrichtungen bedanken, die keine Muhe gescheut haben, die ihnen zugemuteten langen Frageboegen zu beantworten bzw. uns fur ausfuhrliche Interviews zur Verfugung zu stehen. Ohne ihre aktive Mitarbeit ware diese Studie nicht zustande gekommen. Unser Dank gilt ebenfalls dem wissenschaftlichen Beirat, der uns bei der Durchfuhrung des Projektes kontinuierlich und konstruktiv begleitet hat. Dem Beirat gehoerten Vertreter/-innen der jeweiligen Vorstande der drei Bun- desarbeitsgemeinschaften der Einrichtungen der Familienbildung (Bundes- arbeitsgemeinschaft Familienbildung und Beratung e.V.; Bundesarbeitsge- meinschaft Evangelischer Familien-Bildungsstatten, Bundesarbeitsgemein- schaft Katholischer Familienbildungsstatten) sowie die drei Geschaftsfuhrer/- innen der Bundesarbeitsgemeinschaften an. Besonders wurdigen moechten wir das Engagement des inzwischen leider verstorbenen Herrn Schaefer. Schliesslich bedanken wir uns bei Frau Gabi Huber, die als Verwaltungs- kraft die organisatorische Durchfuhrung des Forschungsvorhabens massgeb- lich unterstutzt hat. Auch die wissenschaftlichen Hilfskrafte, insbesondere Yvonne Aust, Christina Eder, Juri Erche, Birgit Grun, Veronika Munster- mann, Christiane Rabe, Ulrike Stalitza und Petra Teuschel, haben uns wah- rend des Forschungsprozesses unermudlich zur Seite gestanden.

Weiterbildung zwischen Grundrecht und Markt - Rahmenbedingungen und Perspektiven (German, Paperback, 1997 ed.): Karin... Weiterbildung zwischen Grundrecht und Markt - Rahmenbedingungen und Perspektiven (German, Paperback, 1997 ed.)
Karin Derichs-Kunstmann, Peter Faulstich, Christiane Schiersmann, Rudolf Tippelt
R1,649 Discovery Miles 16 490 Ships in 10 - 15 working days

Die Grundlage dieser Veroeffentlichung bilden die Vortrage, die im Fruhjahr 1996 auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft fur Erziehungswissen- schaft in Halle im Rahmen eines vom Vorstand der Gesellschaft sowie der Kommission Erwachsenenbildung gemeinsam verantworteten Symposiums sowie der Arbeitsgruppe der Kommission Erwachsenenbildung gehalten wurden. Wir freuen uns, fur diese Publikation Herrn Budrich als Verleger gewon- nen zu haben, und wir danken insbesondere Herrn Lars Wesener, M.A., fur die intensive redaktionelle Bearbeitung des Manuskripts. Peter Faulstich/Christiane Schiersmann/RudolfTippelt Weiterbildung zwischen Grundrecht und Markt Vergleicht man die Weiterbildung mit anderen Bildungsbereichen, so ist un- ubersehbar, dass sie in geringerem Umfang gesellschaftlichen Regelungsme- chanismen unterliegt. Wahrend die staatliche Organisation und Gestaltung des Schulwesens in Deutschland auf eine lange Tradition verweisen kann, wurde das Grundrecht auf Weiterbildung im Sinne eines Individualrechts erst seit den sechziger bzw. siebziger Jahren auf die Weiterbildung ausgedehnt. Diese Differenz erklart sich zum einen aus der Tatsache, dass die Weiterbil- dung als eine Bewegung von unten entstanden ist. Es dominierte eher die Angst vor einer Verstaatlichung, als dass der Marktcharakter als Problem ge- sehen wurde. Zum anderen ist bei der Beurteilung des Regelungsgrades von Weiterbildung zu berucksichtigen, dass sie erst in den siebziger Jahren als ge- sellschaftlich relevanter Aufgabenbereich von Bildungspolitik in das Blick- feld ruckte. Wenngleich seither im Kontext der Diskussion um die gesell- schaftliche Notwendigkeit der Erhoehung des Qualifikationsniveaus und der damit verbundenen Bildungsreformdiskussion die Perspektive der Etablie- rung eines quartaren Bildungsbereichs im Raum steht, so ist diese Forderung bis heute keineswegs eingeloest.

Weiterbildung von Frauen in den neuen Bundeslandern - Ergebnisse einer empirischen Untersuchung (German, Paperback, 1996 ed.):... Weiterbildung von Frauen in den neuen Bundeslandern - Ergebnisse einer empirischen Untersuchung (German, Paperback, 1996 ed.)
Ingrid Ambos, Christiane Schiersmann
R1,677 Discovery Miles 16 770 Ships in 10 - 15 working days

Mit der vorliegenden Publikation stellen wir die Ergebnisse des vom Bun- desministerium fur Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie (BMBF) gefoerderten Forschungsvorhabens "Berufliche Weiterbildung von Frauen in den neuen Bundeslandern - eine Analyse entstehender Strukturen unter besonderer Berucksichtigung der Entwicklung des Netzwerks zur Wei- terbildung von Frauen" vor. Bezugspunkt der Untersuchung, die am Erzie- hungswissenschaftlichen Seminar der Universitat Heidelberg von Prof. Dr. Christiane Schiersmann und den wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen Ingrid Ambos und Dr. Bettina Sobkowiak im Zeitraum vom Fruhjahr 1992 bis Ende 1994 durchgefuhrt wurde, war das ebenfalls vom BMBF gefoerderte Projekt "Schulung von Multiplikatorinnen in den neuen Bundeslandern" des Frauen- TechnikZentrums - Deutscher Frauenring e. V. (FIZ) Hamburg. Wir bedanken uns bei Frau Dr. Bettina Sobkowiak, die als aus den neuen Landern kommende Mitarbeiterin auch immer wieder die Erfahrungen und Einstellungen der Frauen aus der ehemaligen DDR in unseren Forschungs- kontext eingebracht hat. Unser Dank gilt ebenfalls den Leiterinnen, Dozen- tinnen, Beraterinnen, Kursteilnehmerinnen und Ratsuchenden der Frauen- TechnikZentren bzw. der ubrigen am Projekt beteiligten Einrichtungen sowie den einbezogenen Expertinnen und Experten verschiedener Institutionen, die unsere Fragen im Rahmen der schriftlichen und mundlichen Erhebungen be- antworteten. Hervorheben moechten wir ausserdem die konstruktive Zusam- menarbeit mit der Projektleitung und den Fortbildungsleiterinnen des FIZ Hamburg. Schliesslich haben uns die Hilfskrafte Yvonne Aust, Kirsten Fuchs, Martina Keilbach, Ursula Krempel-Koenig, Eva Pfizenmaier, Petra Teuschel und Sabine Trost bei der wissenschaftlichen Arbeit sowie Gabi Huber mit der Abwicklung der Verwaltungs-und Schreibarbeiten tatkraftig unterstutzt. Heidelberg, im April 1996 Ingrid Ambos, Christiane Schiersmann 5 Inhalt Vorbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Berufliche Weiterbildung (German, Paperback, 2007 ed.): Christiane Schiersmann Berufliche Weiterbildung (German, Paperback, 2007 ed.)
Christiane Schiersmann
R987 Discovery Miles 9 870 Ships in 12 - 17 working days

Die betrieblich-berufliche Weiterbildung befindet sich derzeit in einem nachhaltigen Umstrukturierungsprozess. Das Lehrbuch fuhrt systematisch in das Themen- und Handlungsfeld von ErziehungswissenschaftlerInnen und PersonalreferentInnen ein und bietet eine intensive Auseinandersetzung mit den aktuellen Veranderungstendenzen. Als Einfuhrung richtet es sich sowohl an Studierende und DozentInnen in der Schwerpunktausbildung Erwachsenenbildung wie auch an PraktikerInnen in Betrieben und Weiterbildungseinrichtungen."

Und Ging ins Pralle Leben - Facetten einer Sozialgeschichte der Supervision (German, Paperback): Jan Lohl Und Ging ins Pralle Leben - Facetten einer Sozialgeschichte der Supervision (German, Paperback)
Jan Lohl; Series edited by Christiane Schiersmann, Heidi Muller, Rolf Haubl, Stefan Busse; Preface by …
R776 Discovery Miles 7 760 Ships in 12 - 17 working days

Jan Lohl untersucht die Entwicklung der Supervision in ihrem gesellschaftlichen und politischen Kontext. Deutlich wird, dass die Supervision in ihrer gegenwartigen Gestalt eine langere und bewegte Geschichte hat, die mit den Nachwirkungen des Nationalsozialismus und der 68er-Bewegung ebenso zu tun hat wie mit der gesellschaftlichen Individualisierung und dem neoliberalen Wandel der Arbeitswelt. Empirische Grundlage bilden biographische Interviews mit alteren Supervisor*innen aus der Grunder*innengeneration der Disziplin. Ihre Erzahlungen aus der gelebten Geschichte des Arbeitsfeldes vermitteln die Supervisionsentwicklung und ihre jeweiligen gesellschaftlichen Kontexte auf eine erfahrungsnahe Weise, was den besonderen Zugang dieser Studie ausmacht.

Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
Loot
Nadine Gordimer Paperback  (2)
R398 R330 Discovery Miles 3 300
Skyworth SUE9500 65" QLED UHD Smart TV
R13,999 R8,999 Discovery Miles 89 990
Maze Runner: Chapter II - The Scorch…
Thomas Brodie-Sangster, Nathalie Emmanuel, … Blu-ray disc R44 Discovery Miles 440
Batman v Superman - Dawn Of Justice…
Ben Affleck, Henry Cavill, … Blu-ray disc  (3)
R549 Discovery Miles 5 490
Taurus Anti Calc Filter (Black)
R99 Discovery Miles 990
Playseat Evolution Racing Chair (Black)
 (2)
R8,998 Discovery Miles 89 980
Sylvanian Families Country Tree School
 (7)
R2,759 Discovery Miles 27 590
Bostik Paper Glue - Clear (118ml)
R30 Discovery Miles 300
Higher
Michael Buble CD  (1)
R487 Discovery Miles 4 870
Large 1680D Boys & Girls Backpack…
R507 Discovery Miles 5 070

 

Partners