![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 11 of 11 matches in All Departments
In 1983, more than one million Germans joined together to protest NATO's deployment of nuclear missiles in Europe. International media overflowed with images of marches, rallies, and human chains as protesters blockaded depots and agitated for disarmament. Though they failed to halt the deployment, the episode was a decisive one for German society, revealing deep divisions in the nation's political culture while continuing to mobilize activists. This volume provides a comprehensive reference work on the "Euromissiles" crisis as experienced by its various protagonists, analyzing NATO's diplomatic and military maneuvering and tracing the political, cultural, and moral discourses that surrounded the missiles' deployment in East and West Germany.
In 1983, more than one million Germans joined together to protest NATO's deployment of nuclear missiles in Europe. International media overflowed with images of marches, rallies, and human chains as protesters blockaded depots and agitated for disarmament. Though they failed to halt the deployment, the episode was a decisive one for German society, revealing deep divisions in the nation's political culture while continuing to mobilize activists. This volume provides a comprehensive reference work on the "Euromissiles" crisis as experienced by its various protagonists, analyzing NATO's diplomatic and military maneuvering and tracing the political, cultural, and moral discourses that surrounded the missiles' deployment in East and West Germany.
Her sensual Nanas-buxom, colorful female figures laid the foundation for her international success beyond the art world: Niki de Saint Phalle. But the self-taught artist's creative spectrum is much broader, and her unconventional oeuvre, ranging from painting and drawing to assemblages, performances, theatre, film, and architecture, is more subversive and critical of society than is widely assumed. Based on her efforts to process her own feelings, she addressed social and political issues, critically questioning institutions and role models in ways that are as relevant today as they have ever been. The exhibition and the publication shed new light on the artist's exceptional personality and uncover the wide-ranging oeuvre of the popular outsider-that is always surprising and eccentric, emotional, dark and brutal, humorous and cheerful.
Dieses Handbuch beinhaltet 73 Beitrage von 76 Autorinnen und Autoren die versuchen das gesamte Feld der Freizeit- und Tourismusgeographie moglichst vollstandig abzudecken. Es richtet sich an die Studierenden der Universitaten und Fachhochschulen sowie an die Praktikerinnen und Praktiker in der Tourismusbranche.
Magisterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Klima- und Umweltpolitik, Note: 2,0, Westfalische Wilhelms-Universitat Munster, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Am Beispiel von Bangladesh, Abstract: Der Friedensnobelpreis ging 2007 an die Klimaforschungseinrichtung Intergovern-mental Panel on Climate Change (IPCC) und deren Chef Al Gore. Sie erhielten den Preis "for their efforts to build up and disseminate greater knowledge about man-made climate change, and to lay the foundations for the measures that are needed to counteract such change." Wie hat die ausgezeichnete Einrichtung den Preis mit dem wohl hochsten internationalen Renommee verdient? Offensichtlich besteht ein Zusammenhang von Klimawandel und Frieden. Frieden gibt den Menschen Sicherheit, wahrend der Klimawandel ein Unsicherheitsfaktor ist. Bedroht der Klimawandel den Frieden und die Sicherheit auf der Erde? Das Klima auf unserem Planeten hat sich im Laufe der Weltgeschichte immer wieder verandert. Seit Jahrmillionen passt sich das Leben auf der Erde an diese Veranderungen an. Immer schon hat der Klimawandel die Menschheitsgeschichte mitgepragt. Die veranderten Umweltbedingungen haben Herausforderungen gestellt, an denen die Menschen gewachsen sind. Das Phanomen Klimawandel ist also nicht neu, ruckt aber in den letzten Jahren zunehmend in den Fokus der Offentlichkeit. Uberschwemmungen in Bangladesch, extreme Durren in Afrika und Australien, Wirbelsturme in den USA und China sowie Hitzerekorde und Starkregen in Europa haben katastrophale Auswirkungen auf die Erdbevolkerung. Die Klimaforschung hat in der Folge viel an Beachtung gewonnen und wurde intensiviert. Alle Ergebnisse deuten auf eine Beschleunigung des Klimawandels. Weltweit sind weitere tiefgreifende Umweltveranderungen und haufigere Wetterextreme anzunehmen. Die Konsequenzen reichen von verbesserten Weinbaumoglichkeiten in Mitteleuropa bis zur Existenzbedrohung fur pazifische Inselstaaten. Schon heute gelten
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: 1,7, Westfalische Wilhelms-Universitat Munster (Institut fur Soziologie), Veranstaltung: Max Weber lesen, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll nun die Entwicklung der Argumentation Webers von seinen Definitionen der Begriffe uber die verschiedenen protestantischen Sekten bis zum Zusammenspiel von asketischem Protestantismus und modernem Kapitalismus nachvollzogen werden. Anhand zeitgenossischer Kritik, aber auch anhand aktuellerer Kritik an diesem Werk soll dann die Reichweite und Gultigkeit seiner Ausfuhrungen bis heute gepruft werden. Denn seine Aussagen schlagen gerade vor aktuellem Hintergrund eine beeindruckende Verbindung zwischen asketischem Protestantismus und modernem Kapitalismus, Klimaschutz und Wohlstandsverteilung in der Welt: 1 Weber, Max: Kritische Bemerkungen zu den vorstehenden >Kritischen Beitragen
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Methoden, Forschung, Note: 2,0, Westfalische Wilhelms-Universitat Munster (Institut fur Politikwissenschaft ), Veranstaltung: Hauptseminar Strategien, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die Note sei erstmal unter Vorbehalt angegeben auf die mundliche Aussage des Dozenten. Die Note sei erstmal unter Vorbehalt angegeben auf die mundliche Aussage des Dozenten., Abstract: Selbstmord aus Angst vor dem Tod" Mit dieser Uberschrift beginnt die Wahl-Analyse bei SPIEGEL ONLINE uber die Landtagswahl in Nordrhein- Westfalen (NRW) 2005. Die Formulierung bezieht sich aber nicht auf eben jene Wahl, sondern auf die unmittelbare Reaktion, die das Wahlergebnis noch am gleichen Abend ausloste. Bundeskanzler Gerhard Schroder kundigte an, darauf hinzuwirken, dass der Herr Bundesprasident von den Moglichkeiten des Grundgesetzes Gebrauch machen kann, um so rasch wie moglich, ...] Neuwahlen zum Deutschen Bundestag herbeizufuhren."2 Damit wurde das Ergebnis der Wahl in den Schatten gestellt. In NRW regierte erstmals seit 39 Jahren wieder eine CDU/FDP-Regierung, der Erfolg der CDU und der Misserfolg der SPD geraten in den Hintergrund.3 Schon hier kann ein Hinweis auf eine strategische Entscheidung vermutet werden. Warum hat sich der Bundeskanzler zu diesem Schritt entschieden? War es, wie die Uberschrift von SPIEGEL ONLINE es beschreibt, ein politischer Selbstmord; ein Selbstmord aus Angst vor einem langsamen, unaufhaltsamen politischen Tod? Oder war es vielmehr Teil einer von langer Hand und sorgfaltig geplanten politischen Strategie, die im Falle einer Wahlniederlage in NRW die vorgezogene Neuwahl als beste Handlungsoption beinhaltete? Dieser Frage soll in der vorliegenden Arbeit nachgegangen werden. Dazu wird in einem ersten Schritt eine generelle Ubersicht uber Grundlagen strategischen Handelns und uber politische Strategie und Strategieplanung gegeben.
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 13 Punkte, - (Wirtschaftsgymnasium), Sprache: Deutsch, Abstract: In unserem alltaglichen Leben begegnen uns immer neue Reize, die auf uns wirken. Doch dieser Reiz nimmt der Mensch nicht immer wahr, da unser Gehirn Unwichtiges filtert. Diese Botschaften werden uns in vielen Formen und Farben ubermittelt. Die hau-figste Form ist die Werbung in Form von Fernsehspots, Bildern oder Plakaten. Ziel die-ser Werbeformen ist den Konsumenten zum Kaufen aufzufordern. Der Mensch wird nicht als Konsument geboren, jedoch wird er im Laufe seines Lebens immer mehr dazu konditioniert Dinge zu konsumieren, die der Mensch nicht unbedingt benotigt.2 Der Mensch fallt taglich etliche Kaufentscheidungen. Die meisten Produkte kaufen wir oft-mals, ohne daruber nachzudenken (z.B. Nahrungsmittel, Seife). Bei diesen Gutern des taglichen Bedarfs wird eine Kaufentscheidung innerhalb weniger Sekunden getroffen. Andere Guter werden nur wenige Male in unserem Leben gekauft, etwa ein Auto, ein Haus oder ein Fernseher. Der Kauf solcher Produkte kann manche Menschen uber eine langere Zeit beschaftigen bis sie eine Kaufentscheidung treffen.3 Dieser Entscheidung geht ein, Habenmussen" voraus. Gefolgt wird dies von einem, Habenwollen." Wenn unsere Grundbedurfnisse gestillt sind entstehen nach und nach neue Wunsche, die wir plotzlich als notig betrachten und von uns befriedigt werden wollen.4 Hintergrund dieser Arbeit ist ein Seminarkurs mit dem Thema, Medienwelt - Vermitt-lung von Wirklichkeit." Ich sehe meine Aufgabe darin, dem Leser das Verstandnis naher zu bringen, was uns zu Konsumenten macht.
Im Zusammenhang mit M&A- Transaktionen stellt sich wiederkehrend ein und dieselbe Frage: Welche Vorteile versprechen sich die verantwortlichen Manager aus ihrer Strategie des externen Unternehmenswachstums durch M&A- Transaktionen? Ein hierbei stets genanntes Motiv lautet potentielle Synergien, d.h. dass man sich durch die M&A- Transaktion erfolgsrelevante Wertsteigerungspotenziale verspricht. Es wird davon ausgegangen, dass die sich zusammenschliessenden Unternehmen diese im Stand-Alone Szenario nicht realisieren konnen. Das Buch erlautert die synergetische Wirkung von M&A- Transaktionen anhand zusammenschlussbedingter Effizienzvorteile und prazisiert diese durch okonomische Konzepte. Weiterhin liefert es Erklarungen zu Kausalzusammenhangen von Synergien und illustriert Beispiele aus der Automobilindustrie. Jedoch handeln Manager nicht immer im Sinne der Shareholder und einer okonomischen Wertsteigerung, sondern verfolgen personliche Ziele wie Machtgewinn, die als Managementmotive benannt und erlautert werden. Das Buch gibt eine Ubersicht uber den vollstandigen M&A- Prozess, erlautert die Auswirkungen der einzelnen Phasen des Prozesses auf die Synergiegewinnung, und illustriert diese schliesslich in jedem Kapitel mit Fallbeispielen von M&A- Transaktionen aus der Automobilindustrie. Veranschaulicht wird der Prozess beginnend mit der Due Diligence (DD). Zentrales Ziel ist die Beschaffung aller zur Bewertung notwendigen Informationen, sowie das Aufdecken von Synergiepotenzialen und Akquisitionsrisiken. Des Weiteren wird die Kaufpreisfindung bzw. der Kaufpreis beleuchtet, da dieser ausserst erfolgsrelevant ist und bestimmt, inwiefern Synergiepotenziale bereits abgegolten wurden und nicht mehr zur Wertsteigerung zur Verfugung stehen. Um eine Preisspanne festzulegen, fliessen die aus der DD gewonnenen Informationen um diese in eine Unternehmensbewertung ein. Das zur Unternehmensbewertung vorgestellte Verfahren stellt auf die Discounted Cash Flow- Methode ab, da diese am
Ernst Ludwig Kirchner's move from Dresden to Berlin in 1911 marked a turning point in his art. Under the influence of the most modern metropolis in Europe, during the years between 1912 and 1915 the artist created works whose exaggerated and condensed styl e could be regarded as a true metaphor for the attitude to life during the early years of the twentieth century. During this time of rapid change the capital of the German Empire promised progress and countless opportunities, but also danger and profound e xistential fear. The city was not only the centre of industry, which continued to grow unchecked, but also of increasing motorised traffic and, with three million inhabitants, it was the biggest "city of tenement blocks" in Europe. But Berlin was also the metropolis of the arts, of hedonism, prostitution and accordingly of a sexuality that could be lived to the full as never before. Berlin vibrated with challenging energy and intellectual challenges. In this melting pot of opportunities and risks Kirchner c reated pictures of breathless, existential directness which he launched unerringly at the conventions of the Wilhelminian age. The main area of focus of the publication will lie on this dialectic and the resulting tension. It will reproduce Kirchner's grea test masterpieces, and in order to demonstrate the profound changes in his style, a representative selection of his early works from Dresden will also be shown alongside the paintings, drawing s and prints from the time in Berlin.
|
![]() ![]() You may like...
Is Your Thinking Keeping You Poor? - 50…
Douglas Kruger
Paperback
![]()
|