|
Showing 1 - 11 of
11 matches in All Departments
Das im vorliegenden Buch beschriebene Konzept eines Telebanking-und
Tele shopping systems wurde im Kompetenzzentrum TeleCounter
erarbeitet, das;m Rahmen des Forschungsprogramms
Informationsmanagement an der Hochschule St. Gallen (1M HSG)
durchgefiihrt wurde. Die prototypisch implementierte Losung tragt
den Namen TeleCounter. Sie hat zuerst eine neue Generation eines
Telebanking-Systems zum Ziel gehabt. Eine Pramisse fiir den Bereich
Telebanking besteht darin, dass eine zeitgemasse Lo sung
multibankfahig sein muss, d' aus Sicht der Kunden aIle seine
Dienstleister im Retailgeschaft "unter einem Dach" vereinigen muss.
Weiter muss die Palette der elektronisch angebotenen
Dienstleistungen moglichst reichbaltig sein, hangt doch der Erfolg
einer Telebanking-Losung wesentlich von der Zahl der teiIneh menden
Kunden abo Aus diesem Grund wurde eine reine Telebanking-Losung
auch sehr rasch verworfen: Weitere Dienstleistungen sollen die
Attraktivitat fUr den Kunden erhohen. Neben Bankinformationen und
Beratungsdiensten im Ban kumfeld sind weitere Dienste notig, urn
die Migration des Privat- und kleinen Firmenkunden zur Nutzung
telematischer Dienste zu fOrdem. Dazu drangen sich Informations-
und Bestelldienste im Nicht-Bankbereich und eigentliche Tele
shopping-Moglichkeiten auf. TeleCounter bietet dem Kunden zudem in
seiner Basisinfrastruktur ein Message Handling System an, d. h.
einen elektronischen Briejkasten. 1m vorliegenden Buch sind die
wesentlichen Elemente der erarbeiteten Losung beschrieben. Auch
wenn es schwierig oder unmoglich ist, ein interaktives System durch
blosse Beschreibung zu vermitteln, hoffen die Autoren dennoch,
wichtige Erkenntnisse, die sie im Verlaufe ihrer Arbeit gewonnen
haben, aufzeigen zu konnen. Die Projektergebnisse wurden Anfang
1995 im Rahmen des Wettbe werbs "Technologiestandort Schweiz"
ausgezeichnet."
Design, model, and texture complex mechanical objects in Blender
About This Book * Develop realistic and awesome machines for your
3D projects and animation films * Gain the ability to look at a
piece of machinery in real life and then recreate it in Blender *
Develop a comprehensive skill set covering key aspects of
mechanical modeling Who This Book Is For This book is intended for
consumers and hobbyists who are existing users of Blender 3D want
to expand their capabilities by diving into machine modeling with
Blender 3D. You are expected to have experience with basic Blender
operations. What You Will Learn * Reacquaint yourself with
Blender's modeling toolset * Practice fundamental skills that are
applicable to a range of modeling projects * Know when and where to
use various types of geometry-something that saves time in one
instance will pose significant problems in another * Think ahead
and plan your project out to significantly improve both quality and
efficiency * Create models for freestyle use * Overcome challenging
modeling problems * Create customized game models that can easily
be exported to other formats. This is one of the most popular uses
of Blender, and the results can be incorporated into game design! *
Get comfortable with the start-to-finish process to create any type
of hard surface model In Detail Blender 3D is one of the top pieces
of 3D animation software. Machine modeling is an essential aspect
of war games, space games, racing games, and animated action films.
As the Blender software grows more powerful and popular, there is a
demand to take your modeling skills to the next level. This book
will cover all the topics you need to create professional models
and renders. This book will help you develop a comprehensive skill
set that covers the key aspects of mechanical modeling. Through
this book, you will create many types of projects, including a
pistol, spacecraft, robot, and a racer. We start by making a Sci-fi
pistol, creating its basic shape and adding details to it. Moving
on, you'll discover modeling techniques for larger objects such as
a space craft and take a look at how different techniques are
required for freestyle modeling. After this, we'll create the basic
shapes for the robot and combine the meshes to create unified
objects. We'll assign materials and explore the various options for
freestyle rendering. We'll discuss techniques to build low-poly
models, create a low-poly racer, and explain how they differ from
the high poly models we created previously. By the end of this
book, you will have mastered a workflow that you will be able to
apply to your own creations. Style and approach This is an
easy-to-follow book that is based around four concrete projects.
Each topic is explained sequentially in the process of creating a
model, and detailed explanations of the basic and advanced features
are also included.
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Zivilrecht /
Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht,
Note: 16 Punkte, Johannes Gutenberg-Universitat Mainz,
Veranstaltung: Blockseminar Aktuelle Rechtsfragen der Corporate
Governance" bei Prof. Dr. Alfred Bergmann, Dr. Roger Kiem, Prof.
Dr. Peter O. Mulbert, Prof. Dr. Dirk A. Verse und RA Arne Wittig,
Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Diese Arbeit wurde als einzige im
Seminar (7 Teilnehmer) mit der Note "sehr gut" bewertet., Abstract:
Stimmrechtsberater haben sich in den letzten Jahren zu bedeutenden
Corporate-Governance-Akteuren entwickelt. Sie sprechen Empfehlungen
zur Ausubung des Stimmrechts von (vor allem institutionellen)
Aktionaren aus. Diese Empfehlungen sind zwar rechtlich
unverbindlich, haben aber eine grosse faktische Bedeutung, da sie
von den Aktionaren oft unreflektiert befolgt werden. Zudem beraten
Stimmrechtsberater in vielen Gesellschaften einen erheblichen
Anteil der Anleger und haben so einen bedeutenden Einfluss auf die
Geschicke der Gesellschaft: In Deutschland nehmen ca. 80% der
auslandischen Investoren (die im Jahr 2009 55,8% aller Anleger
ausmachten) die Dienstleistungen von Stimmrechtsberatern in
Anspruch. Dazu kommt, dass sich der Einfluss der
Stimmrechtsberatungsindustrie auf nur auf wenige Marktteilnehmer
verteilt; die grosste Bedeutung auf internationaler Ebene haben die
Unternehmen ISS (Institutional Shareholder Services) und Glass
Lewis & Co. (welche im Folgenden daher als Beispiele dienen);
alle ubrigen folgen erst mit grossem Abstand. Kritiker befurchten,
dass diese grosse und konzentrierte Macht der Stimmrechtsberater in
unangemessener oder sogar missbrauchlicher Weise ausgeubt wird. Dem
liegt unter anderem die Uberlegung zugrunde, Stimmrechtsberater
seien Interessenskonflikten in besonderer Weise ausgesetzt. Diese
und andere Bedenken werfen die Frage auf, ob sich gesetzliche
Regelungen zu Stimmrechtsberatern empfehlen. Die vorliegende Arbeit
gibt zuna
|
You may like...
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R205
R164
Discovery Miles 1 640
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R205
R164
Discovery Miles 1 640
|