0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
  • All Departments
Price
  • R500 - R1,000 (9)
  • R1,000 - R2,500 (2)
  • -
Status
Brand

Showing 1 - 11 of 11 matches in All Departments

Filmanalyse zu Catch Me If You Can. Untersuchung der filmischen Mittel beim Wandel der Hauptfigur (German, Paperback): Daniel... Filmanalyse zu Catch Me If You Can. Untersuchung der filmischen Mittel beim Wandel der Hauptfigur (German, Paperback)
Daniel Heissenstein
R863 Discovery Miles 8 630 Ships in 10 - 15 working days
Berichterstattung 2.0. Trends und Entwicklungen im Journalismus - Ein Vergleich verschiedener Medien (German, Paperback):... Berichterstattung 2.0. Trends und Entwicklungen im Journalismus - Ein Vergleich verschiedener Medien (German, Paperback)
Daniel Heissenstein
R1,077 Discovery Miles 10 770 Ships in 10 - 15 working days
Der Presserat und sein Verhaltnis zur Bild-Zeitung (German, Paperback): Daniel Heissenstein Der Presserat und sein Verhaltnis zur Bild-Zeitung (German, Paperback)
Daniel Heissenstein
R804 Discovery Miles 8 040 Ships in 10 - 15 working days
Viral ist das neue Marketing. Analyse der Supergeil-Kampagne (German, Paperback): Daniel Heissenstein Viral ist das neue Marketing. Analyse der Supergeil-Kampagne (German, Paperback)
Daniel Heissenstein
R778 Discovery Miles 7 780 Ships in 10 - 15 working days
Wissenstransfer im Internet am Beispiel des Sachsen-Anhalt-Wikis (German, Paperback): Daniel Heissenstein Wissenstransfer im Internet am Beispiel des Sachsen-Anhalt-Wikis (German, Paperback)
Daniel Heissenstein
R835 Discovery Miles 8 350 Ships in 10 - 15 working days
Gesinnungstest. Rechtsextreme Tendenzen bei Studierenden - Eine Befragung (German, Paperback): Daniel Heissenstein Gesinnungstest. Rechtsextreme Tendenzen bei Studierenden - Eine Befragung (German, Paperback)
Daniel Heissenstein
R864 Discovery Miles 8 640 Ships in 10 - 15 working days

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Methoden und Forschungslogik, Note: 1,0, Universitat Trier, Veranstaltung: Rechtspopulismus im Internet, Sprache: Deutsch, Abstract: Rechtsextremismus gehort im 21. Jahrhundert "zur Normalitat fast aller westlichen Demokratien" (Glaser/Pfeiffer 2009, S. 19). Gerade das historisch schwer vorbelastete Deutschland wurde sicherlich gerne eine Ausnahme zu dieser Regel bilden und prasentiert das heikle Thema in den Medien meist lediglich als Randphanomen extremer Kleingruppen. "Zu wenig Beachtung findet allerdings haufig, dass es menschenfeindliches Denken und Rassismus in ihrer alltaglichen Auspragung sind, die den Resonanzboden bilden fur das Entstehen von organisiertem, gewalttatigem Rechtsextremismus" (Decker/Kiess/Brahler 2012, S. 7). Es sind Aussagen wie diese, die massgeblich zur Durchfuhrung des universitaren Forschungsprojekts "Gesinnungstest - Rechtsextreme Tendenzen bei Studierenden - eine Befragung." anregten. Ausfuhrliches zum Hintergrund und der Forschungsfrage der Umfrage wird in einem separaten Kapitel behandelt. Zunachst soll an dieser Stelle eine kurze Einfuhrung zum Thema Rechtsextremismus und dessen Merkmale, sowie eine Skizzierung der aktuellen Situation in Deutschland folgen. Die Friedrich Ebert Studie "Die Mitte im Umbruch. Rechtsextreme Einstellungen in Deutschland 2012," die als Vorbild fur das Projekt diente, wird im Anschluss vorgestellt. Daran knupft die Beschreibung der Forschungsfrage und der methodischen Vorgehensweise an und leitet uber zur Ergebnisprasentation und den daraus gezogenen Schlussfolgerungen des Fazits

Maschinelle UEbersetzung. Ein Vergleich verschiedener UEbersetzungssysteme (German, Paperback): Daniel Heissenstein Maschinelle UEbersetzung. Ein Vergleich verschiedener UEbersetzungssysteme (German, Paperback)
Daniel Heissenstein
R902 Discovery Miles 9 020 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachubergreifend), Note: 1,7, Universitat Trier, Veranstaltung: Quantitative Verfahren in der Sprach- und Texttechnologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Maschinelle Ubersetzung, auf Englisch machine translation" ist ein immer wichtiger werdender Bereich der Computerlinguistik. Die Geschichte der machine translation ist eng mit der Entwicklung der Linguistischen Datenverarbeitung zu einer wissenschaftlichen Disziplin verknupft (vgl. Lenders 1986, S. 22). Einige der grossten Errungenschaften der westlichen Welt, wie die Globalisierung oder die offenen Grenzen des Schengen-Raumes, stellen grosse Herausforderungen fur die maschinelle Ubersetzung dar (vgl. Dorna 2001, S. 514): Viele verschiedene Sprachen fuhren zu Sprachbarrieren, die moglichst schnell und effektiv abgebaut werden sollen. Dabei ist man weitestgehend auf menschliche Ubersetzer angewiesen. Genau hier setzt die maschinelle Ubersetzung an. Ihr Ziel ist es, den menschlichen Ubersetzern qualitativ moglichst nahe zu kommen (vgl. Dorna 2001, S. 514). Die Voraussetzungen dazu, werden von Jahr zu Jahr besser. Die Verbreitung von Computern und deren Leistungsfahigkeit nimmt stetig zu, was ein ideales Umfeld fur Ubersetzungssysteme darstellt (vgl. ebd.). Der Ubersetzungsmarkt ist ein Milliardengeschaft; die Anbieter mussen unter starkem Zeitdruck einer immer grosser werdenden Informationsflut Herr werden (vgl. Dorna 2001, S. 520). Dabei scheint es bisher unrealistisch zu sein, hohe Qualitat bei den ubersetzten Texten zu erwarten. Lediglich bei Fachtexten sind gute Ergebnisse realistisch (vgl. Lenders 1986, S. 22). Der Sprachforscher Franz Och hat dazu gesagt: Maschinelle Ubersetzung wird nie perfekt werden, nie so gut wie ein menschlicher Ubersetzer." (Lemm 2013). Diese Aussage fuhrt zu den Forschungsfragen dieser Arbeit. Wie gut sind verschiedene Ubersetzungssysteme mittlerweile und welcher Ansatz ist hierbei der beste? Wie nahe ko

Das CHOICE-Projekt. Automatische Keywordbestimmung (German, Paperback): Daniel Heissenstein Das CHOICE-Projekt. Automatische Keywordbestimmung (German, Paperback)
Daniel Heissenstein
R778 Discovery Miles 7 780 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,0, Universitat Trier, Veranstaltung: Computerlinguistische Techniken fur Digital Humanities/Computerlinguistische Verfahren in der Sprach- und Texttechnologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Automatische Annotation ist ein Bereich der Computerlinguistik, der im Zuge neuer Technologien immer mehr an Bedeutung gewinnt. So sind in den letzten Jahren vermehrt Anwendungsgebiete entstanden, die auf Erkenntnisse der linguistischen Forschung zuruckgreifen. Das sind unter anderem E-Learning, digitales Publizieren und multimediale Informationssysteme (vgl. Mehler 2004, S.1). Ihre Realisierung erfordert automatische Textanalysen, was auch die Grundlage fur weitere Anwendungen, wie Ubersetzungstools oder Spracherkennung, ist (ebd.). Besonders wichtig ist dabei die Keywordbestimmung, die sowohl in der Linguistik als auch im SEO-Bereich1 eine grosse Bedeutung hat (vgl. Damm 2012, S. 11). Dabei ist das Vergeben von Keywords in der Linguistik eher eine Verschlagwortung" (Liebert 2013, S.3), bei der Bezeichnungen zur inhaltlichen Beschreibung eines Objekts vergeben werden (ebd.). Die Bedeutung der Schlusselworter ist hierbei dynamisch und kann sich je nach Kontext andern (vgl. Liebert 2013, S.4). Im SEO-Bereich ist ein Keyword ein thematisch relevanter Begriff, der von einer Suchmaschine leicht gefunden werden kann (vgl. Damm 2012, S.12). Schlusselworter werden nach Suchmaschinengesichtspunkten geordnet und ausgegeben (ebd.). Der Einfachheit halber wird im weiteren Text nicht zwischen verschiedenen Bedeutungen von Keywords" oder Schlusselwortern" unterschieden. Die nachfolgende Arbeit basiert auf dem Paper Automatic Annotation Suggestions for Audiovisual Archives: Evaluation Aspects" (Gazendam et al. 2009), welches sich mit automatischen Annotationsvorschlagen bei audiovisuellen Daten auseinandersetzt. Der Fokus dieser Abhandlung liegt auf Annotationsvorschlagen bei textuelle

Die Motive der Mediennutzung bei Social Media Anwendungen nach Maslow und McQuail (German, Paperback): Daniel Heissenstein Die Motive der Mediennutzung bei Social Media Anwendungen nach Maslow und McQuail (German, Paperback)
Daniel Heissenstein
R834 Discovery Miles 8 340 Ships in 10 - 15 working days

Social Media sind in der heutigen Gesellschaft ein omniprasentes Phanomen. Egal ob beim Fernsehen, Einkaufen oder Arbeiten: die sozialen Medien sind stets mit dabei. Nur ein kurzer Blick, ein schneller Kommentar oder ein Like: Social Media sind einfach, effektiv und fur viele Menschen bereits Teil des Alltags. Jeder dritte Deutsche hat bereits einen Facebookaccount (vgl. allfacebook 2013). Zwei Drittel der Nutzer sind mehr als eine Stunde pro Tag auf Facebook online (vgl. Kirch 2013). Bei jungeren Personen unter 30 Jahren ist das Internet das meistgenutzte Medium, wobei die meiste Zeit fur Social Media verwendet wird (vgl. Ridder/Engel 2011). Warum nutzen wir Social Media eigentlich? Dazu werden zwei klassische Theorien untersucht: Maslows Bedurfnispyramide und McQuails Motiveinteilung. Zusatzlich wird eine selbstentwickelte Aufstellung neuerer Motivdimensionen analysiert, um festzustellen, ob Social Media Nutzung eher durch 'klassische' Motive oder neuere Phanomene bedingt wird."

Die Motive der Mediennutzung bei Social Media Anwendungen nach Maslow und McQuail (German, Paperback): Daniel Heissenstein Die Motive der Mediennutzung bei Social Media Anwendungen nach Maslow und McQuail (German, Paperback)
Daniel Heissenstein
R1,077 Discovery Miles 10 770 Ships in 10 - 15 working days

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 2,0, Universitat Trier (Medienwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Social Media sind in der heutigen Gesellschaft ein omniprasentes Phanomen. Egal ob beim Fernsehen, beim Einkaufen oder beim Arbeiten, die sozialen Medien sind stets mit dabei. Nur ein kurzer Blick, ein schneller Kommentar oder ein Like: Social Media sind einfach, effektiv und fur viele Menschen bereits Teil des Alltags. Jeder dritte Deutsche hat bereits einen Facebookaccount (vgl. allfacebook 2013). Zwei Drittel der Nutzer sind mehr als eine Stunde pro Tag auf Facebook online (vgl. Kirch 2013). Bei jungeren Personen unter 30 Jahren ist das Internet das meistgenutzte Medium, wobei die meiste Zeit fur Social Media verwendet wird (vgl. Ridder/Engel 2011, S.4f). Hierbei stellt sich die Frage, warum wir Social Media eigentlich nutzen. The idea that media use depends on the perceived satisfactions, needs, wishes, or motives of the prospective audience member is as old as media research itself" (McQuail 1997, S.69). Um die Frage zu untersuchen, orientiert sich die Arbeit an McQuails Aussage und verfolgt einen eher behavioristischen Ansatz, der Startpunkt der Arbeit sind demnach die Bedurfnisse und Motive der Nutzer (vgl. McQuail 2010, S.420).

Politische Berichterstattung uber Karl-Theodor zu Guttenberg. Issues oder Boulevard, was bleibt? - Eine Befragung (German,... Politische Berichterstattung uber Karl-Theodor zu Guttenberg. Issues oder Boulevard, was bleibt? - Eine Befragung (German, Paperback)
Daniel Heissenstein
R932 Discovery Miles 9 320 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,3, Universitat Trier, Veranstaltung: Politischer Journalismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Ex Dr. Karl-Theodor zu Guttenberg ist ein Superheld a la Batman (vgl. Tuma 2009), "Retter vom Dienst" (Hamalainen 2009), "Darling des Volkes" (Fischer 2009) oder schlicht der "Burgerkonig" (Demmer et al. 2010a), wenn man den Medien Glauben schenken mag. Das klingt nach Boulevardisierung und BILD-Zeitung, doch alle vier Beinamen sind aus der Zeitschrift Spiegel. Heute wurde kein serioses Printmedium noch so uber Guttenberg schreiben. Im Verlauf der Plagiatsaffare musste Guttenberg seinen Doktortitel ablegen und als Verteidigungsminister zurucktreten (vgl. Beck 2011, S15ff). Er hat seine Glaubwurdigkeit verloren und musste alle seine Amter ablegen. Obwohl Guttenberg nicht mal zwei Jahre Minister war (vgl. Welty 2011), hatte er mehr mediale Aufmerksamkeit bekommen, als andere Politiker in ihrem ganzen Leben. Im Gegensatz zu den meisten Politikern ist Guttenberg nicht langweilig und grau, sondern ein Medienprofi, der sich in Szene zu setzen weiss. Das macht den Umgang mit ihm fur die Printmedien schwierig. Sogar Berichte des selbsternannten "Sturmgeschutz es] der Demokratie"3 lesen sich wie CSU-Werbetexte (vgl. Engelbrecht 2011b). Daher setzt sich diese Arbeit mit der Berichterstattung des Spiegels und der BILD-Zeitung, den zwei einflussreichsten Printmedien Deutschlands, auseinander (vgl. Schroder 2011). Zunachst werden einige wichtige Begriffe definiert und in den Forschungsstand eingeordnet. Danach wird die politische Berichterstattung beider Medien uber Guttenberg auf Darstellungs-, Entscheidungspolitik und Kampagnenjournalismus hin untersucht und hinsichtlich ihrer Relevanz fur die Medienwissenschaft gepruft

Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
WTF - Capturing Zuma: A Cartoonist's…
Zapiro Paperback R295 R272 Discovery Miles 2 720
Max's Day Out
Kim Kuhnle Hardcover R567 R522 Discovery Miles 5 220
Sunshine and Shadow in New York
Matthew Hale Smith Paperback R816 Discovery Miles 8 160
Harley Basil and the Lost Pup
Lena Cannata Patterson Hardcover R569 Discovery Miles 5 690
Hell is for Children
Jo Szewczyk, Haunted Mtl Paperback R581 Discovery Miles 5 810
The Very Best of Nina Simone
Nina Simone CD R60 Discovery Miles 600
Fantastic Fossils - A Guide to Finding…
Donald R. Prothero Paperback R543 Discovery Miles 5 430
X-tra Wicked: Bobby Digital Reggae…
Various Artists Vinyl record R637 R331 Discovery Miles 3 310
Pangaea Sister Sites - Jurassic Link to…
Rod Martin Hardcover R2,054 Discovery Miles 20 540
The Natural History of the Bible - Being…
Henry Baker Tristram Paperback R676 Discovery Miles 6 760

 

Partners