![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 3 of 3 matches in All Departments
This book looks at the future of advertising from the perspective of pervasive computing. Pervasive computing encompasses the integration of computers into everyday devices, like the covering of surfaces with interactive displays and networked mobile phones. Advertising is the communication of sponsored messages to inform, convince, and persuade to buy. We believe that our future cities will be digital, giving us instant access to any information we need everywhere, like at bus stops, on the sidewalk, inside the subway and in shopping malls. We will be able to play with and change the appearance of our cities effortlessly, like making flowers grow along a building wall or changing the colour of the street we are in. Like the internet as we know it, this digitalization will be paid for by adverts, which unobtrusively provide us suggestions for nearby restaurants or cafes. If any content annoys us, we will be able to effortlessly say so and change it with simple gestures, and content providers and advertisers will know what we like and be able to act accordingly. This book presents the technological foundations to make this vision a reality.
Daniel Michelis unternimmt eine motivationstheoretische Analyse der Nutzung interaktiver Grossbildschirme und ermittelt funf Motivationsfaktoren. Zur empirischen Uberprufung wurde mit den vier interaktiven Grossbildschirmen der vom Verfasser entwickelten prototypischen Anwendung Magical Mirrors eine experimentelle Untersuchung durchgefuhrt."
Anna Riedel und Daniel Michelis fuhren in die Grundlagen des Marketing ein und verknupfen die klassischen Ansatze mit den Entwicklungen im Bereich digitaler Informations- und Kommunikationstechnologien. Der Ausgangspunkt ist das veranderte Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage, das auf technologischen Entwicklungen, neuen Formen der Kommunikation und der zunehmenden Vernetzung von Konsument*innen basiert. Die Autor*innen beschreiben neue Strategien und Instrumente einer partizipativen Unternehmensfuhrung, die klassische Ansatze erganzen oder vollstandig abloesen, um Konsument*innen als eigenstandige Akteur*innen zu integrieren. In der 2. Auflage wurden alle Kapitel uberarbeitet und eine gendergerechte Sprache eingefuhrt. Entsprechend wurde der Titel der 1. Auflage "Der vernetzte Konsument" in der 2. Auflage auf "Die vernetzten Konsument*innen" angepasst. Daruber hinaus sind insbesondere durch technologische Entwicklungen bedingte Neuerungen, wie beispielsweise Kunstliche Intelligenz in der Entscheidungsfindung, digitale Sprachassistent*innen in der Marktforschung, Dynamic Pricing in der Preispolitik oder Programmatic Advertising in der Kommunikationspolitik, hinzugekommen. Auch wurden etablierte Strategien und Modelle, wie Plattformgeschaftsmodelle, das Technology Acceptance Model, Service Business Development und die Blue Ocean Strategy, Cobranding in der Markenfuhrung und Growth Hacking in der Produktpolitik, an geeigneter Stelle erganzt. Zudem wurden die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen der vernetzten Kommunikation im Kontext der Implementierungsphase eingefugt. Der Inhalt Grundlagen und Parameter des digitalen Marktes Verhalten vernetzter Konsumenten Informations- und Entscheidungsprozesse Marktforschung Strategische Planung Markenfuhrung Produktpolitik Preispolitik und Erloesmodelle Kommunikationspolitik Distributionspolitik Implementation
|
![]() ![]() You may like...
Herpetological Osteopathology…
Bruce M. Rothschild, Hans-Peter Schultze, …
Hardcover
R5,697
Discovery Miles 56 970
Natural History of British Fishes; Their…
Francis T (Francis Trevely Buckland
Hardcover
R1,042
Discovery Miles 10 420
Purchasing and supply management
J.A. Badenhorst-Weiss, J.O. Cilliers, …
Paperback
![]() R821 Discovery Miles 8 210
|