0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
Price
  • R0 - R50 (1)
  • R250 - R500 (4)
  • R500 - R1,000 (16)
  • R1,000 - R2,500 (3)
  • -
Status
Brand

Showing 1 - 24 of 24 matches in All Departments

Taken 3 (DVD): Famke Janssen, Jon Gries, Leland Orser, Forest Whitaker, Judi Beecher, Dylan Bruno, Liam Neeson, Sam Spruell,... Taken 3 (DVD)
Famke Janssen, Jon Gries, Leland Orser, Forest Whitaker, Judi Beecher, …
R41 Discovery Miles 410 Ships in 10 - 20 working days

Action thriller sequel to 'Taken' (2008) and 'Taken 2' (2012) starring Liam Neeson and Famke Janssen. When former CIA agent Brian Mills (Neeson) discovers his wife Lenny (Janssen)'s dead body in their bedroom, he quickly realises that he is being framed for her murder and goes on the run. As he works to clear his name and battles against relentless police inspector Franck Dotzler (Forest Whitaker) he must fight to protect the one last thing he has left in the world: his daughter. The cast also includes Dougray Scott, Maggie Grace and Jon Gries.

God's Mercy in Our Suffering - Lamentations for Pastors and Counselors (Paperback): Paul Tautges, Eric Kress God's Mercy in Our Suffering - Lamentations for Pastors and Counselors (Paperback)
Paul Tautges, Eric Kress
R411 Discovery Miles 4 110 Ships in 10 - 15 working days
The Psalms - A Primer for Prayer (Paperback): Eric Kress The Psalms - A Primer for Prayer (Paperback)
Eric Kress; William Barrick
R618 Discovery Miles 6 180 Ships in 10 - 15 working days
A Closer Look - 52 No-So-Ordinary Devotions for Those Who Love the Word of God (Paperback): Eric Kress A Closer Look - 52 No-So-Ordinary Devotions for Those Who Love the Word of God (Paperback)
Eric Kress
R399 Discovery Miles 3 990 Ships in 10 - 15 working days
The Discipline of Mercy - Seeking God in the Wake of Sin's Misery (Paperback): Paul Tautges, Eric Kress The Discipline of Mercy - Seeking God in the Wake of Sin's Misery (Paperback)
Paul Tautges, Eric Kress
R413 Discovery Miles 4 130 Ships in 10 - 15 working days

Sin does not deliver on its promises. Rather, it brings only pain and misery with its rebellion. Sin?'s pleasure is only for a moment, but its painful consequences may last a lifetime. So where do we turn when we have fallen for the deceptive power of sin and are left reeling in the wake of the havoc it causes?In The Discipline of Mercy, pastors and counselors Eric Kress and Paul Tautges take us deep into the book of Lamentations where we are exhorted to place our hope fully in the faithful mercy and loyal love of a gracious God no matter the extent of our suffering. God alone is sovereign and rules forever and He will use even the grievous effects of sin to accomplish His purposes. God loves His own too much not to discipline us, and yet He is faithful to suffer alongside us, cleansing us, healing us, and grieving with us as He crafts us into useful vessels for His glory. The corrective and purifying discipline of God is one of the most significant demonstrations of His unfailing mercy, perhaps overshadowed only by the sacrifice of Jesus Christ.

God in Everday Life - The Book of Ruth for Expositors and Biblical Counselors (Paperback, Annotated edition): Eric Kress, Brad... God in Everday Life - The Book of Ruth for Expositors and Biblical Counselors (Paperback, Annotated edition)
Eric Kress, Brad Brandt
R406 Discovery Miles 4 060 Ships in 10 - 15 working days

A Pastor's manual on the Book of Ruth including an Expositional Commentary and Outline, an Expository Sermon, application questions, counseling scenarios, and an annotated bibliography.

Vom Aderlass bis zur Zahnextraktion - Medikale Konzepte und Therapiemassnahmen im Spiegel ausgewahlter Selbstzeugnisse im... Vom Aderlass bis zur Zahnextraktion - Medikale Konzepte und Therapiemassnahmen im Spiegel ausgewahlter Selbstzeugnisse im fruhneuzeitlichen Europa (German, Paperback)
Eric Kresse
R917 Discovery Miles 9 170 Ships in 10 - 15 working days

Lange besch ftigte sich die Medizingeschichte fast ausschlie lich mit dem rztlichen Stand und dessen Forschungen, Theorien und Entdeckungen. Der Patient ging hierbei als unumg ngliches Mittel zur Geschichtsschreibung in einer gesichtslosen Masse unter. Erst durch ein vermehrtes Interesse f r die Sozial- und Alltagsgeschichte wurde Mitte der 1980er Jahre der Blick auf die Laienperspektive gelenkt. Die vorliegende Arbeit betrachtet nunmehr zwei unter dem medizinhistorischen Aspekt der Laienperspektive noch nicht untersuchte Quellen. Zum einen wird der umfassende Briefwechsel der Herzogin Elisabeth Charlotte von Orl ans (1652-1722) untersucht, deren Verfasserin als Mitglied der europ ischen Aristokratie nicht nur nebens chlich ber selbst erfahrene oder ihr Umfeld betreffende Krankheiten schrieb. Sie gew hrt uns heute neben einem Einblick in individuelle Krankheiten gleichsam ein Bild von Epidemien und die auf diese bezogenen Reaktionen der Umwelt. Als weitere sehr pers nliche und ausf hrliche Quelle wird das umfangreiche Tagebuch des Samuel Pepys (1633-1703) betrachtet, das dem erstgenannten Zeugnis in Bezug auf Erw hnungen therapeutischer Konzepte und Krankheiten in nichts nachsteht. Der Hauptteil dieser Arbeit gliedert sich in drei Kapitel, wobei sich deren Struktur aus komparatistischen Motiven gleicht. Zun chst werden die theoretischen Grundlagen um Krankheiten und Therapiema nahmen definiert und die Pluralit t der medikalen Konzepte dargelegt, wobei auch diese deskriptiv er rtert werden. Anschlie end sind im folgenden Kapitel die Korrespondenzen der Herzogin von Orl ans Gegenstand der Betrachtungen. Nachdem ein kontextueller Zusammenhang zwischen der Herzogin und ihren Briefen geschaffen wurde, werden zun chst Krankheiten und therapeutische Ma nahmen, dann die drei Konzepte einzeln analytisch auf ihren Gehalt um medikales Wissen untersucht. Ebenso unter diesen methodischen Aspekten und nach den gleichen Gliederungspunkten gestaltet sich die Untersuchung der Tage

Martin Luther - Von der Freiheit eines Christenmenschen - Eine Textanalyse (German, Paperback): Eric Kresse Martin Luther - Von der Freiheit eines Christenmenschen - Eine Textanalyse (German, Paperback)
Eric Kresse
R869 Discovery Miles 8 690 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Asthetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,7, Universitat der Bundeswehr Munchen, Neubiberg (Institut fur Theologie und Ethik), Veranstaltung: Evangelische Theologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Weltweit leben heute etwa eine halbe Milliarde bekennende Protestanten. Nach dem Katholizismus und dem Islam ist der Protestantismus die drittgrosste monotheistische Bewegung. Sich rasch im abendlandischen Christentum ausbreitend, ging sie im 16.Jahrhundert aus Kontroversen uber das Evangelium hervor. Einzig die Heilige Schrift sollte das Fundament des Glaubens bilden, was zu einem unausweichlichen Bruch mit dem Papst fuhrte. Anhanger des Protestantismus sahen und sehen die Kirche in sich selbst, indem sie durch die Taufe zu Priestern werden. Dieser Verantwortung gerecht zu werden, weiss der Protestant um seinen fehlenden Einfluss auf sein Heil und findet die Saulen seines Glaubens in der Heiligen Schrift und der Gnade Gottes. Somit kann er die Erlosung nicht durch Verdienste, Werke und Amter erlangen, sondern einzig als eine Gabe Gottes. Im Gegensatz glauben Katholiken an ein durch Gott an den Menschen weitergegebenes Heilwirken: Ich werde dir die Schlussel des Himmelreichs geben; was du auf Erden binden wirst, das wird auch im Himmel gebunden sein, und was du auf Erden losen wirst, das wird auch im Himmel gelost sein." (Matth. 16,19) Kann nun ein geweihter Priester Beichte horen und in Gottes Namen vergeben, sodass auch Gott vergibt? Nicht im Protestantismus, der das Werk Gottes ohne menschliches Zutun durch Institutionen oder Amter beschreibt. Dieser theologische Unterschied hatte die Differenzierung beider Konfessionen zu Folge. Der Glaube bedarf keines irdischen Mittlers, da sich die Heilige Schrift in absoluter Klarheit manifestiert hat. So sind evangelische Pfarrer Prediger, die das Wort Gottes an ihre Gemeinde richten und keinesfalls heilige Handlungen verrichten. Doch um d

Militarische Berufsethik - Die Ethik des Soldaten der Bundeswehr: Hat der Bundeswehrsoldat eine eigene Ethik? (German,... Militarische Berufsethik - Die Ethik des Soldaten der Bundeswehr: Hat der Bundeswehrsoldat eine eigene Ethik? (German, Paperback)
Eric Kresse
R869 Discovery Miles 8 690 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Asthetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,3, Universitat der Bundeswehr Munchen, Neubiberg (Institut fur Theologie und Ethik), Veranstaltung: Militarische Berufsethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Er wahlte Ungnade, wo Gehorsam nicht Ehre brachte" - ist auf dem Grabstein von Johann Friedrich von der Marwitz zu lesen, der als Generalmajor und Kommandeur des Garde-Regiments Gensdarmes" einen Plunderungsbefehl verweigerte. Gerade dieser Satz verdeutlicht die immense Wichtigkeit der ethischen Festigung von Soldaten. Ferner ist auch der Zweite Weltkrieg von Soldaten gezeichnet, die von Idealismus und Vertrauen getrieben, an einer tadellosen ethischen Uberzeugung festhielten. Nicht nur, dass die Bundeswehr in ihrer Entstehungsgeschichte auf Namen wie de Maiziere oder Baudissin verweisen kann, ebenso handelte auch die Mehrheit der Landser" nach bestem Gewissen. Erziehung und Ausbildung fundamentierten die Grundwerte soldatischen Denkens um Leistungsfahigkeit, Tapferkeit, Gehorsam und Kameradschaft. Doch gerade dieses elitare Bewusstsein fuhrte zu einem loyalen Vertrauen in die Politik, welche 60 Millionen Tote forderte. Die Bundeswehr begrundet sich daher in ihrer Tradition weder auf die Wehrmacht, noch auf die herausragenden personlichen Leistungen um Mut und Tapferkeit der Soldaten. Vielmehr stellt sie sich bewusst durch das Soldatengesetz, die Innere Fuhrung und das Bild des Staatsburgers in Uniform als Neubeginn dar, eingebettet in den rechtlichen Rahmen des Grundgesetzes.1 Doch die alten Fragen um eine soldatische Ethik bleiben: Woran hat sich soldatisches Handeln auszurichten? Sind es Rechtsnormen des Volkerrechts oder doch individuelle Aspekte, die dieses Denken lenken? Hat der Bundeswehrsoldat eine ihm eigene Ethik - und ist dieses Ideal mit anderen modernen, als auch historischen Armeen vergleichbar? Diese Aspekte sollen im Folgenden nahere Betrachtung finden, wobei nicht auf ein

Anne Frank im Spielfilm - Die dramaturgische Rezeption ihrer Tagebuchaufzeichnungen (German, Paperback): Eric Kresse Anne Frank im Spielfilm - Die dramaturgische Rezeption ihrer Tagebuchaufzeichnungen (German, Paperback)
Eric Kresse
R1,855 Discovery Miles 18 550 Ships in 10 - 15 working days

Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,7, Universitat der Bundeswehr Munchen, Neubiberg (Institut fur Ethik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Forschungsarbeit legt die wesentlichen medieneth. und filmanalyt. Grundlagen dar und untersucht mittels dieser die dramaturg. Aufarbeitung der Tagebuchaufzeichnungen der Anne Frank anhand der Historienfilme "The Diary of Anne Frank" (1959) und "Anne Frank: The Whole Story" (2001). In diesem Zusammenhang werden die Spielfilme einer Produkt- sowie Rezeptionsanalyse unterzogen. Dabei stellt sich der Anspruch beider auf die Darstellung vergangener Realitat heraus, jedoch kann einzig "Anne Frank: The Whole Story" einen Vergleich mit der hist. Vorlage bestehen. Im Rahmen einer komparatist. Analyse zeigt sich, dass "The Diary of Anne Frank" von filmischer Konstruktion gezeichnet ist. Demnach kann lediglich der Film von 2001 aufgrund seiner historischen Faktizitat und seinem erinnerungsbildenden Wirkungspotential in der heutigen Zeit als Erinnerungsfilm charakterisiert werden. Zudem verdeutlicht sich, dass beide Spielfilme von Werten und Normen ihrer Entstehungszeit gezeichnet sind und somit die Figur der Anne Frank unterschiedlich darstellen. Aufgrund der festgestellten Diskrepanz zwischen Konstruktion und Faktizitat in Historienfilmen werden schliesslich Leitlinien fur die medieneth. Verantwortungstrager der Produktion und Rezeption im Umgang mit Geschichts- und Kulturbilder pragenden Filmen entworfen. This research outlines the most important media ethical and film analytical basics and examines the dramaturgical processing of Anne Franks diary on the historical films "The Diary of Anne Frank" (1959) and "Anne Frank: The Whole Story" (2001). In this context, the feature films are subjected to a film analysis as well as an analysis of reception. It turns out that both films claim to be a representation of past reality; however, just "Anne Frank: The Whole Story" withstands a comparison with the hi

Ritter aus Leidenschaft - Eine Filmanalyse (German, Paperback): Eric Kresse Ritter aus Leidenschaft - Eine Filmanalyse (German, Paperback)
Eric Kresse
R932 Discovery Miles 9 320 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienethik, Note: 1,0, Universitat der Bundeswehr Munchen, Neubiberg (Institut fur Theologie und Ethik), Veranstaltung: Medienethik, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Nach den Anstrengungen eines Arbeitstages ist es heute zur Gewohnheit geworden, abends vor dem Fernseher zu entspannen und sich einen Film anzuschauen. Dies geschieht jedoch meist passiv, indem der Zuschauer die Informationen zwar aufnimmt, aber nicht rational rezipiert, um auf dieser Grundlage zu einer eigenen Interpretation des Spielfilms zu gelangen. Daher bleiben Bedeutungsebene und Botschaft eines Films oft verborgen und unbeachtet. Dabei ist es gerade wichtig, die individuelle Wahrnehmung zu sensibilisieren und somit im Sinne einer Rezeptionskompetenz den Erkenntnisgewinn aus dem veranschaulichten Material zu steigern. Aus diesem Grunde soll mittels dieser Arbeit der populare Film Ritter aus Leidenschaft" rezipiert werden, um den Mehrgehalt einer bewussten Wahrnehmung und Produktanalyse beispielhaft zu erarbeiten. Dazu muss als Ausgangspunkt zunachst von einer oberflachlichen Darstellung der Handlung nach einmaligem Sehen ausgegangen werden: Ein mittelalterlicher Knappe nimmt eine falsche Identitat an, uberwindet einzelne Hurden und wird schliesslich zum Ritter geschlagen, bevor er seinen Rivalen im Weltmeisterschaftsfinale der Turnierritter bezwingen und die schone Hofdame bekommen kann. Die Bearbeitung dieses Themas beginnt mit der Darstellung allgemeiner Informationen und einer folgenden Genreeinteilung, um anschliessend mit einer Untersuchung des Narrativen die Analyse zu fokussieren. Nachdem in diesem Kapitel massgeblich der Inhalt, die Charaktere und die Heldenreise ausgefuhrt wurden, folgt zunachst die Analyse der visuellen und dann der auditiven Ebene, um somit ein Fundament fur eine Interpretation zu gewahrleisten. Die Arbeit schliesst, nach einer medienethischen Analyse, mit einer Zusammenfassung der erbr

Die deutschen Ford-Werke im Dritten Reich - Ein kompilatorischer Beitrag zur Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte (German,... Die deutschen Ford-Werke im Dritten Reich - Ein kompilatorischer Beitrag zur Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte (German, Paperback)
Eric Kresse
R867 Discovery Miles 8 670 Ships in 10 - 15 working days

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,3, Universitat der Bundeswehr Munchen, Neubiberg (Historisches Institut), Veranstaltung: Forschungsseminar Wirtschafts-, Sozial- und Technikgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Der international etablierte Automobilhersteller Ford Motor Company blickt seit seiner Grundung in den USA 1903 durch den Ingenieur Henry Ford auf eine ereignis- und kontrastreiche Firmengeschichte zuruck. ...] Im Nationalsozialismus konnte sich Ford schliesslich im Oligopol der Autohersteller behaupten und sich zu einem bedeutenden (kriegs-)wirtschaftlichen Pfeiler des Reiches" entwickeln. Wie eng die Firma dabei mit der Staatsfuhrung verknupft war, soll diese Arbeit aufzeigen. Als kompilatorischer Beitrag zur Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte betrachtet sie eine Epoche, uber welche Weltkonzerne noch heute schweigen und die sich somit nur uber Zeitzeugenberichte und betriebswirtschaftliche Daten zusammenfugen lasst. Dabei wird die Untersuchung von folgenden Fragen geleitet: Welche Motive veranlassten das Werk, sich mit dem Regime zu arrangieren? Wieso behielt die Tochtergesellschaft eines US-amerikanischen Konzerns nach dem Kriegseintritt der USA weitestgehend ihre personelle und unternehmerische Unabhangigkeit? Zu welchen Mitteln griff die nach Profit strebende Geschaftsfuhrung? Und nicht zuletzt: Wie geht Ford heute mit der eigenen Vergangenheit um? Bei weitgehend chronologischem Aufbau gliedert sich die Untersuchung in funf Kapitel. Nach diesem einleitenden ersten Kapitel folgt die Darstellung des Aufstiegs des deutschen Unternehmens unter dem Nationalsozialismus bis zum Kriegsausbruch 1939. Wird bereits in diesem zweiten Kapitel gezeigt, wie sehr sich das Werk in die NS-Industrie einspannen liess, verdeutlicht das dritte Kapitel diese Entwicklungstendenz zunachst weiter bis zum Kriegseintritt der USA im Dezember 1941 und zeichnet anschliessend das Ve

Politikverdrossenheit, Drang zur politischen Mitte und die Ergebnisse der Bundestagswahl 2009. Durfen sich CDU/CSU und SPD... Politikverdrossenheit, Drang zur politischen Mitte und die Ergebnisse der Bundestagswahl 2009. Durfen sich CDU/CSU und SPD weiterhin als Volksparteien bezeichnen? (German, Paperback)
Eric Kresse
R837 Discovery Miles 8 370 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,3, Universitat der Bundeswehr Munchen, Neubiberg (Institut fur Politikwissenschaft), Veranstaltung: Entwicklung des Parteiensystems und der Volksparteien in der Bundesrepublik Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: Sowohl die CDU/CSU, als auch die SPD blicken auf eine bundesrepublikanisch erfolgreiche Geschichte zuruck, in welcher jede Partei - aufgrund eines ihr zukommenden Wahlervertrauens - ihre Regierungskompetenzen zu beweisen hatte. Zunachst in einem Zweieinhalbparteiensystem eingebettet, gelang es diesen, sich als Volksparteien zu etablieren. Dabei waren sie vor allem bestrebt, durch eine weite politische Themenauswahl viele Burger anzusprechen. Hierbei waren bestehende sozialmoralische Milieus entscheidend, die mit Konfliktlinien einhergehend, die Saulen der politischen Kultur pragten. Doch der Zerfall dieses Fundaments und gleichzeitige Individualisierungstendenzen der Gesellschaft warfen neue Themenfelder auf, aus welchen gleichsam neue Parteien hervorgingen und erstarkten. ...] Die Auseinandersetzung mit dieser Thematik birgt die Verpflichtung des aktuellen Bezugs und erfordert somit die Verwendung jungster Literatur. Eine Recherche fuhrt hierbei zu einer gegenwartigen fachlichen Auseinandersetzung mit diesem Thema. Gleichsam stellen Aspekte der Verschiebung zur Mitte - wobei sich Literatur hierzu als kaum vorhanden herausstellte - und eine damit einhergehende Politikverdrossenheit Tendenzen der letzten zehn Jahre dar, die ebenfalls zum Heranziehen von Literatur aus besagter Zeit raten. So stellen vor allem Aufsatze eine Grundlage des Verstandnisses dar, wobei hier die der Literaturliste zu entnehmenden Veroffentlichungen von Peter Losche und Kurt Lenk hervorgehoben werden sollen. Diese Arbeit soll zunachst den Begriff der Volkspartei erlautern und anschliessend die Politikverdrossenheit thematisieren. Anschliessend wird der Drang z

Darstellung und Beurteilung der wirtschaftsethischen Konzeption von Arthur Rich (German, Paperback): Eric Kresse Darstellung und Beurteilung der wirtschaftsethischen Konzeption von Arthur Rich (German, Paperback)
Eric Kresse
R867 Discovery Miles 8 670 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,7, Universitat der Bundeswehr Munchen, Neubiberg (Institut fur Theologie und Ethik), Veranstaltung: Wirtschaftsethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diente Geld fruher dazu, Waren und Dienstleistungen zu finanzieren, so scheint es heute vor allem zu existieren, um neues Geld zu schaffen. Derivate, Devisen, Rohstoffhandel, Leerverkaufe, EZB, EFSF, IWF, Rettungsschirm und Hebel bilden dabei nur einige Begriffe, die von Nicht-Bankern kaum noch zu uberschauen sind und daher mangels Verstandnis auch kein Vertrauen erzeugen. ...] In diesem Zusammenhang hat der Schweizer Arthur Rich, fur den der christliche Glaube essentiell im Zentrum wirtschaftlichen Geschehens steht, bereits 1984 eine Wirtschaftsethik" veroffentlicht, in welcher er Theologie, Sozialethik und Wirtschaftsordnung systematisch in Beziehung setzt und folglich Instanzen zur Gewinnung ethischer Urteils- und Handlungskompetenzen entwickelt. Die vorliegende Arbeit hat das Interesse, die wirtschaftsethische Konzeption Richs darzustellen und zu prufen, ob es dem Autor gelingt, Moglichkeiten einer besseren Gestaltung des menschlichen Lebens in wirtschaftlicher Perspektive aufzuzeigen. Dabei wird zunachst die fur seine Arbeit bedeutende Biographie Richs nachgezeichnet, woran sich eine systematische Rekonstruktion der Grundgedanken des Autors anschliesst. Sowohl in diesem Kapitel, als auch in der sich anschliessenden Beurteilung des Werkes, basierend auf dem Verstandnis des guten Lebens des Autors dieser vorliegenden Arbeit, wird daruber hinaus Bezug auf Susanne Edels Wirtschaftsethik im Dialog" genommen, da dieses Werk das Richsche Konstrukt treffend nachzeichnet und daruber hinaus gelungen interpretier

Heilermarkt und Patienten im fruhneuzeitlichen Europa - Stellte der fruhneuzeitliche Heilermarkt ein funktionierendes... Heilermarkt und Patienten im fruhneuzeitlichen Europa - Stellte der fruhneuzeitliche Heilermarkt ein funktionierendes Gesundheitssystem dar? (German, Paperback)
Eric Kresse
R837 Discovery Miles 8 370 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,7, Universitat der Bundeswehr Munchen, Neubiberg (Historisches Institut), Veranstaltung: Medizin, Krankheit und Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Heilermarkt - einleitende Betrachtungen Ein Blick auf das heutige, sich fur den Betrachter gleichsam als modern darstellendes Gesundheitssystem scheint zunachst die Frage nach einem anderen funktionierenden System zu erubrigen - wo doch Gesundheitsreformen keinesfalls das Fundament abtragen sollen. Doch schon die Professionalisierung der personlichen gesundheitlichen Absicherung erlaubt den historischen Blick auf ein Armenwesen, welches zum Zweck medizinischer Unterstutzung durch Spenden und Stiftungen bereits im ausgehenden 18.Jahrhundert bedacht wurde. Dieser Bogen lasst sich leicht von Einzelgruppen uber Patienten und Arzte bis hin zur Betrachtung eines Heilermarktes spannen, der in seiner Funktionalitat, obwohl auf einer vollig anderen Basis stehend, dem modernen System in nichts nachzustehen scheint. So birgt die Auseinandersetzung mit der Medizingeschichte die Erkenntnis starker Aspekte des Umgangs mit Krankheiten, die auch heute noch ihren Ausdruck durch Patienten finden. Wenngleich sich das den Arzten zukommende Vertrauen auf einem historischen Maximum befindet, so ist der Glaube an alternative Therapiemassnahmen und Laienkonsultationen doch ebenso nicht zu brechen. Diese Nachfrage wird in Anbetracht des aktuell hohen Angebots alternativer Heiler greifbar. Der Korper fand lange zeit keine Beachtung durch die Geschichtsschreibung, ebenso stellte der Patienten fur die Medizingeschichte zu lange eine weitestgehend homogene Masse dar, wodurch erst Mitte der 1980er Jahre ein wendender Blick auf diese nicht minder wichtige und interessante Laienperspektive gelang. Die aktuelle Auseinandersetzung mit diesen Aspekten ermoglicht der Forschung einen detailierten Einblick in Berei

Vom Aderlass bis zur Zahnextraktion - Medikale Konzepte und Therapiemassnahmen im Spiegel ausgewahlter Selbstzeugnisse im... Vom Aderlass bis zur Zahnextraktion - Medikale Konzepte und Therapiemassnahmen im Spiegel ausgewahlter Selbstzeugnisse im fruhneuzeitlichen Europa (German, Paperback)
Eric Kresse
R1,171 Discovery Miles 11 710 Ships in 10 - 15 working days

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,3, Universitat der Bundeswehr Munchen, Neubiberg (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Die sprichwortlich kochende Galle ist wohl jedem als Synonym fur einen aufbrausenden Gemutszustand bekannt. Doch verhaltnismassig wenige wissen um den Ursprung dieser gebrauchlichen Redewendung, bei der durch ein korperliches Phanomen ein seelischer Zustand beschrieben wird. Grundlage und Herkunft ist hierbei die Vier-Safte-Lehre, die aufgrund ihres ganzheitlichen Charakters keine Trennung zwischen physikalischen und psychischen Erscheinungen kannte. Stellt dies fur den heutigen Betrachter eine irrationale Theorie dar, barg dieser Monismus ein logisches Erklarungsmodell fur fruhneuzeitliche Schulmediziner. Die Uberzeugung vom Einfluss seelischer Affekte auf die Gesundheit war vielmehr soweit verbreitet, dass auch Laien bestrebt waren, solche zu vermeiden. Geisteskrankheiten galten als Verneblungen der reinen Seelengeister durch aufsteigende Dampfe aus den Verdauungs- und Geschlechtsorganen. Ammen sollten nach einem Wutanfall nicht saugen, um das Kind nicht zu gefahrden. Dieser Aspekt bietet einen Einblick in das fachmedizinische Europa der fruhen Neuzeit, in der neben der Saftelehre parallel weitere Konzepte vorherrschten. Doch inwieweit wussten Patienten um diese Modelle zur Erklarung von Krankheiten? Dies ist Gegenstand dieser Forschungsarbeit: Ausgewahlte zeitgenossische Aufzeichnungen medizinischer Laien werden auf den Kenntnisgehalt um medikale Konzepte und Therapiemassnahmen gepruft. Die Entwicklung der Autobiographie von spatmittelalterlichen Haushalts- und Kaufmannsbuchern uber die Bedeutung religioser Bewegungen wie Puritanismus und Pietismus bis zur Schilderung des eigenen Lebens, auch wahrend historisch bedeutsamer Ereignisse, lasst eine lange und vielschichtige Vorgeschichte erkennen. Stehen diese Quellen seit langem im Fok

Gutenbergs Innovationen im Urteil der Zeitgenossen - Neuentstandene Medien in der Kontroverse: Buchdruck, Fotografie und... Gutenbergs Innovationen im Urteil der Zeitgenossen - Neuentstandene Medien in der Kontroverse: Buchdruck, Fotografie und Internet im Vergleich (German, Paperback)
Eric Kresse
R903 Discovery Miles 9 030 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,7, Universitat der Bundeswehr Munchen, Neubiberg (Historisches Institut), Veranstaltung: Mediengesellschaft im Wandel, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Medien bilden heute einen elementaren Bestandteil im Alltag eines Burgers. Zeitungen, Zeitschriften, Radio, Fernsehen und das Internet sind nicht nur zu den bedeutendsten Mitteln der Informationsbeschaffung avanciert, sondern ebenso zu wichtigen Saulen individueller Freizeitgestaltung. Doch kaum ein Nutzer weiss um den breiten Entwicklungsprozess, der die Medien aufgrund einer pluralistischen Offentlichkeit auch zu einem gesellschaftlich-politischen Kontrollorgan erhob. Diese Arbeit soll daher die zeitgenossischen Reaktionen auf neuentstandene Medien nachzeichnen, um gemeinsame Entwicklungsphanomene darzustellen, aber auch die Frage zu klaren, wie Kritiker ihre Zweifel an ihnen begrundeten. Aufgrund des vordefinierten Umfangs beschrankt sie sich dabei auf ein Aufzeigen von Parallelen zeitgenossischer Reaktionen auf den Buchdruck, die Fotografie und das Internet, wobei erstgenannte zuvor beispielhaft naher betrachtet werden. Zu jedem der einzelnen Medien sind eine Vielzahl von Studien und Publikationen vorhanden. Einige dieser Basiswerke dienen somit als thematische und sachlich fundierte Grundlagen der Ausfuhrungen dieser Arbeit. Neben den Darlegungen uber den Buchdruck in der fruhen Neuzeit von Michael Giesecke, Michael Schilling oder Elizabeth L. Eisenstein finden Werke des Medienhistorikers Werner Faulstich Verwendung. Die Reaktionen auf interaktive Medien wurden in der forschenden Mediengeschichte allerdings noch nicht eingehend untersucht, ebenso wenig die kontextuellen Zusammenhange zwischen den einzelnen medialen Errungenschaften. Fur eine komparatistische Aussage werden daher Fachaufsatze herangezogen. Im Folgenden werden zunachst sowohl positive als auch negative Reaktionen von Zeitgenossen auf die Verbreitung des Buchdru

Der Kolumbusmythos in der globalen Popularkultur am Beispiel von Denkmalern - Ein Vergleich Eurasiens und der "Neuen Welt... Der Kolumbusmythos in der globalen Popularkultur am Beispiel von Denkmalern - Ein Vergleich Eurasiens und der "Neuen Welt (German, Paperback)
Eric Kresse
R1,011 Discovery Miles 10 110 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 2,0, Universitat der Bundeswehr Munchen, Neubiberg (Historisches Institut), Veranstaltung: Christoph Kolumbus, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Geschichte gibt es nur wenige Personen, denen es mittels ihrer Leistung gelang, eine neue Epoche einzuleiten. Zweifelsfrei gehort der bekannteste Seefahrer aller Zeiten dazu: Christoph Kolumbus entdeckte am 12. Oktober 1492 die Neue Welt" und legte somit einen Grundstein fur den bis heute andauernden Prozess der Globalisierung. Dabei setzte der nach den Vorstellungen der Romantik gottlich ausersehene Held Geschichte in die Realitat um - seinen Zeitgenossen weit voraus erlaubte ihm ein revolutionarer Glaube, Mut und Tatendrang das waghalsige Unternehmen zum Erfolg zu fuhren. Doch was geschah nach 1492 und welche Rolle nahm Kolumbus dabei ein? Kaum jemand weiss um dessen Wirken als brutaler Eroberer in den neuen Kolonien, kaum jemand nimmt bis heute die durch Goldgier getriebene eurozentristische Besatzungspolitik des Kolonisators wahr. Die offentliche Meinung zu Kolumbus scheint einem Entdeckermythos verfallen zu sein, der unwillkommene Aspekte aus dem Leben Kolumbus ausblendet. Anlasslich der Funfhundertjahrfeier der Entdeckung Amerikas 1992 wandte sich neben den Medien und der Literatur auch die Wissenschaft verstarkt der Kolumbusbiografie zu und verlangte, angesichts oft ideologisch gefarbter Publikationen, nach Reue- und Suhnebekundungen. Doch wahrend sich Akademiker in nachkolonialer Selbstkritik ubten, blieb die offentliche Kolumbuseuphorie scheinbar ungebremst, weshalb sich diese Arbeit der wissenschaftlich noch nicht thematisierten Frage nach der Existenz eines solchen Entdeckermythos in der globalen Popularkultur stellt. Dabei werden moderne Kolumbusdenkmaler betrachtet, um auf deren Intention basierend begrundete Aussagen uber die Verbreitung einer solchen Legende zu treffen. Daher wird zunachst die historische Entwicklung des Mythos de

Absolutismus auf Landesebene - Kann der Absolutismus in Deutschland als Wegbereiter der Moderne betrachtet werden? (German,... Absolutismus auf Landesebene - Kann der Absolutismus in Deutschland als Wegbereiter der Moderne betrachtet werden? (German, Paperback)
Eric Kresse
R837 Discovery Miles 8 370 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,0, Universitat der Bundeswehr Munchen, Neubiberg (Historisches Institut), Veranstaltung: Das Werden des modernen Staates und der Staatenwelt, Sprache: Deutsch, Abstract: Betrachtet man das historische Werden moderner Staaten ist es schlichtweg unmoglich, sich nicht mit der epochalen absolutistischen Herrschaftsstruktur auseinanderzusetzen, welche grob zwischen den Westfalischen Frieden von 1648 und der Franzosischen Revolution von 1789 eingeordnet wird. Diese aus demokratisch-aufgeklarter Sichtweise meist als unterdruckende und ganzlich abzulehnende Form der Machtausubung verschrien, fokussiert wohl grundlegend Ludwig XIV. Noch heute gilt jener damalige Konig Frankreichs nicht nur als selbsternannter Sonnenkonig, sondern gleichwohl als der absolute Herrscher par excellence. Unubersehbar ist sein Verdienst um den Absolutismus - betrachtet man das konigliche Wirken und auch die zielstrebige Arbeit eines Kardinal Richelieu und seines Nachfolgers Kardinal Mazarin. Doch der Auseinandersetzung mit dem franzosischen Absolutismus sei bereits an dieser Stelle genuge getan, soll sich diese Arbeit doch vielmehr mit den absolutistischen Auspragungsformen der Reichsterritorien auseinandersetzen und auf diese Weise das Werk Ludwigs, als dem Leser bekanntes und zum Verstandnis dieser Arbeit gleichsam erforderliches Fundament, auf Sachsen und Preussen Anwendung finden - zugleich wohl auch nichts vorweggenommen wird, wenn das absolutistische Frankreich mit seinen Merkmalen als Vorbild jener deutschen Herrscherhauser als Leitfaden dieser Arbeit durchaus dienlich ist. Um den Absolutismus Sachsens und Preussens herauszustellen, bedient sich diese Arbeit der Merkmale, welche der Absolutismus schon nach franzosischem Vorbild aufweist. Auf diese Weise werden die Staaten auf funf Kriterien untersucht: der Zentralisierung der Staatsgewalt, des stehenden Heer

Anne Frank im Spielfilm - Die dramaturgische Rezeption ihrer Tagebuchaufzeichnungen: Am Beispiel von The Diary of Anne Frank... Anne Frank im Spielfilm - Die dramaturgische Rezeption ihrer Tagebuchaufzeichnungen: Am Beispiel von The Diary of Anne Frank (1959) und Anne Frank: The Whole Story (2001) (German, Paperback)
Eric Kresse
R1,253 Discovery Miles 12 530 Ships in 10 - 15 working days

Die Forschungsarbeit legt die wesentlichen medienethischen und filmanalytischen Grundlagen dar und untersucht mittels dieser, die dramaturgische Aufarbeitung der Tagebuchaufzeichnungen der Anne Frank, anhand der Historienfilme "The Diary of Anne Frank" (1959) und "Anne Frank: The Whole Story" (2001). In diesem Zusammenhang werden die Spielfilme einer Produkt- sowie Rezeptionsanalyse unterzogen. Dabei stellt sich der Anspruch beider Filme auf die Darstellung vergangener Realit t heraus, jedoch kann einzig "Anne Frank: The Whole Story" einen Vergleich mit der historischen Vorlage bestehen. Im Rahmen einer komparatistischen Analyse zeigt sich, dass "The Diary of Anne Frank" von filmischer Konstruktion gezeichnet ist. Demnach kann lediglich der Film von 2001, aufgrund seiner historischen Faktizit t und seinem erinnerungsbildenden Wirkungspotential in der heutigen Zeit, als Erinnerungsfilm charakterisiert werden. Zudem wird deutlich, dass beide Spielfilme die Werte und Normen ihrer Entstehungszeit widerspiegeln und somit die Figur der Anne Frank unterschiedlich darstellen. Aufgrund der festgestellten Diskrepanz zwischen Konstruktion und Faktizit t in Historienfilmen, werden schlie lich Leitlinien f r die medienethischen Verantwortungstr ger der Produktion und Rezeption im Umgang mit geschichts- und kulturbilderpr genden Filmen entworfen.

Adelsorganisation und standische Korporationen bis 1806 - Stellte der Reichsstandische Adel eine homogene Gemeinschaft dar?... Adelsorganisation und standische Korporationen bis 1806 - Stellte der Reichsstandische Adel eine homogene Gemeinschaft dar? (German, Paperback)
Eric Kresse
R868 Discovery Miles 8 680 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2,3, Universitat der Bundeswehr Munchen, Neubiberg (Historisches Institut), Veranstaltung: Die Welt des Adels, Sprache: Deutsch, Abstract: . Der Adel als historische Fuhrungsschicht - einleitende Betrachtungen Mit der Erkenntnis der politischen Unmundigkeit und den Gedanken der Aufklarung, welche uber demokratische Entwicklungen bis zur Gleichheit aller vor dem Gesetz fuhrten, gingen nicht nur gesamtgesellschaftlich-politische Tendenzen, sondern auch gruppenspezifische Anderungserscheinungen einher. Heute etablierte Eliten pragen sich durch personliche Leistungen und Engagement, wodurch sich eine Durchlassigkeit beschreiben lasst, die im Sinne der modernen demokratischen Grundordnung steht. Doch im gleichen Zuge nahm das Interesse fur Eliten vergangener Jahrhunderte stark ab, was sich wohl vor allem mit einer Umwertung der Werte - um Nietzsche zu bemuhen - begrunden lasst, und einem im modernen Sinne nach vorne gerichteten Blick. Doch die Auseinandersetzung mit einstigen Privilegierten birgt ein aufkommendes Verstandnis fur die Entwicklung zur modernen Gesellschaft. Der Adel als sozial abgegrenzter Stand, der durch seine Rolle in einer gottgegebenen Ordnung eine gleichsam privilegierte Funktion in der Politik und Gesellschaft der Fruhen Neuzeit einnahm und somit bedeutenden Einfluss ausubte, wusste nach mit Blick auf die Wirkung nach aussen wie auch innerhalb der eigenen Reihen zu agieren. Hierbei hat die moderne Adelsforschung ihre Entwicklung zur Sozialgeschichte gefunden. Die Fuhrungsgeschichte der Fruhen Neuzeit, vor allem im Alten Reich, hat durch Volker Press, Georg Schmidt, Ronald G. Asch, Lothar Gall sowie Johannes Arndt und Walter Demel eine wissenschaftliche Untersuchung gefunden, welche sich durch detailierte Aspekte der Geschichtsforschung zu einem Bild des Adelsforschung zusammentragen lasst. So sollen in dieser Arb

Koenig Richard der Dritte - Eine Interpretation unter der Fragestellung, wie Shakespeare das Scheitern des Koenigs dramatisch... Koenig Richard der Dritte - Eine Interpretation unter der Fragestellung, wie Shakespeare das Scheitern des Koenigs dramatisch verarbeitet (German, Paperback)
Eric Kresse
R902 Discovery Miles 9 020 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Englisch - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 2,0, Universitat der Bundeswehr Munchen, Neubiberg (Historisches Institut), Veranstaltung: Geschichte und Theater, Sprache: Deutsch, Abstract: Die moderne Gesellschaft hat bis heute eine Vielzahl von Unterhaltungsmoglichkeiten gefunden, die verstarkt mit einer zunehmenden Technisierung einhergehen und vor allem der geistigen Zerstreuung dienen. Nur selten nutzen Regisseure, Drehbuchautoren oder Produzenten diese Medien, um Probleme und eine damit einhergehende Kritik aufzuzeigen. Vielmehr finden suchende Rezipienten diese Aspekte, die uber eine einfache Unterhaltung hinausgehen und bewusst provozieren, indem eine distanzierte Sicht der Dinge aufgezeigt wird, im Theater. Dieses alte Unterhaltungsmedium blickt auf eine lange Tradition von Gesellschaftskritik, der Vermittlung von Kultur sowie geistiger Stimulation zuruck und bringt bis in die Gegenwart Dramen hervor, die mit Recht als Kulturguter klassifiziert werden konnen. Einer dieser Klassiker ist zweifelsfrei William Shakespeare, dessen Werke noch heute faszinieren und zur Rezeption anregen. Seine Verdienste fur die Dramatik sind seit langem ausfuhrlich beschrieben, sodass sich die Shakespeare-Forschung unlangst spezialisierte, um mittels vieler Untersuchungen Einzelaspekte der Werke zu betrachten. Diese bergen als Leitmotive oft die Darstellung des Bosen, zunachst Hassenswerten und doch dramatisch Faszinierenden - ein Thema, welches Shakespeare auch in seinen Historien aufgreift und dabei in die Darbietung der englischen Geschichte einarbeitet. Hervorzuheben ist dabei seine zeitgenossische Interpretation des Konigs Richard III., welchem als Unmensch ein tiefer Fall vorherbestimmt ist, der dabei auf der Buhne jedoch auf eine dramatische Weise scheitert, die den Zuschauer bannt. Daher soll diese Arbeit eine fortlaufende Textinterpretation dieses Dramas erarbeiten und damit einhergehend Shakespeares Darstellung des Falls se

Welche Parallelen bestehen zwischen den nationalen Parteienlandschaften Europas und den europaischen Parteien? Und wie... Welche Parallelen bestehen zwischen den nationalen Parteienlandschaften Europas und den europaischen Parteien? Und wie beeinflusst dies die Nationalparteien? (German, Paperback)
Eric Kresse
R837 Discovery Miles 8 370 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europaische Union, Note: 2,0, Universitat der Bundeswehr Munchen, Neubiberg (Institut fur Politikwissenschaft), Veranstaltung: Zentrale Fragen des politischen Systems der EU, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Einfluss der auf europaischer Ebene erlassenen Gesetze nimmt auch fur den einzelnen Burger mehr und mehr zu. Ein Zeichen der fortschreitenden europaischen Integration. In diesem Zusammenhang geben die nationalen Mitgliedstaaten zunehmend Kompetenzen an die supranationale Instanz ab. Eine Kontrolle und Beschrankung dieser ist daher im Sinne der Machtregulierung und zum Schutz der Burger unerlasslich. Die bestehenden nationalen Verhaltnisse zwischen Staat und Volk mussen auch in der EU gewahrt bleiben, weshalb Parteien ebenso angehalten sind, im Europaischen Parlament zu partizipieren und somit das Gebot der Demokratie zu wahren. Dies bedingt die Forderung nach einer verstarkten transnationalen Kooperation der nationalen Parteien. Die so gebildeten europaischen Parteien als Zusammenschluss Gleichgesinnter verfolgen einheitliche politische Ziele und bilden ebenso gemeinsame Fraktionen im Europaischen Parlament. Die aktuelle Fachliteratur der Politikwissenschaft zeichnet sich vor allem durch die Betrachtung der alteren und gleichsam grosseren europaischen Parteien aus, wahrend die neuen und kleineren Parteien stark vernachlassigt werden. Hierbei sind Parallelen zur nationalen Parteienforschung zu bemerken, weshalb sich die Frage nach ahnlichen Entwicklungstendenzen stellt. Ebenso soll die Frage beantwortet werden, in wie weit die Nationalparteien von der Europaisierung betroffen sind. Diese Arbeit soll daher die gemeinsamen Entwicklungsstrange der Nationalstaaten sowie der Europaischen Union aufzeigen. Aufgrund des vordefinierten Umfangs dieser Arbeit wird sich die Darlegung der europaischen Parteien auf die Gross- und etablierten Kleinparteien sowie die Betrachtung der Entwic

Der Einsatz von Wehrmachthelferinnen im Zweiten Weltkrieg - Ein chronologischer Forschungsuberblick zur feministischen... Der Einsatz von Wehrmachthelferinnen im Zweiten Weltkrieg - Ein chronologischer Forschungsuberblick zur feministischen Historiografie anhand ausgewahlter reprasentativer Publikationen (German, Paperback)
Eric Kresse
R902 Discovery Miles 9 020 Ships in 10 - 15 working days

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,3, Universitat der Bundeswehr Munchen, Neubiberg (Historisches Institut), Veranstaltung: Historisches Denken und Geschichtsschreibung, Sprache: Deutsch, Abstract: Ohne Zweifel konnen die sozialen, kulturellen und politischen Umbruche des 20. Jahrhunderts als wegweisende Faktoren fur die Aufweichung fester Geschlechterrollen und den Emanzipationsprozess betrachtet werden. ...] Dass die Frauen nun noch starker in den ausseren Raum mannlicher Gewaltspharen eindrangen, ist durch die Forschung bewiesen, doch stellt die Rezeptionsgeschichte zur historischen Aufarbeitung dieses Einsatzes selbst einen Spiegel des gesellschaftlichen Umgangs mit den weiblichen Erfahrungen in der Nachkriegszeit beginnend bis zur aktuellen Genderforschung dar. Aus diesem Grunde soll die vorliegende Arbeit Parallelen zwischen der gesellschaftlichen Betrachtung der Frauen und dem zeitgenossischen Forschungsstand aufzeigen. So mochte ich anhand ausgewahlter und reprasentativer Referenzliteratur darlegen, wann und wie der Einsatz der Frauen durch die bundesdeutsche Historiografie betrachtet wurde und innerhalb welchen Rahmens sie - denn auch sie ist stets ein Kind ihrer Zeit - ihre Fragestellungen formulierte. Wann und weshalb genau zu diesem Zeitpunkt begann die Rezeption zum Thema? Offnete sich mit der zunehmenden gesellschaftlichen Gleichstellung auch ein eventuell zuvor enger geschnurtes Fragenkorsett? Beeinflussten offentliche Diskussionen zur Frauenrolle auch die Art, wie nach weiblicher Vergangenheit gefragt wurde? Wann wurden welche Forschungsergebnisse prasentiert? Und schliesslich: Was ist der aktuelle Forschungsstand, was sind die aktuellen Forschungsfragen und welche Forschungslucken bestehen? Zur Beantwortung diese Fragen gliedere ich die Arbeit in funf Kapitel. Im folgenden zweiten Kapitel wird der Einsatz der Wehrmachthelferinnen selbst thematisiert werden,

Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
Loot
Nadine Gordimer Paperback  (2)
R205 R168 Discovery Miles 1 680
Speak Now - Taylor's Version
Taylor Swift CD R500 Discovery Miles 5 000
By Way Of Deception
Amir Tsarfati, Steve Yohn Paperback  (1)
R250 R211 Discovery Miles 2 110
Casio LW-200-7AV Watch with 10-Year…
R999 R884 Discovery Miles 8 840
Non-Stop
Liam Neeson, Julianne Moore, … DVD  (3)
R33 Discovery Miles 330
Loot
Nadine Gordimer Paperback  (2)
R205 R168 Discovery Miles 1 680
Home Classix Trusty Traveller Mug…
R99 R81 Discovery Miles 810
Joseph Joseph Index Mini (Graphite)
R642 Discovery Miles 6 420
Comedy 4-Film Collection - Knocked Up…
Seth Rogen, Katherine Heigl, … DVD R66 Discovery Miles 660
Create Your Own Candles
Hinkler Pty Ltd Kit R199 R156 Discovery Miles 1 560

 

Partners