Welcome to Loot.co.za!
Sign in / Register |Wishlists & Gift Vouchers |Help | Advanced search
|
Your cart is empty |
|||
Showing 1 - 3 of 3 matches in All Departments
Most studies of human development in developing societies have focused on the childhood stage, and in a few cases exploration has extended up to adolescence, since this age group represents about half the population in developing societies. The developed world, however, is experiencing a surge in the elderly population and this has spurred its study. There is growing recognition that studies are needed in order to understand aging in all contexts, and to discover how the experience may differ in developing and developed societies. In this book, the authors discuss the appropriateness or inappropriateness of applying Western theories and perspectives to studies of aging in the developing world. The present study critically examines the major theories in the area of aging and adult development, covering such domains as the physical, psychological, and social aspects of aging, death and dying, and social and public policies. Applying the concepts of individualism and collectivism, as well as the global and environmental dimensions of the developing world, the authors have earmarked the theories that seem suitable only to the developed world and those that appear to be universally relevant.
Conventional grief models focus on the bereaved, including actions that they need to take to get back to normalcy following the death of a loved one. This book suggests that it might be helpful in the grieving process to focus on the deceased, instead. Research points to the benefits of altruistic acts and thoughts, including improvements in mood. Altruistic acts and thoughts also could be extended to the deceased, who in death has experienced a loss as well. By taking on the perspective of and being empathic toward the deceased, a "response shift" occurs that could result in mood improvement and happiness in the bereaved. The book provides guidelines for this alternative grief model in the death of a child, of a teenager, of a spouse/partner, and of a sibling; and in multiple deaths and in persistent grief experience among others. Based on motivational principles, a workbook is also provided for monitoring progress in coping with bereavement. Comprehension questions and additional readings are provided in each chapter to help the reader further explore the topic at hand. This book would be useful in a course on death, dying and bereavement; to healthcare practitioners/bereavement counsellors; and to scholars in death, dying and bereavement across different fields including psychology, sociology, social work, public health and religion. Most grief models focus on the bereaved, including actions the survivor needs to take to get back to normalcy after a loss. However, in the grieving process it might be helpful if attention is shifted to the deceased, instead. The bereaved, by doing things she or he perceives as pleasing to the deceased, might receive healing and satisfaction in return. Lisa Farino (2010) notes that there is no shortage of research pointing to the beneficial effects of focusing on others. In a study by Carolyn Schwartz and Rabbi Meir Sendor (1999), lay people with a chronic disease were trained to provide compassionate, unconditional regard to others who had the same illness. The results showed that the providers of care and compassion reported better quality of life than the recipients of care and compassion, even though both givers and receivers had the same disease. The givers showed profound improvements in confidence, self-awareness, self-esteem, depression, and in role functioning. The researchers emphasized the beneficial importance of "response shift" (the shifting of internal standards, values, and concept definition of health and well-being) in dealing with one's own adversity. Farino (2010) notes that this research is profound because in western culture the belief is that feeling happy tends to be getting something for yourself. There are biological origins to the notion that "it's better to give than to receive." Using the functional magnetic resonance imaging (fMRI), researchers were able to demonstrate a connection between brain activity and giving. People who gave voluntarily and also for a good cause experienced more activation of the part of brain that controls for pleasure and happiness (e.g, Harbaugh, Mayr & Burghart, 2007). Studies show that about 7% of the US population experience complicated or prolonged grief disorder (e.g., Kersting et al, 2011). This is persistent grief that does not go away, and many parents tend to experience this after the loss of a child. In their study Catherine Rogers and colleagues (2008) found bereaved parents reporting more depressive symptoms, poorer well-being and more health problems after a child's loss almost 20 years later. Survivors usually show concern about how their deceased loved ones felt prior to death and if happy or not in the afterlife (e.g., Eyetsemitan & Eggleston, 2002). A study reported respondents used emotion discrete terms such as sad, happy or angry to describe the faces of deceased persons. The researchers suggested that the perceived emotional state of a deceased loved one could impact on the survivor's mourning trajectory (e.g., Eyetsemitan & Eggleston, 2002). The bereavement model of placing focus on the deceased instead, provides an alternative to existing bereavement models, in helping the survivor to cope with a loss.
Herkömmliche Trauermodelle konzentrieren sich auf die Hinterbliebenen, einschließlich der Maßnahmen, die sie ergreifen müssen, um nach dem Tod eines geliebten Menschen wieder zur Normalität zurückzukehren. Dieses Buch schlägt vor, dass es im Trauerprozess hilfreich sein kann, sich stattdessen auf den Verstorbenen zu konzentrieren. Die Forschung weist auf die Vorteile altruistischer Handlungen und Gedanken hin, einschließlich der Verbesserung der Stimmung. Altruistische Handlungen und Gedanken können auch auf den Verstorbenen ausgedehnt werden, der im Tod ebenfalls einen Verlust erlitten hat. Indem man die Perspektive des Verstorbenen einnimmt und ihm gegenüber empathisch ist, kommt es zu einer "Reaktionsverschiebung", die bei den Hinterbliebenen zu einer Verbesserung der Stimmung und zu Glück führen kann. Das Buch enthält Leitlinien für dieses alternative Trauermodell beim Tod eines Kindes, eines Teenagers, eines Ehepartners/Partners und eines Geschwisters sowie bei mehreren Todesfällen und bei anhaltender Trauererfahrung unter anderem. Auf der Grundlage von Motivationsprinzipien wird auch ein Arbeitsbuch zur Ãœberwachung der Fortschritte bei der Trauerbewältigung bereitgestellt. Zu jedem Kapitel gibt es Verständnisfragen und zusätzliche Lektüre, die dem Leser helfen, das jeweilige Thema zu vertiefen. Dieses Buch eignet sich für Lehrveranstaltungen zum Thema Tod, Sterben und Trauer, für Angehörige der Gesundheitsberufe und Trauerberater sowie für Wissenschaftler, die sich mit Tod, Sterben und Trauer in verschiedenen Bereichen wie Psychologie, Soziologie, Sozialarbeit, öffentliches Gesundheitswesen und Religion beschäftigen. Die meisten Trauermodelle konzentrieren sich auf die Hinterbliebenen, einschließlich der Maßnahmen, die der Ãœberlebende ergreifen muss, um nach einem Verlust wieder zur Normalität zurückzufinden. Im Trauerprozess kann es jedoch hilfreich sein, die Aufmerksamkeit stattdessen auf den Verstorbenen zu lenken. Indem die Hinterbliebenen Dinge tun, die sie als angenehm für den Verstorbenen empfinden, können sie im Gegenzug Heilung und Zufriedenheit erfahren. Lisa Farino (2010) stellt fest, dass es nicht an Forschungsergebnissen mangelt, die auf die positiven Auswirkungen der Konzentration auf andere hinweisen. In einer Studie von Carolyn Schwartz und Rabbi Meir Sendor (1999) wurden Laien, die an einer chronischen Krankheit litten, darin geschult, anderen, die dieselbe Krankheit hatten, mitfühlende, bedingungslose Zuwendung zukommen zu lassen. Die Ergebnisse zeigten, dass die Geber von Fürsorge und Mitgefühl über eine bessere Lebensqualität berichteten als die Empfänger von Fürsorge und Mitgefühl, obwohl sowohl die Geber als auch die Empfänger dieselbe Krankheit hatten. Die Geber zeigten tiefgreifende Verbesserungen in Bezug auf Selbstvertrauen, Selbstwahrnehmung, Selbstwertgefühl, Depression und Rollenverhalten. Die Forscher betonten die positive Bedeutung der "Reaktionsverschiebung" (die Verschiebung interner Standards, Werte und Konzeptdefinitionen von Gesundheit und Wohlbefinden) im Umgang mit der eigenen Notlage. Farino (2010) merkt an, dass diese Forschung von großer Bedeutung ist, da in der westlichen Kultur die Ãœberzeugung vorherrscht, dass man sich glücklich fühlt, wenn man etwas für sich selbst bekommt. Die Vorstellung, dass "Geben besser ist als Nehmen", hat einen biologischen Ursprung. Mit Hilfe der funktionellen Magnetresonanztomographie (fMRI) konnten Forscher einen Zusammenhang zwischen Gehirnaktivität und Geben nachweisen. Bei Menschen, die freiwillig und für einen guten Zweck gaben, wurde der Teil des Gehirns, der für Freude und Glück zuständig ist, stärker aktiviert (z. B. Harbaugh, Mayr & Burghart, 2007). Studien zeigen, dass etwa 7 % der US-Bevölkerung an einer komplizierten oder lang anhaltenden Trauerstörung leiden (z. B. Kersting et al., 2011). Dabei handelt es sich um anhaltende Trauer, die nicht abklingt, und viele Eltern neigen dazu, dies nach dem Verlust eines Kindes zu erleben. In ihrer Studie fanden Catherine Rogers und Kollegen (2008) heraus, dass trauernde Eltern fast 20 Jahre nach dem Verlust eines Kindes über mehr depressive Symptome, ein schlechteres Wohlbefinden und mehr Gesundheitsprobleme berichten. Hinterbliebene zeigen sich in der Regel besorgt darüber, wie sich ihre verstorbenen Angehörigen vor dem Tod gefühlt haben und ob sie im Jenseits glücklich waren oder nicht (z. B. Eyetsemitan & Eggleston, 2002). In einer Studie wurde berichtet, dass die Befragten bei der Beschreibung der Gesichter von Verstorbenen emotionsdiskrete Begriffe wie traurig, glücklich oder wütend verwendeten. Die Forscher vermuteten, dass der wahrgenommene emotionale Zustand eines verstorbenen geliebten Menschen Auswirkungen auf den Trauerverlauf des Hinterbliebenen haben könnte (z. B. Eyetsemitan & Eggleston, 2002). Das Trauermodell, das stattdessen den Verstorbenen in den Mittelpunkt stellt, bietet eine Alternative zu den bestehenden Trauermodellen, um den Ãœberlebenden bei der Bewältigung des Verlustes zu helfen. Â
|
You may like...
|