|
Showing 1 - 20 of
20 matches in All Departments
The year 2013 welcomes a major anniversary: 450 years of the
Heidelberg Catechism. This Protestant confessional was written in
Heidelberg in 1563 on behalf of Frederick III, Elector Palatine,
and spread over the world when it was approved on the Synod of Dort
in 1619. Since then, the Heidelberg Catechism has shaped the
spiritual and political life and became a symbol of change and
departure from the old in Europe, America, and Asia. To this day,
the Heidelberg Catechism is one of the most influential catechisms
of the Reformed Church and is in everyday use by more than 20
million people worldwide. The Palatinate Museum Heidelberg (KMH),
State Palaces and Gardens Baden-Wurttemberg (SSG), the foundation
Refo500, and the Johannes A Lasco Library (JALB) will celebrate the
anniversary of the Heidelberg Catechism together with several
events. The heart of the activities is a joint exhibition presented
by KMH and SSG in two locations in Heidelberg, an exhibition at
Palace Het Loo in Apeldoorn, as well as this companion to the
exhibition that is realized by Refo500. In addition, the Johannes A
Lasco Library supported this project with a conference in March
2011; the conference papers are also included. In this volume,
well-known specialists in the field present how the Heidelberg
Catechism spread and influenced culture, education, and
ecclesiastical life. Together with over 700 photographs depicting
objects in the exhibition, as well as illustrating the
contributions, Power of Faith: 450 Years of the Heidelberg
Catechism is an incomparable testament to the history of the
Heidelberg Catechism, as well as its continued use today - a
fitting tribute to this important anniversary.
As celebrations of the five-hundredth anniversary of Martin
Luther's initiation of the most dramatic reform movement in the
history of Christianity approach, 47 essays by historians and
theologians from 15 countries provide insight into the background
and context, the content, and the impact of his way of thought.
Nineteenth-century Chinese educational reformers, twentieth-century
African and Indian social reformers, German philosophers and
Christians of many traditions on every continent have found in
Luther's writings stimulation and provocation for addressing modern
problems. This volume offers studies of the late medieval
intellectual milieus in which his thought was formed, the
hermeneutical principles that guided his reading and application of
the Bible, the content of his formulations of Christian teaching on
specific topics, his social and ethic thought, the ways in which
his contemporaries, both supporters and opponents, helped shape his
ideas, the role of specific genre in developing his positions on
issues of the day, and the influences he has exercised in the past
and continues to exercise today in various parts of the world and
the Christian church. Authors synthesize the scholarly debates and
analysis of Luther's thinking and point to future areas of research
and exploration of his thought.
Edmund Schlink (1903-1984), Professor of Dogmatic Theology and
Ecumenism at Heidelberg University, was delegated to Rome as an
official observer of Vatican II (1962-1965) by the Evangelical
Church in Germany (Evangelische Kirche in Deutschland - EKD). At
the intersection between contemporary church history and ecumenism
Hopf investigates the motives and circumstances of Schlink’s
delegation. She studies so far unpublished archival material to
show how Edmund Schlink tried to influence the Council proceedings
and to distil the observer’s judgement on central Council
documents and their authors.
As celebrations of the five-hundredth anniversary of Martin
Luther's initiation of the most dramatic reform movement in the
history of Christianity approach, 47 essays by historians and
theologians from 15 countries provide insight into the background
and context, the content, and the impact of his way of thought.
Nineteenth-century Chinese educational reformers, twentieth-century
African and Indian social reformers, German philosophers and
Christians of many traditions on every continent have found in
Luther's writings stimulation and provocation for addressing modern
problems. This volume offers studies of the late medieval
intellectual milieus in which his thought was formed, the
hermeneutical principles that guided his reading and application of
the Bible, the content of his formulations of Christian teaching on
specific topics, his social and ethic thought, the ways in which
his contemporaries, both supporters and opponents, helped shape his
ideas, the role of specific genre in developing his positions on
issues of the day, and the influences he has exercised in the past
and continues to exercise today in various parts of the world and
the Christian church. Authors synthesize the scholarly debates and
analysis of Luther's thinking and point to future areas of research
and exploration of his thought.
Andreas Osiander's teaching of Christ's indwelling in the Spirit as
a form of justification for sinners was met with violent rejection
by many leading Lutheran theologians of his time, who saw it as a
devaluation of Jesus Christ's crucifixion. This volume of the
edition series "Controversia et Confessio" documents the so-called
Osianderic Controversy from 1551 on the basis of selected sources.
Since Osiander's texts are already available in critical editions,
the present edition concentrates primarily on the writings of the
opponents, it contains, among other things, texts by Philipp
Melanchthon, Matthias Flacius, Joachim Moerlin; but defenders of
Osiander also have their say, such as Johannes Funck and Matthäus
Vogel.
Die Reformation, die in erster Linie auf eine umfassende
kirchlich-theologische Erneuerung zielte, brachte zugleich
tiefgreifende Wirkungen in Kultur, Gesellschaft und Politik hervor.
Insofern war sie fur Europa ein einschneidendes Ereignis. Als
ausschlaggebendes Datum gilt das Jahr 1517, in dem mit der
Veroeffentlichung der 95 Thesen Martin Luthers nicht nur das
Nachdenken uber zentrale theologische Fragen, sondern auch der Ruf
nach Erneuerung von Kirche und Gesellschaft neue, kraftvolle
Impulse erhielt. Dem standen gesellschaftliche und politische
Entwicklungen sowie weitere reformatorische Ansatze in Europa zur
Seite, die mit der 1517 von Wittenberg ausgehenden Bewegung in
Interaktion traten. Fur die Reformatoren war die konsequente
Orientierung an den Ausschliesslichkeit beanspruchenden Grundsatzen
sola scriptura, solus Christus, sola gratia und sola fide leitend,
was sich in Glauben und Lehre, Froemmigkeit und Ritus niederschlug
und zugleich das Leben des Einzelnen und der Gesellschaft
tiefgreifend veranderte.Das Buch versucht, die Prozesse der
Etablierung und Entfaltung der Reformation im Spannungsfeld der
politischen Entwicklungen in Europa nachzuzeichnen. Ein kurzer
Blick auf die spatmittelalterlichen Strukturen in Politik,
Gesellschaft und kirchlichem Leben dient dazu, das Substrat zu
skizzieren, auf dem sich die Reformation entfaltete und von dem sie
sich abgrenzte. Nicht nur Wittenberg und die von dort ausgehende
Reformation kommen zur Sprache, sondern auch weitere
reformatorische Zentren und ihre herausragenden Akteure.
The dichotomy of "unity and plurality" is considered the basic
signature of Europe. Consequently, this brings the question of the
diverse forms of dealing with difference onto the agenda. How did
people in Europe react to inequality and otherness, which have been
making themselves felt in a particularly dynamic way on all levels
of social, cultural and religious life since the early modern
period? What forms of regulation or limitation of the different
were found and to what extent did the containment of difference
also contribute to not abolishing plurality, but rather preserving
it permanently and even creating it? The volume deals with the
often tense interplay of aspired unity and - intentional or
unintentional - ongoing multiplicity. From the perspective of
"models of order and pluralization", historical procedures in
dealing with religious diversity or (religious) political
differences are examined. In addition, it is surveyed to what
extent one tried to overcome differences through integration or
marginalization or through reconciliation as well as ecumenical
approaches and under which conditions toleration, acceptance and
appreciation of the plurality and the different developed.
|
Jesus von Nazaret (German, Hardcover)
Michael Wolter; Series edited by Irene Dingel, Bernd Janowski, Friedrich Schweitzer, Christoph Schwabel, …
|
R979
Discovery Miles 9 790
|
Ships in 12 - 17 working days
|
Es gibt nur wenige Menschen, die die Geschichte unseres
Kulturkreises in vergleichbarer Weise beeinflusst und gepragt haben
wie Jesus von Nazaret. Michael Wolter unternimmt es in diesem Buch,
eine konzentrierte historische Darstellung des Wirkens Jesu und
seines Geschicks zu geben. Dafur schaut der Autor nicht nur auf
biblische Quellen, sondern auch in ausserbiblische und nimmt den
zeitgeschichtlichen Kontext in den Blick. Der Schwerpunkt liegt auf
der Darstellung des theologischen Programms, mit dem Jesus
aufgetreten ist.
Von den drei grossen Konfessionen entwickelte nur das Luthertum
verbindliche Bekenntnisse, die die Lehre normativ formulierten. Oft
wurde der grosse Rang, der dem Bekennen im Luthertum zukam, in der
wissenschaftlichen Literatur mit einem besonderen Drang zur
Lehrnormierung verbunden. Dieser Befund gab Anlass zu einem
Arbeitsgesprach, das Oktober 2015 in der Forschungsbibliothek Gotha
stattfand. Der vorliegende Aufsatzband vereint die meisten dort
gehaltenen Beitrage. In der "Blutezeit der Bekenntnisproduktion"
(Wolf Dieter Hauschild) zwischen 1549 und 1580 entstanden
zahlreiche Bekenntnistexte mit ausserst vielfaltigen Funktionen. Es
ging nicht einfach nur darum, seinen Glauben zu bekennen, sondern
es mussten oft auch religions- oder bundnispolitische Aspekte beim
Abfassen und Durchsetzen eines Bekenntnisses beachtet werden. Fur
das fruhneuzeitliche Luthertum hatten die Bekenntnisse, die im
Konkordienbuch von 1580 versammelt waren, zumindest der Theorie
nach den Rang einer norma normata. Ihre Bedeutung leitete sich von
der Heiligen Schrift ab und bestimmte zugleich als Rahmen die
theologische Lehrbildung. Im Zuge der Aufklarung veranderte sich
dieses Bild jedoch drastisch. Die Geltung der lutherischen
Bekenntnisse war im 19. Jahrhundert nicht mehr selbstverstandlich.
In der theologischen Reaktion auf die aufklarerische Dogmenkritik
traten die Bekenntnisschriften oft als neue Lehrgesetze wieder in
Geltung.
|
Christliche Mystik (German, Paperback)
Wolf-Friedrich Schaufele; Series edited by Christoph Auffarth, Irene Dingel, Bernd Janowski, Friedrich Schweitzer, …
|
R683
R571
Discovery Miles 5 710
Save R112 (16%)
|
Ships in 12 - 17 working days
|
Auf der Suche nach authentischer religioeser Erfahrung richten sich
viele Erwartungen auf Mystik". Schaufele gibt eine Einfuhrung in
die Geschichte der christlichen Mystik von den biblischen Anfangen
bis zur Gegenwart. Er zeigt, dass mystische Religiositat stets eine
Option christlicher Froemmigkeit war, aber unter bestimmten
historischen und sozialen Bedingungen besondere Bedeutung gewann:
im Altertum unter dem Einfluss von Neuplatonismus und Moenchtum, im
Gefolge der Kirchenreform und Laienfroemmigkeit des
Hochmittelalters und unter den Bedingungen konfessioneller Spaltung
in der Fruhen Neuzeit.
Im Jahr 1555 hielt der Leipziger Theologieprofessor Johann
Pfeffinger eine Disputation eber den freien Willen des Menschen ab.
Dabei betonte er, im Anschluss an die Lehre Philipp Melanchthons,
dass bei der Bekehrung des Menschen auch der menschliche Wille eine
Rolle spiele. Die Publikation dieser Disputation im Jahr 1558 war
der Ausloeser des Synergistischen Streits (1555/58-1564). Dass man
sich so intensiv auseinandersetzte, lag daran, dass diese
theologische Problematik im Grunde weit eber den Zusammenhang der
"conversio" hinausging und zugleich die grundsatzliche,
anthropologisch bedeutsame Frage tangierte, ob sich der Mensch frei
und aus eigenem Antrieb dem Guten zuwenden koenne. Den Spaltungen,
den dieser Streit besonders innerhalb des Herzogtums Sachsen
herauffehrte, versuchte Herzog Johann Friedrich der Mittlere teils
durch Vermittlungsbemehungen, teils durch Entlassungen von Pfarrern
und Professoren entgegenzuwirken. Im fenften Band der Edition
"Controversia et Confessio" werden die fer den Streit
ausschlaggebenden Texte von Johann Pfeffinger, Nikolaus von
Amsdorf, Victorin Strigel, Matthias Flacius, Nikolaus Gallus und
anderen Theologen geboten. Auch das "Weimarer Konfutationsbuchs",
das hier erstmals kritisch ediert wird, ist in diesem Zusammenhang
von Bedeutung.
Die in diesem Band versammelten Beitrage nehmen den in Labin
(Kroatien) geborenen Matthias Flacius Illyricus unter vier
Schwerpunkten in den Blick. Der erste widmet sich Flacius als
Wanderer zwischen den Welten, der sich in verschiedenen stadtischen
und territorialen, politischen und konfessionellen Zusammenhangen
zu behaupten hatte. Im Zentrum steht die Frage danach, welchen
Einfluss die jeweiligen kulturellen und sozialen Kontexte auf seine
geistige und theologische Entwicklung ausubten, welche
Exilserfahrung er machte und wie sich dies auf seine Einstellung zu
Heimat und Heimatlosigkeit auswirkte. Der zweite Schwerpunkt
beleuchtet Flacius als Kampfer fur die Wahrheit. Die Beitrage
versuchen sein Ringen um die theologische Wahrheit als
Strukturelement seines Denkens herauszuarbeiten. Dies konnte
durchaus konfessionell ubergreifende Relevanz erhalten, wie sie
sich zum Beispiel in Flacius grossen historischen und
hermeneutischen Werken zeigt. Dabei wird deutlich, dass man Flacius
nicht auf den Streittheologen und stets polarisierenden Gelehrten
des strengen Luthertums reduzieren kann. Vielmehr ruckt in den
Vordergrund, wie Flacius Eintreten fur die Wahrheit zugleich ein
leitendes Element fur sein Geschichtsverstandnis und die Art seiner
Geschichtsschreibung wurde, fur das Konzept der Zeugenschaft und
fur eine spezifische Hermeneutik. Der dritte Schwerpunkt widmet
sich Flacius in seinen Netzwerken. Hier werden bisher kaum
beachtete Korrespondenzen mit anderen Gelehrten betrachtet. Es geht
um die Kontakte des Flacius in die Schweiz und nach Italien, sowie
um die Gelehrtenkorrespondenzen nach Polen und Ostpreussen als
Beispiele aus einem viel breiteren europaischen
Korrespondenznetzwerk. Der vierte Zugang hat die Rezeption und von
Flacius ausgehende gruppenbildende Wirkungen zum Gegenstand. Dabei
ruckt OEsterreich als Ort von Asyl und Exil in den Blick, an den
sich die Flacianer, das heisst die Anhanger und engagierten
Verfechter des Erbsundenverstandnisses des Flacius, nach
zahlreichen Ausweisungen aus dem Reich zuruckzogen. Aber auch das
Erbe der Flacianer in anderen europaischen Raumen mit Schwerpunkt
Slowenien und Kroatien ist zu beachten. Ob es zu der Auspragung
eines Flacianismus im Sinne einer Konfession mit
Bekenntnischarakter und konfessionsspezifischen Elementen kam, wird
ebenso diskutiert wie die Flacius-Biographik des 19. Jahrhunderts.
Die Reformation, ein historischer Prozess, der auf eine umfassende
kirchlich-theologische Erneuerung zielte und zugleich tiefgreifende
Wirkungen in Kultur, Gesellschaft und Politik hervorbrachte, war
fA"r Europa ein einschneidendes Ereignis. Als ausschlaggebendes
Datum gilt das Jahr 1517, in dem mit der VerAffentlichung der 95
Thesen Martin Luthers nicht nur das Nachdenken A"ber zentrale
theologische Fragen, sondern auch der Ruf nach Erneuerung von
Kirche und Gesellschaft neue, kraftvolle Impulse erhielt. Dem
standen gesellschaftliche und politische Entwicklungen sowie
weitere reformatorische AnsAtze in Europa zur Seite, die mit der
1517 von Wittenberg ausgehenden Bewegung in Interaktion traten.
FA"r die Reformatoren war die konsequente Orientierung an den
AusschlieAlichkeit beanspruchenden GrundsAtzen "sola scriptura",
"solus Christus", "sola gratia" und "sola fide" leitend, was sich
in Glauben und Lehre, FrAmmigkeit und Ritus niederschlug und
zugleich das Leben des Einzelnen und der Gesellschaft tiefgreifend
verAnderte. Das Buch versucht, die Prozesse der Etablierung und
Entfaltung der Reformation im Spannungsfeld der politischen
Entwicklungen in Europa nachzuzeichnen. Ein kurzer Blick auf die
spAtmittelalterlichen Strukturen in Politik, Gesellschaft und
kirchlichem Leben dient dazu, das Substrat zu skizzieren, auf dem
sich die Reformation entfaltete und von dem sie sich abgrenzte.
Nicht nur Wittenberg und die von dort ausgehende Reformation kommt
zu Sprache, sondern auch weitere reformatorische Zentren und ihre
herausragenden Akteure, deren Ausstrahlung nicht nur den Westen,
sondern auch den Osten Europas erreichte.
Nach den in den Jahren 2008 und 2010 veroffentlichten Banden 8 und
1 wird nun der Band 9 der Editionsreihe "Controversia et Confessio"
vorgelegt. Die Reihe bietet ausgewahlte Quellentexte zu den
innerprotestantischen Streitigkeiten nach Luthers Tod im Vorfeld
der Konkordienformel (1577) bzw. des Konkordienbuches (1580). Dabei
ist jeder Band einem besonderen Streitkreis gewidmet und thematisch
in sich abgeschlossen, er wird durch eigene Register erschlossen
und ist je fur sich benutzbar. Der vorgelegte Band 9 der Reihe
erganzt die Edition um eine Dokumentation der Auseinandersetzung
mit den Antitrinitariern jener Zeit. Dabei ruckt die wichtige
tritheistische Phase (1560-1568) in den Mittelpunkt, die den Blick
u.a. in den ostmitteleuropaischen Raum weitet. Von dort namlich
gingen wirkmachtige antitrinitarische Impulse aus, die sich in den
spateren Jahrhunderten uber ganz Europa verbreiteten.Der Band
bietet zentrale Schriften tritheistisch gesinnter Autoren (Petrus
Gonesius, Valentino Gentile), reprasentative Reaktionen
protestantischer Denker in Polen-Litauen (Andreas Volanus, Erasmus
Gliczner, Nicolaus Pac) und im Reich (Alexander Alesius, Jakob
Schegk, Johann Wigand, Jakob Andrea) sowie bislang
unveroffentlichtes handschriftliches Material (Jakob Andrea, Gregor
Pawel).Knappe Einleitungen zu den einzelnen Quellen orientieren
uber den historischen Kontext und uber die Verfasser, soweit
bekannt, dazu kommen jeweils eine Zusammenfassung des Inhalts und
ein Uberblick zur Uberlieferung bzw. zur Editionsgrundlage.
"I have never learned so much about Melanchthon in such a short
time as I have from Wengert's essays here includedI recommend most
heartily, sincerely, and joyfully this volume to students of the
Reformation, students of the history of the Church more broadly,
students of the German Reformation, students of Melanchthon, and
general readers looking for a volume from which they might learn a
great deal about one of the Reformation's 'shadow' figures." -- Jim
West, Quartz Hill School of Theology English summary: These twelve
essays by international scholars investigate Melanchthon's
theological activities as teacher, confessor of the faith, and
defender of his doctrine and ecclesiastical policies as they
developed within the context of his service of society and church.
In the past quarter century Melanchthon researchers have
scrutinized older, mostly negative, interpretations of the
Preceptor Germaniae. The editors present in this volume precisely
focused appraisals of Master Philip in his role as theologian at
the university and in the service of his own prince and others. By
carefully placing his use of Aristotle, his understanding of the
nature of training for pastoral ministry, his biblical exegesis in
context, by analyzing four of his attempts to formulate Wittenberg
teaching in public confession, by assessing how his own writings
took on normative character for the church, and by tracing his
thinking on the free will and the Lord's Supper in the midst of
controversy, these authors offer carefully etched portraits of
Melanchthon as Preceptor ecclesiae. This volume contributes to the
expansion of our understanding of Melanchthon as key figure in the
Wittenberg Reformation and the currents of controversy that have
long surrounded the interpretation of his contributions. German
description: These twelve essays by international scholars
investigate Melanchthon's theological activities as teacher,
confessor of the faith, and defender of his doctrine and
ecclesiastical policies as they developed within the context of his
service of society and church. In the past quarter century
Melanchthon researchers have scrutinized older, mostly negative,
interpretations of the Preceptor Germaniae. The editors present in
this volume precisely focused appraisals of Master Philip in his
role as theologian at the university and in the service of his own
prince and others. By carefully placing his use of Aristotle, his
understanding of the nature of training for pastoral ministry, his
biblical exegesis in context, by analyzing four of his attempts to
formulate Wittenberg teaching in public confession, by assessing
how his own writings took on normative character for the church,
and by tracing his thinking on the free will and the Lord's Supper
in the midst of controversy, these authors offer carefully etched
portraits of Melanchthon as Preceptor ecclesiae. This volume
contributes to the expansion of our understanding of Melanchthon as
key figure in the Wittenberg Reformation and the currents of
controversy that have long surrounded the interpretation of his
contributions.
English summary: For the first time since the publication of the
Confessio Augustana in 1930 this volume presents an edited edition
of the Confessionals of the Protestant Lutheran Church. It is based
on new sources and the results of new theological and historical
research. The texts are presented parallel in Early Modern High
German and in the Latin original. The critical apparatus reproduces
the various readings, and the commentary provides important
information for our understanding of both the historical and
theological background. German description: Die Bekenntnisschriften
der Evangelisch-Lutherischen Kirche orientieren sich an dem
Konkordienbuch von 1580, das die innerprotestantischen
Lehrkontroversen der zweiten Halfte des 16. Jahrhunderts befrieden
und die Evangelischen - auch auf europaischer Ebene - erneut unter
einem gemeinsamen Lehrbestand und Bekenntnis einen wollte. Dazu
diente zum einen die durch die Konkordienformel vorgenommene
Klarung der theologischen Fragen in Interpretation der Confessio
Augustana, zum anderen die Zusammenstellung von Bekenntnissen und
theologischen Schriften, die uberwiegend aus der Feder Martin
Luthers stammten. Dieses "Corpus Doctrinae" bestand aus den drei
altkirchlichen Bekenntnissen, der Confessio Augustana invariata und
ihrer Apologie, den Schmalkaldischen Artikeln mit dem Tractatus de
primatu et potestate papae, dem Kleinen und Grossen Katechismus
Luthers, der Konkordienformel und einer Vorrede. Diese Vorrede
erlauterte die Entstehungsbedingungen und versuchte letzte Einwande
auszuraumen. Sie und damit das gesamte Konkordienwerk wurde von
zahlreichen - jedoch nicht von allen - Fursten und Standen, unter
ihnen die Kurfursten von Sachsen, Brandenburg und Pfalz,
unterschrieben. Das Konkordienbuch wurde am 25. Juni 1580, dem 50.
Jahrestag der Ubergabe der Confessio Augustana auf dem Augsburger
Reichstag von 1530, veroffentlicht und in den Territorien der
Unterzeichner eingefuhrt. Bis heute gilt es in der Form der
Bekenntnisschriften der Evangelisch-Lutherischen Kirche als
theologisch massgebliches Referenzwerk des Luthertums in der Welt.
Die Idee der europaischen Einheit hat im protestantischen Denken
keine lange Tradition. UEber Jahrhunderte war der Protestantismus
aufs engste mit der Staats- und Nationenwerdung in Europa verbunden
gewesen, weshalb er lange Zeit fur europaische Vielfalt und
Disparatheit, nicht aber fur eine wie auch immer geartete Einheit
stand. Erst ab Ende der 1930er Jahre ist das Entstehen eines
protestantischen Europadiskurses zu beobachten und zwar innerhalb
der internationalen oekumenischen Bewegung. Dort, wo die Einheit
der Kirchen uber die nationalen Grenzen hinweg angestrebt wurde,
liess der drohende Krieg zwischen eben jenen Nationen ein
europaisches Bewusstsein entstehen, und fuhrende Vertreter der
OEkumene begannen, sich in die allgemeine Diskussion uber die
Zukunft Europas einzuschalten. Von zentraler Bedeutung war dabei
der niederlandische Theologe Willem Adolph Visser t Hooft, der den
oekumenischen Protestantismus im 20. Jahrhundert wie kein Zweiter
pragte. In der vorliegenden Studie untersucht Jan Schubert, wie
sich seine Wahrnehmung Europas als einer politischen, kulturellen
und gesellschaftlichen Einheit von den 1920er bis zu den 1960er
Jahren entwickelte. Dabei vollzieht die Studie nach, welche
Personen, Gruppierungen sowie welche geistigen, ideellen und
theologischen Stroemungen ihn bei seiner Meinungsbildung bezuglich
Europa beeinflusst haben. Auf diese Weise eroeffnet sie einen
exemplarischen Einblick in die Entstehungsphase des
protestantischen Europadiskurses, der in der historischen Forschung
bislang weitgehend vernachlassigt wurde.
English summary: Johannes Bugenhagen, also known as Pomeranus,
counts as the third great Wittenberg reformer after Martin Luther
and Philipp Melanchthon. While researchers have always focused on
the friend, confidant and pastor of Luther, his later activities as
a preacher, exegete, consultant and university teacher as well as
his profound influence in the fields of ecclesiastical order and
social welfare and his position in the Interim so far have met with
far less interest. This collection of essays resulted from a
conference on the occasion of the 450th anniversary of Bugenhagen's
death and addresses the many facets of his work from a variety of
perspectives, concentrating on the late period of this reformer.
Particular emphasis is put upon Bugenhagen's relationship to his
immediate municipal environment, reflected in the town of
Wittenberg's everyday life and cultural history, and on the way he
reconciled his commitment to justice and politics with his opinions
as a theologian and organizer of practical theological and
ecclesiastical matters. German description: Johannes Bugenhagen,
genannt Pomeranus, gilt als der dritte grosse Wittenberger
Reformator neben Martin Luther und Philipp Melanchthon. Wahrend die
Forschung dem Freund, Vertrauten und Seelsorger Luthers vielfaltig
Aufmerksamkeit geschenkt hat, fanden sein spateres Wirken als
Prediger, Exeget, Gutachter und Universitatslehrer sowie sein
ueberregionaler Einfluss auf dem Gebiet von Kirchenordnung und
Sozialfuersorge und seine Position in der Interimszeit bisher
weniger Interesse. Der aus einer Tagung anlasslich des 450.
Todestags Bugenhagens hervorgegangene Sammelband widmet sich diesen
unterschiedlichen Facetten und vielfaltigen Perspektiven seines
Wirkens mit Blick auf die spate Lebensphase des Reformators. Dabei
wird die Alltags- und Kulturgeschichte Wittenbergs, wie sie sich
aus Bugenhagens Verhaltnis zu seinem unmittelbaren stadtischen
Umfeld erheben lasst, mit seinem Einsatz fuer Recht und Politik und
mit seinen Standpunkten als Theologe und Organisator
theologisch-kirchlicher Praxis zueinander in Beziehung gesetzt.
|
You may like...
Ab Wheel
R209
R149
Discovery Miles 1 490
Atmosfire
Jan Braai
Hardcover
R590
R425
Discovery Miles 4 250
|