|
Showing 1 - 2 of
2 matches in All Departments
Ziel ist, die Wortschatzentwicklungstendenzen im Kubaspanisch seit
1959 exemplarisch zu erfassen, das Verstandnis des sprachlichen
Gebrauchs in der Literatur, im Film und Theater Kubas zu
erleichtern und die Rolle afrikanischer Religionen bei der
Lexikbereicherung sowie ihren Stellenwert im kubanischen Leben
aktualisierend zu beleuchten. Auch soll ein Einblick in die
UEbersetzungsprobleme sowie Wiedergabemoeglichkeiten kubaspanischen
Wortschatzes ins Deutsche gegeben werden. Methoden dazu sind die
Erstellung eines Korpus, die begriffliche Erklarung der darin
enthaltenen Termini und der Paralleltextvergleich zur Feststellung
von zwischensprachlicher AEquivalenz. Wesentliche Ergebnisse sind
ein einsprachiges und ein zweisprachiges Glossar mit Termini, die
in keinem anderen spanisch-deutschen Woerterbuch bzw. unzureichend
aufgenommen wurden oder deren aktuelle Bedeutung nicht registriert
worden ist, sowie die zweisprachige Sammlung der haufig benutzten
afrikanischen Woerter und Wendungen.
Der Autor legt eine beispielhafte Sammlung einiger gebrauchlicher
spanischer und deutscher Paronyma vor, die Klarheit uber eine
adaquate, kontextuelle Verwendung verschiedener Worte geben soll.
Bei der Analyse und Auswahl der Termini sind die etymologische
Relevanz, der phraseologische Kontext und die Gebrauchlichkeit in
der Allgemein- und Umgangssprache berucksichtigt worden. Je
geringer der Bedeutungsunterschied zwischen zwei Termini ist, umso
groesser die Gefahr, eine falsche Wortwahl zu treffen. In der
komparativen Lexikologie, aber auch in der Fremdsprachendidaktik
und Traduktologie ist dieses Thema hinlanglich behandelt worden. In
den Sprachen Deutsch/Spanisch haben diese zweisprachigen
"Wortpaare" allerdings weniger Beachtung von Wissenschaftlern
gefunden.
|
You may like...
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R205
R168
Discovery Miles 1 680
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.