0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
  • All Departments
Price
  • R500 - R1,000 (7)
  • -
Status
Brand

Showing 1 - 7 of 7 matches in All Departments

Die Kirchenkritik bei Mechthild von Magdeburg (German, Paperback): Lars-Marten Nagel Die Kirchenkritik bei Mechthild von Magdeburg (German, Paperback)
Lars-Marten Nagel
R890 Discovery Miles 8 900 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Mittelalter, Fruhe Neuzeit, Note: 1,3, Universitat Leipzig (Historisches Seminar), Veranstaltung: Frauenschicksale zur Zeit des Hundertjahrigen Krieges, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die Hausarbeit befasst sich mit dem Leben und Werk Mechthilds von Magdeburgs, einer der bedeutensten deutschen Mystikerinnen. Insbesondere ihre kirchenkritischen Passagen im Fliessenden Licht der Gottheit werden eingehend untersucht., Abstract: ...wan swenne der mantel ist alt, so ist er o v]ch kalt. So mu e]s ich miner brut, der heligen cristanheit, einen nuwen mantel geben." (VI, 21, 22 ff., 232) Dieses Zitat lasst Einiges von der Brisanz des Fliessenden Lichts der Gottheit" von Mechthild von Magdeburg erahnen. Mechthild lasst Gott die Worte sprechen. Frei ubertragen sagt er: Ist der Mantel alt, dann ist er auch kalt. Deshalb muss ich meiner Braut, der heiligen Christenheit, einen neuen Mantel geben." Mechthild verwendet das Chiffre Mantel" fur die katholische Kirche. Ihr Text beinhaltet den Ruf nach einer Kirchenreform und die Erkenntnis, dass aufgrund des hohen Alters der heiligen Kirche negative Veranderungen stattgefunden haben. Mechthild tritt mit ihrer Kritik einer ubermachtigen Institution gegenuber. Leicht hatte ihr der Disput mit der Kirche den Tod auf dem Scheiterhaufen einbringen konnen. Um so bemerkenswerter ist die Forderung nach einer Reform. Mechthild ist offensichtlich eine Frau, die sich offentlich in gesellschaftliche, politische und religiose Belange einmischt. Vor dem Hintergrund der strengen patriarchalischen Gesellschaftsstruktur des Mittelalters muss ihr schon aufgrund ihres Geschlechtes eine besondere Beachtung zuteil werden. Diese Hausarbeit setzt sich in ihrem Schwerpunkt mit der Kirchenkritik in Mechthilds Werk Das fliessende Licht der Gottheit" auseinander. In einer quantitativen Betrachtung wird zunachst untersucht, ob sich Kirchenkritik durch das komplette Werk

Ursachen und Faktorenanalyse des Deutschen Bauernkrieges 1525 (German, Paperback): Lars-Marten Nagel Ursachen und Faktorenanalyse des Deutschen Bauernkrieges 1525 (German, Paperback)
Lars-Marten Nagel
R889 Discovery Miles 8 890 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Mittelalter, Fruhe Neuzeit, Note: sehr gut (1-2), Universitat Leipzig (Historisches Seminar, Lehrstuhl fur Geschichte der Fruhen Neuzeit), Veranstaltung: Der Deutsche Bauernkrieg 1525, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die Hausarbeit befasst sich mit dem aktuellen Forschungsstand (Blickle, Endres, Rapp, Sabean) zu den Ursachen und den Faktoren des Deutschen Bauernkrieges von 1525. Da mittlerweile die Monokausalitat von den meisten Forschern ausgeschlossen wird, untersucht die Hausarbeit systematisch die einzelenen Faktoren (des Faktorenbundels) die in Wechelwirkung den Krieg auslosten. Aus sich der Ursachen wird dann eine Stellungnahme zur Historikerkontroverse entwickelt, ob der Bauernkrieg als Revolte, Revolution oder gesellschaftliche Systemkrise einzustufen ist. 196 KB, Abstract: Das Thema dieser Hausarbeit lautet Ursachen- und Faktorenanalyse des deutschen Bauernkrieges 1525." Ziel ist es, aus der aktuellen Sekundarliteratur die wichtigsten Ursachen, Katalysatoren und das komplexe Bedingungsgefuge des Bauernkrieges herauszuarbeiten. Die Ergebnisse dieser Arbeit werden mit Thesen verglichen, die im zweiten Kapitel formuliert werden. Dies geschieht mit der Absicht, generelle Aussagen uber Zahl (Monokausalitat oder Faktorenbundel) und Gewichtung der Ursachen des Bauernkrieges zu machen. Die Untersuchung halt sich strikt an die neuere Literatur, denn es soll der letzte Stand der Forschung erarbeitet werden. Auf altere Forschungsansatze oder gar ideologisch gepragte Forschungsarbeiten (z. B. der marxistischen Geschichtswissenschaft) wird in dieser Hausarbeit nicht eingegangen. Um allen Ursachen und ihren verschiedenen gesellschaftlichen Herkunftsbereichen gerecht zu werden, reicht ein geschichtswissenschaftlicher Untersuchungsansatz nicht aus. Deshalb werden in dieser Hausarbeit mehrere unterschiedliche Ansatze berucksichtigt. Zu ihnen zahlen: Politikgeschichte, Wirtschaftsgeschicht

Die soziale Zusammensetzung der Leipziger Studenten und ihr Verhaltnis zu den Arbeitern um 1900 (German, Paperback):... Die soziale Zusammensetzung der Leipziger Studenten und ihr Verhaltnis zu den Arbeitern um 1900 (German, Paperback)
Lars-Marten Nagel
R920 Discovery Miles 9 200 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,3, Universitat Leipzig (Historisches Seminar), Veranstaltung: Universitat und Stadt Leipzig am Vorabend des Ersten Weltkrieges, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die Arbeit hat einen doppelten Schwerpunkt: Zunachst wird anhand zeitgenossischer Statistiken die soziale Zusammensetzung der Studentenschaft zwischen 1870 und 1914 im Deutschen Reich und in Leipzig analysiert. Danach wird an Quellenmaterial des Universitats- und der Stadtarchivs in Leipzig das Verhaltnis zwischen Studenten und Arbeitern untersucht. Der Fall eines Studenten, der nach Engagement in der Arbeiterszene von der Universitat verwiesen wurde, spielt dabei eine besondere Rolle., Abstract: Im Jahre 1914 schrieb H. F. Kitzing in einem Artikel: ...eine grosse und tiefe Kluft trennt den Studenten vom Arbeiter, die sich vollig teilnahmslos gegenuberstehen...." Der Autor charakterisierte damit das Verhaltnis zweier wichtiger grosser gesellschaftlicher Gruppen aus zeitgenossischer Sicht. Doch standen sich Arbeiter und Studenten wirklich so teilnahmslos gegenuber? Waren Arbeitersohne an den Universitaten prasent? Oder gab es andere Kontakte und Schnittstellen? Welche Auswirkungen auf das Verhaltnis hatten Arbeiterbildungs- und Volkshochschulkurse? Welchen Einfluss hatten die Sozialdemokratie und die burgerliche Herkunft der Studenten? Das sind die Fragen, die mich in dieser Hausarbeit mit dem Titel Die soziale Zusammensetzung der Leipziger Studenten und das Verhaltnis zwischen Studenten und Arbeitern um 1900" beschaftige

Wer ist Gerhard Kromschroeder? Gedanken und Analysen zum Stern-Reporter und seiner investigativen Recherchemethode (German,... Wer ist Gerhard Kromschroeder? Gedanken und Analysen zum Stern-Reporter und seiner investigativen Recherchemethode (German, Paperback)
Lars-Marten Nagel
R882 Discovery Miles 8 820 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,3, Universitat Leipzig (Kommunikations- und Medienwissenschaften), Veranstaltung: Erzahlender Journalismus die deutsche Tradition, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Alle kennen Gunther Wallraff, aber kaum jemand erinnert sich an Gerhard Kromschroder. Dabei hat Kromschroder zeitgleich mit Wallraff (in den Siebzigern und Achtzigern) den investigativen Journalismus in Deutschland gepragt. Die Hausarbeit befasst sich mit ihm und seiner Recherchemethode, mit der er als Turke, Nazi, Mullkutscher oder naiv-treuer Katholiken fur einen modernen und aufklarerischen Journalismus kampfte., Abstract: Wer ist Gerhard Kromschroder? Dieser Frage geht meine Hausarbeit nach. Nach dem ersten Sichten von Kromschroders Arbeiten, die zum uberwiegenden Teil aus Rollenreportagen fur das deutsche Magazin Der Stern" bestehen, lasst sich die eingangs gestellte Frage nicht so leicht beantworten. Mal ist Kromschroder Turke, mal Katholik, mal Mullkutscher und mal Ladendieb, gelegentlich schwingt er sich als Rocker auf sein Motorrad. Haufig spielt er - wenn auch mit Widerwillen - den Nationalsozialisten in der Bundesrepublik. Kromschroder hat viele Gesichter, viele Verkleidungen und viele Rollen parat. Der Wechsel der Personlichkeit gehort zu seiner Arbeit. Kromschroder ist ein Rollenrechercheur, ein Journalist, der unter Vorspiegelung falscher Tatsachen versucht, unbequeme Wahrheiten ans Licht zu bringen. Diese Hausarbeit befasst sich mit Kromschroders Biographie, seiner besonderen Recherchemethodik, den Themen und Inhalten seiner Reportagen, seiner Sprache und der stilistischen Gestaltung seiner Texte. Die Hausarbeit ist ein erster Versuch, Kromschroder wissenschaftlich zu erfassen und ihn in die Tradition des erzahlenden Journalismus in Deutschland einzuordnen. Auch seine Motive zum Schreiben, sein journalistisches Selbstverstandnis und die Frage, ob das Rechercheergebnis die Methode re

Pressefreiheit in Frankreich (German, Paperback): Lars-Marten Nagel Pressefreiheit in Frankreich (German, Paperback)
Lars-Marten Nagel
R921 Discovery Miles 9 210 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1.0, Universitat Leipzig (Institut fur Kommunikations- und Medienwissenschaften), Veranstaltung: Mediensystem der Republik Frankreich, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die Arbeit ist ein Rundumschlag zur Pressefreiheit in Frankreich. Kritiker behaupten, dass es in Prinzip in Frankreich gar keine Pressefreiheit gebe. Diesen Vorwurfen geht die Hausarbeit nach. Und tatsachlich finden sich gravierende Unterschiede in Geschichte, Gesetzeslage und der Einstellung des Staates zum Thema Medien verglichen mit dem anglo-amerikanischen Raum, zum dem such Deutschland zu zahlen ist., Abstract: Es gibt in Frankreich keine Pressefreiheit. Keine jedenfalls, wie sie einer modernen Demokratie gebuhrt." Mit dieser provokanten Aussage spitzt Isabelle Bourgeois ihre Kritik an den Arbeitsbedingungen der franzosischen Presse zu. Die Scharfe des Vorwurfs ist offensichtlich, denn Frankreich ist ein hochangesehenes Mitglied der Europaischen Union und eine der sogenannten alten westlichen Demokratien," in denen Menschen- und Freiheitsrechte als Rechtsgrundlage seit langem manifestiert sind. Dennoch, niemand kann Bourgeois, die trotz des franzosisch klingenden Namens eine Deutsche ist, die Kompetenz zur Beurteilung des franzosischen Mediensystems absprechen. Sie arbeitet als Medienjournalistin und beobachtet Frankreich als Korrespondentin fur den Evangelischen Pressedienst (epd-medien). Daruber hinaus verfasst sie fur den Landerbericht Frankreich die jeweiligen Kapitel zu Medien und Presse. Wie also kommt die deutsche Beobachterin zu einem derart harschen Urteil, das sie im Jahr 1999 in einem Artikel unter der ahnlich deutlichen Uberschrift Fremdwort Pressefreiheit" formulierte? Diese Frage soll mich in der Hausarbeit Aspekte der Pressefreiheit in Frankreich" beschaftigen. Wie der Titel schon sagt, werde ich ausgewahlte Aspekten der Presse- und Medienfreiheit des fr

Die Fernsehreportage (German, Paperback): Lars-Marten Nagel Die Fernsehreportage (German, Paperback)
Lars-Marten Nagel
R964 Discovery Miles 9 640 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,0, Universitat Leipzig (Kommunikations und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Einfuhrung in die Medienwissenschaft, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die Hausarbeit entwickelt ein theoretisches Konzept zur Definition der Fernsehreportage und behandelt den praktischen Produktionsprozess des Fernsehbeitrags. An einem Beispiel werden die Merkmale der Reportage veranschaulicht. Der Hausarbeit lag ursprunglich ein Video (Die ZDF-reportage - Der Landarzt aus der Heide. 24. Mai 2002) bei - die genannten Time-Codes beziehen sich auf diese Sendung. Aus urheberrechtlichen Grunden kann dieses hier nicht mitgeliefert werden. 253 KB, Abstract: Reportagethemen sind vielfaltig. So berichteten die ZDF-Reporter in drei aufeinander folgenden Wochen im Fruhjahr 2002 uber die Missstande in der deutschen Altenpflege und einen Sozialarbeiter, der dagegen ankampft, uber die deutschen Soldaten in Kabul und uber Schauspieler, die in Hollywood vergebens nach ihrem Gluck suchen.Von sozialen Brennpunkten uber Politik hin zu Lifestyle und Gesellschaft, in allen Bereichen des Lebens lassen sich Themen fur Reportagen aufspuren. Die Arbeit der Journalisten beginnt mit der Ideenfindung, der Themenwahl und der Recherche. Sie zieht sich uber Planung und Dreh bis hin zum Schnitt. Eine Vielzahl von Arbeitsschritten muss erfolgen, bevor der Beitrag sendefertig vorliegt. Oft dauert es Monate. Unzahlige Autoren, Kameramanner, Cutter, um nur die wichtigsten Beteiligten zu nennen, stecken hinter den dreissig Minuten am Freitagabend (die Arbeit bezieht sich auf den Reportagensendeplatz am Freitag, Stand: 2002), die der Zuschauer so fluchtig konsumiert. Was ist das Ziel dieser Hausarbeit? Schon dem Titel Die Fernsehreportage" und den ersten einleitenden Worten ist zu entnehmen, dass hier ein weites Feld ohne konkrete Spezialisierung zu bearbeiten ist. Die wichtigsten Teilbereiche des Themas werde

Der Journalist in den Printmedien - Wandel des Berufverstandnisses und Berufsbildes durch technische Innovation (German,... Der Journalist in den Printmedien - Wandel des Berufverstandnisses und Berufsbildes durch technische Innovation (German, Paperback)
Lars-Marten Nagel
R889 Discovery Miles 8 890 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,7, Universitat Leipzig (Institut fur Kommunikations- und Medienwissenschaften), Veranstaltung: Grundlangen des Printjournalismus, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Der technische Fortschritt (insbesondere der Siegeszug des Computers) hat die Redaktionen und die Arbeitsweisen der Zeitungen (Medien) stark verandert. Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Einfluss der technischen Innovation auf das Berufsbild und -verstandnis der deutschen Journalisten. Neben der Theorie liefert ein Interview mit einem leitenden Redakteur der Leipziger Volkszeitung Einblick in die Veranderungen, die die technische Innovation des Computer, die auch als zweite Medienrevolution bezeichnet wird, ausloste. 241 KB, Abstract: Der Journalist in den Printmedien und die Wandlung seines Berufsverstandnisses sind Thema dieser Ausarbeitung. Die Aufgabenstellung muss vorab konkretisiert werden, denn die Formulierung beinhaltet eine nicht zu bewaltigende Fulle von Ereignissen, die im Laufe der Geschichte des Journalismus weltweit zu Wandlungen im Berufsbild und -verstandnis gefuhrt haben. Die Untersuchung bezieht sich auf den Wandel im Berufsbild, der im technischen Fortschritt seinen Ursprung hat. Zwei Parameter mussen klar definiert werden, um die Stoffmenge im Rahmen der Anforderungen einer Hausarbeit zu halten: Die zeitliche und die territoriale Eingrenzung des Untersuchungsraums. Den zeitlichen Schwerpunkt stellt die zweite Halfte des 20. Jahrhunderts dar. Die territoriale Begrenzung umfasst Deutschland. Als Nebenschauplatz muss der angloamerikanische Raum genannt werden, weil viele technische Neuerung dort ihren Ursprung haben. Fur die Neuen Bundeslander" beginnt die Betrachtung erst mit der Wiedervereinigung.

Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
Ab Wheel
R209 R149 Discovery Miles 1 490
Microsoft Xbox Series X Console (1TB)
 (21)
R14,999 Discovery Miles 149 990
The Lie Of 1652 - A Decolonised History…
Patric Tariq Mellet Paperback  (7)
R365 R270 Discovery Miles 2 700
Bunty 380GSM Golf Towel (30x50cm)(3…
R300 R255 Discovery Miles 2 550
Goldair GDCF-08 Metal Desk Fan (20cm) (3…
R882 Discovery Miles 8 820
CoolKids Digital Mid-size 30M WR Watch…
R176 Discovery Miles 1 760
Into The Uncut Grass
Trevor Noah Hardcover  (1)
R399 R312 Discovery Miles 3 120
Dig & Discover: Ancient Egypt - Excavate…
Hinkler Pty Ltd Kit R245 Discovery Miles 2 450
Russell Hobbs Toaster (4 Slice) (Matt…
R1,167 Discovery Miles 11 670
Die Wonder Van Die Skepping - Nog 100…
Louie Giglio Hardcover R279 R230 Discovery Miles 2 300

 

Partners