Books > Language & Literature > Literature: texts > Essays, journals, letters & other prose works > From 1900 > Reportage & collected journalism
|
Buy Now
Der Journalist in den Printmedien - Wandel des Berufverstandnisses und Berufsbildes durch technische Innovation (German, Paperback)
Loot Price: R889
Discovery Miles 8 890
|
|
Der Journalist in den Printmedien - Wandel des Berufverstandnisses und Berufsbildes durch technische Innovation (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Medien /
Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,7, Universitat
Leipzig (Institut fur Kommunikations- und Medienwissenschaften),
Veranstaltung: Grundlangen des Printjournalismus, Sprache: Deutsch,
Anmerkungen: Der technische Fortschritt (insbesondere der Siegeszug
des Computers) hat die Redaktionen und die Arbeitsweisen der
Zeitungen (Medien) stark verandert. Diese Hausarbeit befasst sich
mit dem Einfluss der technischen Innovation auf das Berufsbild und
-verstandnis der deutschen Journalisten. Neben der Theorie liefert
ein Interview mit einem leitenden Redakteur der Leipziger
Volkszeitung Einblick in die Veranderungen, die die technische
Innovation des Computer, die auch als zweite Medienrevolution
bezeichnet wird, ausloste. 241 KB, Abstract: Der Journalist in den
Printmedien und die Wandlung seines Berufsverstandnisses sind Thema
dieser Ausarbeitung. Die Aufgabenstellung muss vorab konkretisiert
werden, denn die Formulierung beinhaltet eine nicht zu bewaltigende
Fulle von Ereignissen, die im Laufe der Geschichte des Journalismus
weltweit zu Wandlungen im Berufsbild und -verstandnis gefuhrt
haben. Die Untersuchung bezieht sich auf den Wandel im Berufsbild,
der im technischen Fortschritt seinen Ursprung hat. Zwei Parameter
mussen klar definiert werden, um die Stoffmenge im Rahmen der
Anforderungen einer Hausarbeit zu halten: Die zeitliche und die
territoriale Eingrenzung des Untersuchungsraums. Den zeitlichen
Schwerpunkt stellt die zweite Halfte des 20. Jahrhunderts dar. Die
territoriale Begrenzung umfasst Deutschland. Als Nebenschauplatz
muss der angloamerikanische Raum genannt werden, weil viele
technische Neuerung dort ihren Ursprung haben. Fur die Neuen
Bundeslander" beginnt die Betrachtung erst mit der
Wiedervereinigung.
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.