|
Showing 1 - 7 of
7 matches in All Departments
Dans l'antiquite, la grammaire etait l'art de bien ecrire, et elle
n'a pas perdu ce lien etroit a l'ecrit. La critique de la grammaire
interroge ces liens par rapport a la realite langagiere. En effet,
l'ecrit n'est pas une simple representation de l'oral, mais il
ordonne, rationalise la pratique orale. Baser la grammaire sur
l'ecrit, revient a decrire une forme deja rationalisee de la
langue. Et ces descriptions ne refletent que partiellement la
realite orale. Contribution a une grammaire critique, ce livre
propose des alternatives aux descriptions grammaticales en dehors
des rationalisations de l'ecrit. Elle ouvre ainsi les pistes pour
une conceptualisation nouvelle de la langue.
Die Frame-Semantik gehoert zu den bestetablierten Methoden der
germanistischen Diskurslinguistik. Das Potenzial frame-semantischer
Analysen wurde dort allerdings bislang nur bedingt ausgeschoepft.
Um dieses Potenzial weiter zu entfalten, greift der Autor das
Konzept der Frame-Relationen auf und macht dieses fur
argumentationsanalytische Zwecke nutzbar. Der Zusammenhang von
semantischen Frames und argumentativen Strukturen wird auf
theoretischer Ebene herausgearbeitet, u. a. unter Ruckgriff auf
Erkenntnisse aus kognitiver Psychologie und Verstehensforschung.
Eine umfangreiche kontrastive Korpusstudie zum parlamentarischen
Kernenergiediskurs im Deutschen Bundestag und der franzoesischen
Assemblee nationale illustriert die Anwendung der entworfenen
Methodik.
Ce volume traitant l'analyse cognitive des metaphores d'invention
met en exergue la theorie de la metaphore conceptuelle de Lakoff et
de Johnson avec celle de l'analogie de Monneret et celle du
blending de Fauconnier et de Turner. L'etude s'interesse a la
figurativite, a la construction de l'ontologie d'une metaphore, a
la motivation du signe linguistique et a la relation entre
metaphore et phraseologie. En outre, l'auteur tente de montrer
comment l'analyse du substrat cognitif des metaphores dans les
textes-sources et dans leurs traductions permet de deployer le
transfert d'informations metaphoriques d'une langue a une autre en
se basant sur les schemas culturels.
La traduction juridique represente un risque pouvant deboucher a
une critique. L'auteur en identifie les causes et examine les
insuffisances du paradigme linguistique de la traduction. L'etude
montre l'importance du role attribue a la notion de pertinence dans
la traduction juridique qui est un mecanisme constitutif du sens.
Il en resulte une approche contextualiste de la traduction dont le
pivot est la pertinence. Dans cet ouvrage, on explore egalement les
liens entre la pertinence, l'interpretation, l'usage et la qualite.
La qualite d'une traduction se mesure dans sa pertinence. On y
propose alors une methode de la traduction associant pertinence et
usage, faisant echo aux recentes recherches en langues de
specialite.
Dieser Sammelband geht aus sprach-, literatur- und
kulturwissenschaftlicher Perspektive der Frage nach, wie
(politische) Begriffe in der ehemaligen DDR konstituiert wurden.
AutorInnen aus Deutschland, Frankreich und Griechenland untersuchen
Texte aus den Bereichen Presse, Literatur und Politik sowie
Propaganda-Plakate und decken dabei bestimmte Vertextungsstrategien
auf, die einen Einblick in die DDR-spezifische Diskurswelt
gewahren. Eine besondere Aufmerksamkeit liegt auf intertextuellen
bzw. interdiskursiven Bezugen und auf der mehr oder weniger
expliziten, aber fast immer vorhandenen Integration des
oeffentlichen Diskurses in andere, nicht offizielle
Diskurskonfigurationen. Das Buch ist somit fur alle
DDR-Interessierte von grossem Interesse.
Der vorliegende Band ist der Romanistin Eva Lavric als Festschrift
gewidmet. Er spiegelt durch die Auswahl der Beitrage Eva Lavrics
wissenschaftliches OEuvre und ihre vielfaltige internationale
Vernetzung wider. Die Beitrage nehmen haufig eine
kontrastivlinguistische Perspektive ein, beschaftigen sich aber
nicht nur mit dem Deutschen und dem Franzoesischen, sondern gehen
weit daruber hinaus. Methodologisch spannt sich der Bogen von
theoretischen Modellierungen und klassischen systemlinguistischen
Beschreibungen syntaktischer oder semantischer Phanomene uber
diskursanalytische Ansatze und neue soziolinguistische Methoden wie
dem "linguistic landscaping" bis hin zur Korpuslinguistik und
Interaktionsforschung.
|
You may like...
Ab Wheel
R209
R149
Discovery Miles 1 490
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R205
R164
Discovery Miles 1 640
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R205
R164
Discovery Miles 1 640
|