0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
  • All Departments
Price
  • R500 - R1,000 (1)
  • R1,000 - R2,500 (2)
  • -
Status
Brand

Showing 1 - 3 of 3 matches in All Departments

Selbstorganisiertes Lernen als Arbeitsform in der Grundschule - Situative Frischkost nach 40 Jahren Arbeitsblatt-Didaktik... Selbstorganisiertes Lernen als Arbeitsform in der Grundschule - Situative Frischkost nach 40 Jahren Arbeitsblatt-Didaktik (German, Paperback)
Falko Peschel, Boris Pfeiffer; Edited by Maiko Kahler
R514 Discovery Miles 5 140 Ships in 18 - 22 working days

Selbstorganisiertes Lernen ist eine Unterrichtsmethode, die mehr und mehr an Popularit t gewinnt. Aber was verbirgt sich eigentlich dahinter? Seit fast zwei Jahren arbeitet die Klasse 4a, deren Lernprodukt Gegenstand dieses Berichts ist, nach der Methode des selbstorganisierten Lernens. Eines der Merkmale dieser Lernvariante ist der Verzicht auf Arbeitsbl tter. Es geht, nach Ma gabe des Kerncurriculums, oft um selbstbestimmte Lerninhalte. Zur Entwicklung pers nlicher Strukturen lernen die Sch ler die Planung, Gestaltung, Pr sentation und Bewertung von Unterrichtsinhalten. So bauen sie eine Beziehung zu ihren Projekten auf, k nnen sich besser mit der Materie identifizieren und erkennen den Wert und Mehrwert ihrer Arbeit. Das f hrt zu einer inneren Befriedigung, l st Blockaden vor unbekannten Arbeitsbelastungen und baut ngste vor scheinbaren Leistungsh rden ab. Oft merken die Sch ler gar nicht, wie viel sie eigentlich gelernt haben. Die Recherche von Maiko Kahler zeigt, dass die letzten Untersuchungen bez glich des Mediums Arbeitsblatt" nahezu 20 Jahre zur ckliegen. Das verwundert vor allem deshalb, weil Arbeitsbl tter aus dem Unterrichtsgeschehen inzwischen kaum wegzudenken sind. Sie werden oft unreflektiert und wie selbstverst ndlich im Unterricht eingesetzt. Fragw rdig ist diese Praxis besonders deshalb, weil es keine aktuellen Untersuchungen zum Nutzen des Mediums Arbeitsblatt" gibt. Borris Pfeiffer kommentiert auf einf hlsame Weise das entstandene Sch ler-Projekt E.T.E.K." und weist dabei auf die Besonderheiten hin, f r die es sich lohnt, anders zu arbeiten. Das Anliegen Falko Peschels ist die Eigenverantwortung der Sch ler zu st rken. Der Verzicht auf den Einsatz von Arbeitsbl ttern spielt auch hierbei eine wichtige Rolle. Einfache Beispiele zeigen, wie Schule unter den gegebenen Voraussetzungen ver ndert werden kann und welche Chancen das selbstorganisierte Lernen bietet.

Lernen im Zoo mit einem 2. Schuljahr (German, Paperback): Maiko Kahler Lernen im Zoo mit einem 2. Schuljahr (German, Paperback)
Maiko Kahler
R1,231 Discovery Miles 12 310 Ships in 18 - 22 working days

Examensarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpadagogik), Note: 2, Gottfried Wilhelm Leibniz Universitat Hannover (FB Erziehungswissenschaften), 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Idee dieser Examensarbeit mit dem Thema Lernen im Zoo" entstand durch eine personliche Erfahrung. Interessant dabei ist, dass ich selbst aus der Stadt stamme, d.h. im Umgang mit Tieren und Pflanzen eigentlich nur wenige Erfahrungen in meiner Kindheit sammeln konnte. Im Rahmen einer Exkursion gingen wir mit dem Fachbereich Biologie der Universitat Hannover in den Zoo. Dabei wurden uns zahlreiche Gehege und die unterschiedlichsten Tiere vorgestellt. Teilweise konnten wir mit den Tieren sogar Kontakt in Form von Streicheleien aufnehmen. Normalerweise bekommt man als Zoobesucher nicht die Moglichkeit, einmal in die Gehege selbst hineinzugehen. In dieser besonderen Situation der Exkursion durften wir in die Gehege zu den Tieren. Hier erwachte meine Neugier besonders, weil ich vorher noch nie die Moglichkeit hatte, so nah an einzelne Tiere heranzukommen. Aus dieser Perspektive hatte ich Zootiere noch nie betrachtet. Ausserdem fielen mir sehr viele Einzelheiten der Tiere auf, wie z.B. die Lange eines Russels beim Elefanten oder das Ruckenmuster der Schildkroten. Diese Dinge waren mir vorher eigentlich gar nicht so aufgefallen und, ehrlich gesagt, hatte ich auch noch gar nicht so sehr darauf geachtet.An diesem Punkt wurde mir bewusst, wie wenig ich eigentlich uber die einzelnen Tiere wusste. Das Thema Zoo beinhaltet aber auch einige kritische Punkte, die ich im Rahmen meiner Examensarbeit mit meiner Klasse untersuchen wollte. Dazu gehort z.B., ein Problembewusstsein fur die Lebensbedingungen der Tiere zu entwickeln. Ein weiterer wichtiger Punkt war fur mich, das Verhaltnis der Kinder zu den Tieren zu untersuchen. Einige Fragen, die sich bei mir in diesem Zusammenhang stellten, waren folgende: Wie viel Erfahrung haben Kinder

Graphische Computeranimation - eine 4. Klasse auf dem Weg ins Internet (German, Paperback): Maiko Kahler Graphische Computeranimation - eine 4. Klasse auf dem Weg ins Internet (German, Paperback)
Maiko Kahler
R1,367 Discovery Miles 13 670 Ships in 18 - 22 working days

Examensarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Kunst - Computerkunst, Medienkunst, Note: 1, Gottfried Wilhelm Leibniz Universitat Hannover (Ausbildungsseminar Hannover III), 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Uber den Einsatz von Computern im Unterricht der Grundschule wird seit einiger Zeit heftig diskutiert. Zahlreiche Praxisberichte zeigen dazu uberwiegend positive Ergebnisse auf. Dennoch gibt es immer noch keine einheitliche Regelung, sondern es ist weiterhin der Entscheidung von Lehrerinnen und Lehrern uberlassen, eigene unterrichtliche Einsatzmoglichkeiten zu finden und zu erproben. Damit verbunden ist auch, das Risiko des Scheiterns zu tragen. Als ich mit einigen Kindern in einer freien Erkundungsphase das Internet kennenlernte, erklarten sie mir, wie ich an die kleinen Daumenkinobildchen auf einer Seite aus dem Internet komme: Wenn man durch das Internet surft, kann man mit dem Browser eine Internetseite aufrufen und sich die Gifs durch Anklicken auf die Festplatte laden." - Alles klar? Wenn man sich die Worte dieser Computersprache" auf der Zunge zergehen lasst, kommt es einem vielleicht so vor, als ob sich zwei Angler uber ihr Hobby im Anglerlatein" unterhalten und nicht mochten, dass Aussenstehende auch noch an diesem Gesprach teilnehmen. Die Schuler benutzten dabei eine Sprache, die so bisher in der Grundschule nicht gelaufig war. Dies veranlasste mich, mich im Rahmen meiner Examensarbeit intensiver mit den Moglichkeiten des Computereinsatzes in der Grundschule zu beschaftigen und mich mit Graphischen Animationen einer 4. Grundschulklasse auf den Weg ins Internet" zu machen. Mit der vorliegenden Arbeit mochte ich auch verdeutlichen, inwieweit man sich in der Grundschule im Fach Kunst den Neuen Medien nahern kann. Gerade im Kunstunterricht bietet sich eine Einfuhrung in diesem Bereich an, da hier der kreative und spielerische Aspekt im Vordergrund stehen. Die Schuler konnen sich so vollig ungezwungen der Materie nahern

Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
Practical Aspects of Vaccine Development
Parag Kolhe, Satoshi Ohtake Paperback R3,975 Discovery Miles 39 750
Global Justice, Markets and Domination…
Fausto Corvino Hardcover R2,846 Discovery Miles 28 460
Puccini's La fanciulla del West and…
Kathryn Fenton Paperback R1,317 Discovery Miles 13 170
The Things You Can See Only When You…
Haemin Sunim Paperback  (1)
R295 R272 Discovery Miles 2 720
Abalone of the World: Biology, Fisheries…
Shepherd Hardcover R5,209 Discovery Miles 52 090
Heroes of World War II - A World War II…
Kelly Milner Halls Hardcover R591 R556 Discovery Miles 5 560
Biology and Evolution of the Mollusca…
David R Lindberg, Winston Frank Ponder, … Paperback R1,556 Discovery Miles 15 560
Nancy Wake - Fearless Spy of World War…
Jessica Gunderson Paperback R198 R183 Discovery Miles 1 830
Media Ventriloquism - How Audiovisual…
Jaimie Baron, Jennifer Fleeger, … Hardcover R3,061 Discovery Miles 30 610
Fungal Infections and Immune Responses
Juneann W. Murphy, Herman Friedman, … Hardcover R5,480 Discovery Miles 54 800

 

Partners