![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 4 of 4 matches in All Departments
Das Burnout-Inventar misst 10 Dimensionen und genugt als einziges auf deutsch online verfugbares Instrument wissenschaftlichen Anspruchen der Testkonstruktion: Seine Reliabilitat und Validitat wurden gepruft, und seine Normen beruhen auf einer Stichprobe von 616 Erwachsenen uber 18. Weltweit wurde das Burnout-Inventar bislang von mehr als 300.000 Personen bearbeitet.
Das Buch bietet einen vernetzten Blick nicht nur auf die beruflichen, sondern auch auf die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen heutiger Arbeitsprozesse und befragt diese auf ihre potenziell auszehrende Wirkung. Renommierte Wissenschaftler und Praktiker mit umfassender Erfahrung in ihren jeweiligen Spezialgebieten beleuchten die betrieblich-institutionellen Funktionsweisen, Praktiken und Bedingungen moderner Organisationen aus betriebswirtschaftlicher, soziologischer und psychologischer Sicht. Die daraus resultierende Analyse der erschopfenden bzw. auszehrenden Organisation erganzt die aktuelle Diskussion des Burnout-Syndroms, die das Phanomen tendenziell eher aus individueller, medizinisch-pathologischer Perspektive betrachtet, um eine wichtige systemische Perspektive. Deutlich werden zudem praventive und kurative Ansatzpunkte herausgearbeitet."
Der Lehrer, der eines Tages keinen Schritt mehr in die Schule setzen kann, die Managerin, die sich morgens schon geschafft wie nach einem 12-Stunden-Tag fuhlt, der Krankenpfleger, der nur noch zynisch uber seine Patienten spricht sie alle konnten unter Burnout leiden. Burnout ist ein Phanomen, das in jedem Beruf und in beinahe jeder Lebenslage auftreten kann: bei Lehrern und Pflegepersonal, bei Kunstlern und Entwicklungshelfern, aber auch bei Ingenieuren und Professorinnen. Und die ersten Stadien haben fast alle schon einmal erlebt. Burisch hat als Experte fur die Thematik eine umfassende Theorie des Burnout-Syndroms entwickelt, die er auf sehr lebendige und mit Fallbeispielen veranschaulichte Weise darstellt. Dabei spricht er sowohl Fachleute als auch Betroffene an trotz hohen theoretischen Niveaus verliert er nie den Bezug zu Alltagserfahrungen aus dem Auge. Geschrieben fur Betroffene und Interessierte, klinische Psychologen, psychologische und arztliche Psychotherapeuten, Arbeits- und Organisationspsychologen, Mitarbeiter in Beratungsstellen."
Dieses Buch des Experten Matthias Burisch halt Material fur alle Falle bereit: Basiswissen fur Neugierige, Hilfen zur Selbsthilfe fur Betroffene, einen Notfallkoffer fur Akutfalle. In Dr. Burischs "Kurklinik" erwarten Sie knapp, praxisnah, animierend: Informationen zu Anzeichen, Entstehung und Bekampfung von Burnout. Eine Menge Fragen, die nur Sie selbst beantworten koennen. Hilfsangebote, um eigene Antworten zu finden. Ratschlage, die Ihnen in akuten Krisen weiterhelfen werden. Und Ermutigungen - Sie mussen nicht in Ihrer Falle ausharren! Aus dem Inhalt Die Burnout-Kur - In der Burnout-Eingangshalle - Im Burnout-Besucher-Pavillon - Im Burnout-Forschungs- und Entwicklungslabor - In der Burnout-Notfallambulanz - Mit vielen UEbungen, Beispielen, Modellen. Der Autor Prof. Dr. Matthias Burisch forscht und lehrt seit mehr als dreissig Jahren zum Thema Burnout. Er veroeffentlichte 2002 eine der umfangreichsten Langsschnittstudien international. Sein Buch "Das Burnout-Syndrom - Theorie der inneren Erschoepfung", mittlerweile in der 5. Auflage (2014), hat sich im deutschen Sprachraum als Standardwerk etabliert. Prof. Burischs Burnout-Institut Norddeutschland (BIND) wurde 2008 gegrundet (www.burnout-institut.eu). Burisch berat Einzelne und Organisationen und ist ein gefragter Vortragsredner.
|
![]() ![]() You may like...
|