![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 2 of 2 matches in All Departments
Most natural languages display an inventory of pronominal elements that obligatorily or optionally remain phonologically null in a few, in many or even in all syntactic surroundings. The authors of the papers compiled in this book analyse such null pronouns in a synchronic and diachronic way and recover the specific morphological and syntactic prerequisites for their origin and insertion.
Die Analyse des Imperativs stellt vor allem fur die generative Syntaxtheorie eine Herausforderung dar. Denn weder kann die nur auf wenige Sprachzweige beschrankte Korrelation zwischen seinem morphologisch definierten Verbmodus und dem entsprechen strukturell determinierten Satztyp von den syntaktischen Bedingungen eines gangigen Verbanhebungsprozesses abgeleitet werden noch ist dessen vielfach zu beobachtende Negationsinkompatibilitat allein mit den spezifischen Skopuseigenschaften der Satznegation erklarbar. Daruber hinaus entzieht sich seine kanonische Subjektlosigkeit scheinbar jeglichen grammatischen Bedingungen fur Leer-Kategorien. In diesem Buch stellt sich die Autorin diesen und anderen mit dem imperativischen Modus und Satztyp verbunden Problemen und entwickelt dabei auf der Grundlage des minimalistischen Prinzipien- und Parametermodells eine umfassende syntaktische Theorie des Imperativs. Im Fokus ihrer Analyse liegt die strukturelle Reprasentation des imperativischen Modus und deren Entwicklung im Westgermanischen und Romanischen. Die Untersuchung von Imperativierungsprozessen anderer sowohl indoeuropaischer als auch nicht-indoeuropaischer Sprachen komplettiert und unterstutzt ihre Analyse."
|
![]() ![]() You may like...
Discovering Daniel - Finding Our Hope In…
Amir Tsarfati, Rick Yohn
Paperback
|