|
Showing 1 - 3 of
3 matches in All Departments
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien /
Kommunikation - Sonstiges, Note: 2,3, Justus-Liebig-Universitat
Giessen (Fachjournalistik Geschichte), Veranstaltung:
Medienumbruche, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache:
Deutsch, Anmerkungen: Arbeit basiert weitgehend auf
Internet-Literatur und -Quellen, 45 Fussnoten, 1 Grafik (uncanny
valley), Abstract: Keppler schreibt den elektronischen Medien nicht
die Macht zu, komplette Realitaten zu konstruieren - wie manche
behaupten oder gar befurchten, vielmehr hatten Medien die Macht,
Zugange zu Wirklichkeiten zu offnen. Der Zuschauer erlebt durch die
Berichte der (und Darstellungen in den) modernen Medien Ausschnitte
der Realitat, die sonst nicht in dem Masse und in der Bandbreite
erfahren konnte. Demnach stellen sie eine von mehreren
Moglichkeiten der Gewinnung sozialer und kultureller Wirklichkeit
dar." Tatsachlich erfahren die durch den Fernseher in unser
Wohnzimmer gesendeten Realitaten stets eine Reihe von Selektionen
und Transformationen durch die Medien, die der Zuschauer nicht
wissen oder zumindest nicht beeinflussen kann: Die Auswahl der
Themen, das ausschnitthafte Prasentieren und Weglassen von Details,
ist ebenso manipulativ wie wertend, dazu kommen direkte oder
versteckte Kommentierungen sowie die Vermischung von realen mit
fiktionalen Erzahlanteilen zu Geschichten uber die Welt', wo der
Zuschauer Geschichten aus der Welt' erwartet. Keppler stellt die
Frage, inwiefern das Fernsehen in der Vielfalt seiner Programme die
historische, soziale und kulturelle Gegenwart konturiert." Im Zuge
dessen stellt Keppler eine Theorie des Fernsehens auf und zieht
hierfur exemplarisch die mediale Darstellung von Gewalt heran.
Damit beruhrt sie einen Themenbereich, der aktueller nicht sein
konnte. Die derzeitige europaweite Debatte um das Verbot von
Killerspielen' und die bisher ebenso unbefriedigend wie kontrovers
beantwortete Frage nach dem Einfluss von Gewaltprasentation in
Spielen, Medien und Popkultur
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa -
Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,3,
Justus-Liebig-Universitat Giessen (FB 04), Veranstaltung: Seminar:
Coca-Colonisation und die Marilyn-Monroe-Doktrin: Die kulturelle
Bindung Westeuropas an die USA in der Fruhzeit des Kalten Kriegs.,"
22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen:
Logisch aufgebaute Arbeit, auch sprachlich stark. Ausfuhrungen
konnen voll uberzeugen. Agumentation abgewogen und zusammenhangend,
sehr gute Kenntnisse der Literatur nachgewiesen. Inhaltlich nichts
zu kritisieren. Abbewertung auf 1,3 wegen leichter Uberlange und
formalen Fluchtigkeitsfehlern., Abstract: Deutschlands Situation
nach der bedingungslosen Kapitulation am achten Mai 1945 war in
jeder Hinsicht eine Besonderheit: Das dritte Reich war erobert,
besetzt, von den Siegern verwaltet, Kriegsverluste nicht nur an der
Front - auch bei den Frauen und Kindern zu Hause, zerbombte Stadte,
Kruppel, Gefangene, Not und Elend, eine Fluchtlingswelle aus dem
Osten und wenig spater die Vertriebenen von jenseits der Oder und
Neisse." Die Einfuhrung einer neuen Staatsform unter diesen
besonderen Umstanden und innerhalb weniger Jahre war ein
bemerkenswerter Lern- und Wandlungsprozess"9, und brachte neben
politischem und strukturellem Wandel fur Deutschland auch massive
organisatorische und informationspolitische Probleme fur die
Alliierten mit sich. Gleichzeitig fanden - gewollte oder ungewollte
- Kulturtransfers statt, deren Folgen niemand abschatzen konnte,
und die bis in die heutige Zeit nachwirken. Die Entnazifizierung
und Demokratisierung Deutschlands durch die Briten und vor allem
US-Amerikaner sowie die damit verbundenen Probleme, Diskussionen
und Folgen sind Gegenstand dieser Arbeit. Die franzosische und die
sowjetische Besatzungspolitik werden nur vergleichend gestreift, um
den Umfang der Arbeit nicht zu sprengen. Ebenso soll diese Arbeit
einen Uberblick uber die aktuelle und die
|
You may like...
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R205
R164
Discovery Miles 1 640
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R205
R164
Discovery Miles 1 640
|