|
Showing 1 - 21 of
21 matches in All Departments
|
Influence with Respect (Hardcover)
Carsten Hjorth Pedersen; Translated by Peter Weber Vindum; Illustrated by Helle Hoeg
|
R836
R720
Discovery Miles 7 200
Save R116 (14%)
|
Ships in 10 - 17 working days
|
The "Internal Audit Handbook" is a comprehensive, up-to-date
presentation of the tasks and challenges facing internal audit. The
handbook is based on the audit work of SAPA(R)'s global internal
audit department, which obtained the highest score available,
"Generally Conforms," during a quality assessment review performed
by the Institute of Internal Auditors. It presents the Audit
Roadmap, the process model of internal auditing developed at
SAPA(R), describing all stages of an audit. The in-depth
description provides information on issues such as the
identification of audit fields, the annual audit planning, the
organization and execution of audits as well as reporting and
follow-up. The handbook also discusses management-related subjects,
e.g. the organizational structure of an internal audit department.
Separate chapters are dedicated to special topics like IT or SOX
audits. The book also includes a CD for computer-based learning
containing templates to put specific elements of theory into
practice. Since the handbook is based on practical experience and
gives numerous examples from audit practice it may serve as a guide
to internal auditing for persons new in the field as well as
provide experienced internal audit professionals with new insights.
This book is the first of its kind to tackle in detail the
nutritional requirements of the industrialized, so-called developed
world. It discusses the link between socio-economic status and food
security, focusing especially on the relationship between income
and food security in different age groups. The authors calculate
the actual levels of essential micronutrients delivered by current
dietary patterns, identifying important shortfalls in the provision
of key micronutrients, and elucidate the public health consequences
of nutrition insecurity. Finally, the authors discuss future
approaches for ensuring nutrition security on the basis of three
pillars: access, availability and nutritional value. The approaches
advocated in this ground-breaking publication will allow all
people, irrespective of age and social status, to have access to a
safe and nutritious diet. Key stakeholders such as legislators,
government, academia and industry, as well as consumers themselves,
all have important roles to play in making this a reality.
The citizens of Europe are facing increasingly complex challenges
to their career development nowadays. Over the span of their
lifetime, they need to manage their careers, and make numerous
decisions concerning education, training and employment –
decisions, which seriously impact their futures and their
wellbeing. To prepare citizens for these challenges, and to support
them in the progress, competent career practitioners are needed.
But what kinds of career practitioners are we talking about? And
what do they need to be able to do? How can the quality of their
training be assured? This handbook introduces common European
competence standards for the academic training of career
practitioners in Europe, together with some proposals and examples,
of how to implement and establish such competence standards in
practice. More than 200 experts from all across Europe have
contributed to the development of these shared standards of the
Network for Innovation in Career Guidance and Counselling in Europe
(NICE). The standards are already being used in many countries for
the development of degree programmes.
Erweitern Sie Ihren professionellen Horizont - Hier lernen Sie
die funf wichtigsten Praxismodelle der Ergotherapie im Uberblick
kennen und erfahren, wie die Modelle Ihnen helfen, Ihre
therapeutische Arbeit noch effizienter zu gestalten.
Aus erster Hand - Von ihren HauptvertreterInnen werden die
international bekannten und erprobten Modelle vorgestellt und
erlautert. In allen Modellen geht es um den Gegenstandbereich der
Ergotherapie, namlich die menschliche Betatigung, ihre Storungen
und ihre Wiederherstellung im Zusammenhang der biopsychosozialen
Umwelt.
Fur die Praxis - An vielen konkreten Beispielen aus dem
Behandlungsalltag konnen Sie anschaulich nachvollziehen, wie die
methodenubergreifenden Uberlegungen in allen Tatigkeitsfeldern
praktisch umzusetzen sind.
Ihr Nutzen - Praktikern eroffnet das Buch ganz neue Planungs-
und Gestaltungsstrategien fur die therapeutische Arbeit bereits
wahrend der Ausbildung und im Berufsalltag; - Interessierte
informieren sich uber die Grundprinzipien modernen
ergotherapeutischen Handelns.
Neu in der 3. Auflage - Alle Kapitel durchgesehen und
aktualisiert; - Ein neues Kapitel uber die Zusammenhange von
Praxismodellen mit der "Internationalen Klassifikation der
Funktionsfahigkeit, Behinderung und Gesundheit" (ICF)."
|
Influence with Respect (Paperback)
Carsten Hjorth Pedersen; Translated by Peter Weber Vindum; Illustrated by Helle Hoeg
|
R408
R375
Discovery Miles 3 750
Save R33 (8%)
|
Ships in 10 - 17 working days
|
This book offers a comprehensive, up-to-date presentation of the
tasks and challenges facing internal audit. It presents the Audit
Roadmap, the process model of internal auditing developed at SAP
(R) which describes all stages of an audit. Coverage provides
information on issues such as the identification of audit fields,
the annual audit planning, the organization and execution of audits
as well as reporting and follow-up. The handbook also discusses
management-related subjects. Separate chapters are dedicated to
special topics like IT or SOX audits.
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Bank, Borse,
Versicherung, Note: 2, Wirtschaftsuniversitat Wien, Sprache:
Deutsch, Abstract: Sowohl in der okonomischen Theorie als auch in
der Wirtschaftspraxis zeigt sich die Tendenz, Unternehmen nicht nur
als primar okonomische sondern auch als in Wechselwirkung mit der
Gesellschaft und der Umwelt stehende, soziale Systeme aufzufassen,
...
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Padagogik -
Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,0, Universitat
Bremen (Fachbereich 12 Erziehungswissenschaft), 120 Quellen im
Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hochschulpolitik
hat sich in den vergangenen Jahren zu einem politischen Feld
entwickelt, das parallel zu anderen Fragen zunehmend durch die
Handlungen internationaler Akteure und trans-nationaler
Governanceprozesse beeinflusst wird. Entgegen der landlaufigen
Meinung, die Natio-nalstaaten wurden ihren Einfluss auf den
Hochschulsektor verteidigen und entgegen der einge-schrankten
Zustandigkeit der EU, beginnt sich mit dem Bologna Prozess ein
europaisches Hochschulregime herauszubilden das jedoch nicht durch
die EU, sondern durch das Zusam-menspiel wichtige Akteure aus
unterschiedlichen Ebenen bestimmt wird. Die Arbeit beschaftigt sich
mit dieser Entwicklung und versucht einerseits die Bedingungen
her-auszuarbeiten unter denen sich nationale Politiken
transnationalisieren: Wettbewerbsdruck, Vermarktli-chung, GATS,
Internationale Institutionen wie bspw. die OECD und aktuelle
politische Zielsetzungen. Andererseits werden die empirisch
auftretenden Steuerungsversuche und Steuerungseffekte
nachgezeichnet. Die Entwicklung in der Hochschulpolitik wird unter
zwei wichtigen theoretischen Aspekten betrachtet. Zum einen wird
steuerungstheoretisch gefragt, wie Politik unter den gegebenen
Bedingungen (Schwindende Durchgriffsmoglichkeit des Nationalstaats,
Foderalismus, Verlagerung von Kompetenzen an andere Ebenen und
Institutionen) moglich ist und es werden in diesem Zusammenhang
neue Governance-Instrumente beschrieben die in den vergangenen
Jahren im europaischen Raum eine wachsende Rolle spielen. Es wird
die Frage behandelt, ob das Ziel des koharenteren Hochschulsystems
erreicht werden kann. Von solchen konnte dann gesprochen werden,
wenn es gelingt, entsprechend dieser verschiedenen vereinbarten
Ziele, Fortschritte im genannten Sinne auf der Ums
Sowohl fur die etablierten als auch fur potenzielle neue Akteure im
Bildungswesen ist gegenwartig eine systematische Planung bzw.
Analyse ihrer Aktivitaten angesichts der sich wandelnden
Wertschoepfungs- und Wettbewerbsstrukturen von hoher Relevanz.
Peter Weber zeigt in dieser Arbeit exemplarisch fur den
Hochschulbereich auf der Basis des diesbezuglich in der
Betriebswirtschaftslehre anerkannten Instruments der
Geschaftsmodellanalyse Ansatzpunkte fur eine
Lern-Service-spezifische Interpretation des integrierten
Geschaftsmodellansatzes auf. Die besonderen Herausforderungen
liegen dabei zum einen in der fur eine solche Betrachtung
notwendigen oekonomischen Interpretation der implizit
thematisierten Bildungsangebote, fur die der Begriff der
Lern-Services entwickelt wird. Zum anderen zeichnet sich das
Handlungsfeld von Lern-Service-Anbietern durch eine
Interdisziplinaritat aus, die neben der Berucksichtigung
oekonomischer auch die Berucksichtigung didaktischer Aspekte
notwendig macht.
|
You may like...
Tendons
Hasan Soezen
Hardcover
R3,072
Discovery Miles 30 720
|