![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 6 of 6 matches in All Departments
This book offers a comprehensive overview of the theoretical background and practice of physics teaching and learning and assists in the integration of highly interesting topics into physics lessons. Researchers in the field, including experienced educators, discuss basic theories, the methods and some contents of physics teaching and learning, highlighting new and traditional perspectives on physics instruction. A major aim is to explain how physics can be taught and learned effectively and in a manner enjoyable for both the teacher and the student. Close attention is paid to aspects such as teacher competences and requirements, lesson structure, and the use of experiments in physics lessons. The roles of mathematical and physical modeling, multiple representations, instructional explanations, and digital media in physics teaching are all examined. Quantitative and qualitative research on science education in schools is discussed, as quality assessment of physics instruction. The book is of great value to researchers involved in the teaching and learning of physics, to those training physics teachers, and to pre-service and practising physics teachers.
This book offers a comprehensive overview of the theoretical background and practice of physics teaching and learning and assists in the integration of highly interesting topics into physics lessons. Researchers in the field, including experienced educators, discuss basic theories, the methods and some contents of physics teaching and learning, highlighting new and traditional perspectives on physics instruction. A major aim is to explain how physics can be taught and learned effectively and in a manner enjoyable for both the teacher and the student. Close attention is paid to aspects such as teacher competences and requirements, lesson structure, and the use of experiments in physics lessons. The roles of mathematical and physical modeling, multiple representations, instructional explanations, and digital media in physics teaching are all examined. Quantitative and qualitative research on science education in schools is discussed, as quality assessment of physics instruction. The book is of great value to researchers involved in the teaching and learning of physics, to those training physics teachers, and to pre-service and practising physics teachers.
Im vorliegenden Buch prasentieren die Autorinnen und Autoren die Grundlagen der Physikdidaktik - von den Zielen und Kompetenzen im Unterricht uber die Unterrichtsgestaltung zu Experimenten und zur Nutzung von digitalen Medien. Auch Alltagsvorstellungen, die Sprache im Physikunterricht, das Erklaren, das Konzipieren von Aufgaben sowie Diagnostik und Leistungsbeurteilung werden thematisiert. In der Neuauflage wurde das Standardwerk Physikdidaktik aktualisiert und um weitere Kapitel erganzt. Thematisch getrennt wird es jetzt in den zwei Banden Grundlagen und Methoden und Inhalte angeboten. Die beiden Bande richten sich an Studierende des Lehramts Physik, angehende Lehrkrafte in der Ausbildung und Physiklehrerinnen und -lehrer. Es erschliesst nicht nur fundiertes Wissen uber die Physikdidaktik, sondern gibt auch Hilfestellungen, Physikunterricht vorzubereiten und durchzufuhren. Aus dem Inhalt -Im vorliegenden Buch prasentieren die Autorinnen und Autoren die Grundlagen der Physikdidaktik - von den Zielen und Kompetenzen im Unterricht uber die Unterrichtsgestaltung zu Experimenten und zur Nutzung von digitalen Medien. Auch Alltagsvorstellungen, die Sprache im Physikunterricht, das Erklaren, das Konzipieren von Aufgaben sowie Diagnostik und Leistungsbeurteilung werden thematisiert. In der Neuauflage wurde das Standardwerk Physikdidaktik aktualisiert und um weitere Kapitel erganzt. Thematisch getrennt wird es jetzt in den zwei Banden Grundlagen und Methoden und Inhalte angeboten. Die beiden Bande richten sich an Studierende des Lehramts Physik, angehende Lehrkrafte in der Ausbildung und Physiklehrerinnen und -lehrer. Es erschliesst nicht nur fundiertes Wissen uber die Physikdidaktik, sondern gibt auch Hilfestellungen, Physikunterricht vorzubereiten und durchzufuhren. Aus dem Inhalt UEberblick uber Grundlagen und Ziele der Physikdidaktik Elementarisierung, Unterrichtsmethoden und Gestaltung von Unterricht Experimente, klassische und digitale Medien Alltagsvorstellungen zu physikalischen Themen Sprache und Erklaren im Physikunterricht Physikaufgaben und Diagnostik Physikalische Fachkonzepte in der Primarstufe anbahnen
Das vorliegende Buch bietet den Leserinnen und Lesern einen fundierten UEberblick uber die Methoden der Physikdidaktik und bietet eine Hilfestellung, hochspannende Themen in den Physikunterricht einzubinden. In Einzelbeitragen diskutieren Autorinnen und Autoren Methoden und Inhalte der Physikdidaktik - angefangen von der qualitativen Forschung in der Fachdidaktik uber Aus- und Fortbildungen von Physiklehrerinnen und -lehrern zur Professionskompetenz und Nature of Science. Daran anschliessend werden aktuelle und forschungsnahe Themengebiete und ihre moegliche Einbindung in den Unterricht dargestellt: Bio-, Quanten-, Nano- und Elementarteilchenphysik, Astronomie, Chaos, Physik des Klimawandels und die Physik der Gravitationswellen. Das Standardwerk Physikdidaktik wird in der Neuauflage thematisch getrennt angeboten: Grundlagen und Methoden und Inhalte. Beide Bande richten sich an Studierende des Lehramts Physik, angehende Lehrkrafte im Vorbereitungsdienst und Physiklehrerinnen und -lehrer.
"Physikdidaktik" gibt eine Einfuhrung in Theorie und Praxis des Physikunterrichts. In jedem der sieben Kapitel werden traditionelle Aspekte berucksichtigt wie Martin Wagenscheins physikdidaktische Auffassungen. Ausserdem sind auch neuere Entwicklungen der Physikdidaktik dargestellt, wie zum Beispiel Computer und Internet im Physikunterricht oder wie man den "Lernerfolg" messen kann. Auswahlkriterium fur diese Variablen des Physikunterrichts: sie mussen sich in der Schule und/ oder in der Lehrerbildung bewahrt haben. Insgesamt werden in "Physikdidaktik" favorisiert: offener, schulerzentrierter Unterricht gegenuber lehrerzentriertem Unterricht, Gruppenunterricht und individualisierter Unterricht gegenuber Frontalunterricht."
Die vorliegenden Bücher bieten den Leserinnen und Lesern einen fundierten Überblick über die Grundlagen, Methoden und Inhalten der Physikdidaktik. Im ersten Buch Grundlagen werden Ziele und Kompetenzen im Unterricht, Unterrichtsgestaltung mit Experimenten und die Nutzung von digitalen Medien besprochen. Auch Alltagsvorstellungen, die Sprache im Physikunterricht, das Erklären, das Konzipieren von Aufgaben sowie Diagnostik und Leistungsbeurteilung werden thematisiert. Im zweiten Band werden in Einzelbeiträgen Methoden und Inhalte der Physikdidaktik diskutiert - angefangen von der qualitativen Forschung in der Fachdidaktik über Aus- und Fortbildungen von Physiklehrerinnen und -lehrern zur Professionskompetenz und Nature of Science. Daran anschließend werden aktuelle und forschungsnahe Themengebiete und ihre mögliche Einbindung in den Unterricht dargestellt: Bio-, Quanten-, Nano- und Elementarteilchenphysik, Astronomie, Chaos, Physik des Klimawandels und die Physik der Gravitationswellen. In der Neuauflage wurde das Standardwerk Physikdidaktik aktualisiert und um aktuelle Kapitel ergänzt. Thematisch getrennt wird es jetzt in den zwei Bänden Grundlagen und Methoden und Inhalte angeboten. Beide Bände richten sich an Studierende des Lehramts Physik, angehende Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst und Physiklehrerinnen und -lehrer. Es erschließt nicht nur fundiertes Wissen über die Physikdidaktik, sondern gibt auch Hilfestellungen, Physikunterricht vorzubereiten und durchzuführen.
|
![]() ![]() You may like...
Solid Diver's Log Book - Water-Resistant…
Dived Up Publications
Hardcover
R693
Discovery Miles 6 930
|