![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 4 of 4 matches in All Departments
Die wachsende Telekommunikation erfordert neue
Sicherungsinfrastrukturen. Das Buch informiert interdisziplinar
uber Voraussetzungen und Gestaltung solcher Infrastrukturen.
Moderne Telekommunikationssysteme sozial n}tzlich und produktiv einzusetzen,erfordert, da~ rechtliche Anforderungen bereits in der Systemgestaltung ber}cksichtigt werden. Das Buch stellt eine interdisziplin{re Methode vor, Telefonsysteme und ISDN-Anlagen rechtsgem{~ zu gestalten. Aus den Grundrechten und dem Datenschutzrecht werden systematisch normative Gestaltungsanforderungen und rechtliche Gestaltungskriterien abgeleitet. Aufdieser Grundlage werden technisch orientierte Gestaltungsziele und konkrete Gestaltungsvorschl{ge f}r Leistungsmerkmale, die Geb}hrendatenverarbeitung und Betriebsf}hrung von ISDN-Anlagen und f}r k}nftige computergest}tzte Telefonsysteme entwickelt. Das Buch bietet Entwicklern, Normierungsgremien, K{ufern und Anwendern von Telekommunikationssystemen sowie Betriebs- und Personalr{ten Hilfestellung bei Gestaltung, Konfiguration und Betrieb solcher Systeme. Informatikern hilft es, rechtliche Anforderungen in der Entwicklung zuk}nftiger Telekommunikationssysteme zu ber}cksichtigen. Die rechtliche Bewertung von Leistungsmerkmalen und anderen Funktionen erm|glicht es Betroffenen und Betriebs- und Personalr{ten, Risiken zu erkennen und darauf hinzuwirken, da~ ihre Interessen ber}cksichtigt werden.
Auf dem Weg in die "Informationsgesellschaft" drohen viele emanzipative Gehalte des Grundgesetzes wie Freiheit, Demokratie und Machtbegrenzung verloren zu gehen. Daruber hinaus wird die Dynamik technikinduzierter Veranderungen sogar unsere Begriffe von "Freiheit" und "Demokratie" verandern. Die Informationstechnik bietet allerdings die Moglichkeiten, Grundrechte und Demokratie, Rechts- und Sozialstaat weiterzuentwickeln. Die Bedingungen fur eine verfassungsvertragliche Technikgestaltung werden beschrieben und daraus politische Handlungsempfehlungen abgeleitet."
Wir befinden uns auf dem Weg in die "Informationsgesellschaft." Mit den neuen Informations- und Kommunikationstechniken verbindet sich fur viele die Hoffnung auf eine offene Gesellschaft freier Informationsflusse. Sie bedenken jedoch nicht, dass wir uns zunehmend von dem fehlerfreien Funktionieren technischer Systeme abhangig machen. Einerseits drohen katastrophale Schaden, wenn sie versagen oder zerstort werden. Andererseits konnen sie nur auf Kosten von Freiheit und Demokratie gesichert werden. Eine bewusste Gestaltung der soziotechnischen Systeme kann viele Risiken vermeiden und die Verletzlichkeit der Gesellschaft verringern."
|
![]() ![]() You may like...
Women and the Nineteenth-Century Lied
Aisling Kenny, Susan Wollenberg
Paperback
R1,381
Discovery Miles 13 810
Environmental Policy - Transnational…
Robert V. Bartlett, Lynton K. Caldwell
Hardcover
R2,782
Discovery Miles 27 820
The Radon Transform - The First 100…
Ronny Ramlau, Otmar Scherzer
Hardcover
R4,648
Discovery Miles 46 480
Everyday Applications of Psychological…
R.Eric Landrum, Regan A. R. Gurung, …
Hardcover
R1,705
Discovery Miles 17 050
Representation Theory of the Virasoro…
Kenji Iohara, Yoshiyuki Koga
Hardcover
R3,160
Discovery Miles 31 600
The Lived Experience of Climate Change…
Dina Abbott, Gordon Wilson
Hardcover
|