![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Books > Health, Home & Family > Home & house maintenance > DIY > General
Kirja sis lt yksityiskohtaisia ohjeita oman nukketalon rakentamiseksi. Materiaalit ovat p asiassa puuraaka-aineita joita on helppo ty st my s kotiolosuhteissa. Kirjan tiedot on koottu kirjailijan omista nukketaloprojekteista sek kirjailijan j rjest mien nukketalokurssien taloprojekteista. Kirjassa on liitteen my s nelj n erilaisen nukketalon mittapiirroskuvat sek ohjeita nukketalon s hk istykseen
Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Elektroberufe, Note: 1,6, Sprache: Deutsch, Abstract: Dies ist ein Unterweisungsentwurf Ausbildereigungsprufung der bei der Handwerkskammer abgelegt wurde. Das dazugehorende Handout finden sie unter "Handout_AU_WI.doc"
Das Buch besch ftigt sich in Sachen Wohneigentum mit dem Energiesparen und Energie erzeugen. Es beschreibt mit Erfahrungsberichten, das man als Heimwerker durch aus auch komplexere Projekte selbst realisieren kann. Das Buch schildert ausf hrlich den Umbau eines vorhandenen Kachelofens von lbrenner auf Holzbrand. Dann die D mmung der obersten Geschossdecke und den Aufbau einer Solaranlage zur Warmwassererzeugung. Alle drei Projekte wurden in Eigenleistung realisiert. So konnte schon beim Bau Geld gespart werden. Alle drei Projekte helfen, Energiekosten zu sparen. Die D mmung durch Verringerung von W rmeverlust, Kachelofen und Solaranlage durch die Erzeugung von W rme, sodass Gas eingespart werden kann. Das Buch soll ambitionierten Hausbesitzern und Heimwerken Mut machen, selbst solche Projekte zu realisieren
The books in this bite-sized new series contain no complicated techniques or tricky materials, making them ideal for the busy, the time-pressured or the merely curious. Essential DIY Projects is a short, simple and to-the-point guide to that will teach you a number of essential projects around the house in just 96 pages. Suitable even for those who've never picked up a hammer, this is an ideal starting point for the new home-owner or tentative DIY-er. make basic repairs decorate with flair makeover the garden tackle new projects add value to your home
Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Elektroberufe, Note: 1 / 98%, Veranstaltung: Ausbildung der Ausbilder / Meistervorbereitungskurs Teil IV, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Vollstandig ausgearbeitete und direkt anwendbare Lehrunterweisung gemass den aktuellen Prufungsanforderungen, Abstract: Inhaltsverzeichnis: Seite Deckblatt / Einleitung 1 Unterweisungsthema 2 Inhaltsverzeichnis 3 Lernziele 4 a.Grobziel b.Feinziel Lernzielbereiche 4 a.Kognitiv b.Psychomotorisch c.Affektiv Lernzielniveaus 4 a.Reproduktion b.Reorganisation c.Ubertragung Lehrverfahren 4 Vorstellung von Ausbilder und Lehrling 5 a.Personliche und Fachliche Voraussetzungen des Ausbilders b.Personliche und Fachliche Voraussetzungen des Lehrlings Notwendigkeit der Unterweisung 6 Sozialform 6 Ausbildungsort 6 Ausbildungsdauer 6 Ausbildungsmethode 6 Ausbildungsmittel und -material 6 Arbeitsschutz und Unfallverhutung 7 Ausgangssituation 7 Methodische Voruberlegung 7 Erste Stufe - Vorbereitung 8 Zweite Stufe - Erklaren und Nachmachen 9 Dritte Stufe - Nachmachen lassen 10 Vierte Stufe - Uben lassen 11 Abschluss der Unterweisung 1
Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Installateur, Note: 1, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Auszubildende kann nach der Unterweisung fachgerecht und ordnungsgemass und unter Beachtung der UVV die Pressmaschine richtig bedienen und Pressverbindungen bei verschiedenen Rohrsystemen selbststandig herstellen. Sehr schones Unterwesiungsthema. Einfacher Aufbau und sehr einfach nachzumachen. Damit ist der Erfolg gesichert
Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Elektroberufe, Note: 1, Veranstaltung: Elektroniker, FR Energie- u. Gebaudetechnik, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Note 1 mit 100 Punkten von maximal 100 erreichbaren Punkten., Abstract: Thema: Abisolieren und Anbringen von Aderendhulsen an feindrahtigen Leitern Lernziel: Nach der Unterweisung kann Andreas elektrische Leitungen selbstandig und fachgerecht abisolieren und die Leiterenden mit Aderendhulsen versehen. Desweiteren wird Andreas fachgerecht mit der Abisolierzange und Presszange umgehen konnen. Dieses Ziel ist anlehnend an den Ausbildungsrahmenplan der Ausbildungsordnung 4, Abs. 2 Abschnitt A Nr. 9 Montieren und Installieren." Die Qualifikation, die unter Einbeziehung selbstandigen Planens, Durchfuhrens und Kontrollierens vermittelt werden soll ist festgeschrieben unter Teilpunkt l) Leitungen zurichten und mit unterschiedlichen Anschlusstechniken verarbeiten" a)Kognitiv Andreas weiss nach der Unterweisung die richtige Abisolierlange abzuschatzen und welche benotigte Aderendhulsengrosse er auszuwahlen hat. Desweiteren weiss er, wie die automatische Presszange fachgerecht zu nutzen ist und welche Vorkehrungen er treffen muss um die Arbeitssicherheit einzuhalten. Er wird nach der Unterweisung auch wissen, aus welchen Grunden eine fachgerechte Ausfuhrung dieser Tatigkeit unabdinglich ist. b)Psycho-motorisch Nach der Unterweisung kann Andreas feindrahtige Leiter fachgerecht und handwerklich geschickt abisolieren und mit den entsprechenden Aderendhulsen versehen. Desweiteren kann er die Abisolierzange und die automatische Presszange eigenverantwortlich und fachgerecht handhaben, dadurch erlangt Andreas auch die notwendige Fingerfertigkeit, diesen Arbeitsablauf in einer angemessenen Zeit durchzufuhren und ist somit in der Lage dies auch bei betrieblichen Projekten anzuwenden. c)Affektiv Der Lehrling wird nach der Unterweisung diese
Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich AdA - Ausbildung der Ausbilder (Unterweisungsentw rfe), einseitig bedruckt, Note: -, - (IHK), Veranstaltung: Praktische AEVO-Pr fung, - Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Auszubildende soll nach dieser Unterweisung selbst ndig in der Lage sein, Widerstandswerte und Toleranzangaben anhand der aufgebrachten Farbkodierung nach DIN IEC 62 zu ermitteln.
Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Elektroberufe, einseitig bedruckt, Note: 1, Veranstaltung: AdA, 0 Eintragungen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema der UnterweisungIch werde heute eine Auszubildende in dem Thema Fertigen von Komponenten und Geraten / Leiterplatten erstellen und bestucken" unterweisen. Diese Arbeit ist gemass Ausbildungsrahmenplan, Lfd. Nr. 13 d im 1. Ausbildungsjahr, zu erlernen
Energiekriese, Klimawandel und steigende Strompreise? Nicht mit dem Energieheimwerker Bauen Sie sich jetzt Ihr eigenes, g nstiges Blockheizkraftwerk im Inselbetrieb Erzeugen Sie in Zukunft hocheffizient und umweltfreundlich Strom und W rme f r den eigenen Bedarf Dieses Buch zeigt anhand eines selbst gebauten Blockheizkraftwerkes - Schritt f r Schritt - den Bau der eigenen Energiezentrale. Mit vielen Hintergrundinformationen, Tipps, Tricks und zahlreichen Abbildungen.
Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Elektroberufe, einseitig bedruckt, Note: 1, , Veranstaltung: Prufung Meister Teil IV bzw. Prufung zum Nachweis des Erwerbs der berufs- und arbeitspadagogischen Qualifikation, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Prufung vor Handwerkskammer Chemnitz am 02.10.2004. Unterweisung wurde mit Note "1" bewertet., Abstract: Thema der UnterweisungMontieren einer HF Steckkupplung BT43 am Koax-Kabel Ausbildungsberuf Elektronikerin / Elektroniker Lernortim Ubertragungstechnikraum unseres Kunden, einem Telekommunikationsanbieter Dauer der Unterweisungca. 15 Minuten Anzahl der Auszubildenden wahrend der Unterweisung1 Auszubildender
Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Elektroberufe, einseitig bedruckt, Note: gut, , Veranstaltung: AdA Lehrgang IHK Saarland, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Mit dieser Unterweisung, die ich vor dem Prufungsausschuss praktisch vorfuhren musste und nach der ein Prufgesprach uber die Unterweisung stattfand, erreichte ich folgende Punkte Durchfuhrung der Unterweisung: 56 von 70 Punkten Prufgesprach: 25 von 30 Punkten - gesamt: 81 Punkte, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1. Planung der Ausbildungseinheit ... 3 2. Lernziele ... 3 - 4 3. Durchfuhrung und Kontrolle der Ausbildungseinheit ... 4 4. Unterweisungsmethode ... 5 5. Arbeitsschritte ... 6 - 8 6. Anhang ... 9 - 12 7. Notizen ... 13
Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Elektroberufe, Note: Sehr gut, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unterweisung eines Auszubildenden, der sich im ersten Ausbildungsjahr zum Energieelektroniker, Fachrichtung Betriebstechnik, befindet. Durch schulische und betriebliche Unterweisungen wurden dem Auszubildenden Grundkenntnisse uber Leitungsarten, Aufbau einer elektrischen Verdrahtung und Herstellungen von mechanischen Verbindungen vermittelt. Der Auszubildende muss den Unterschied zwischen Phase, Nullleiter und Schutzleiter klar erklaren und beschreiben konnen. Der Einsatz von Schukostecker und Kupplungsdose muss bekannt sein. Der Auszubildende soll im Zurichten, Verlegen und Anschliessen von Leitungen unterwiesen werden. Die Lehrinhalte sind Teil der Ausbildungsverordnung (Lfd. Nr.8 5 Abs.1 Nr. 8 g) im ersten Ausbildungsjahr beim Energieelektroniker / Fachrichtung Betriebstechnik. Neben der Darstellung der Lernziele, sowie der Unterweisungsmethoden, -prinzipien und -mittel beinhaltet die Bearbeitung ein tabellarisches Unterweisungsmuster
Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2001 im Fachbereich AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Elektroberufe, Note: 1,32, Veranstaltung: Meister Teil IV, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Auszubildende hat die Realschule mit durchschnittlicher Leistung absolviert und befindet sich nun im 3. Monat des 2. Ausbildungsjahres zum Elektroniker. Er verfugt uber fundierte Grundkenntnisse der Netzwerktechnik, ausserdem ist er in der Lage Komponenten und Leitungen zu montieren b. z. w. zu installieren. Diese Kenntnisse basieren auf bereits selbstgetatigten Arbeiten im Ausbildungsbetrieb, in der Berufsschule sowie aus der uberbetrieblichen Ausbildung. Nach der Unterweisung ist der Auszubildende in der Lage, Patchworkkabel fur die Vernetzung von Computersystemen anzufertigen. Die Arbeit enthalt eine Beschreibung der Lernziele, sowie ein Unterweisungsschema nach der Vier-Stufen-Methode und eine tabellarische Arbeitszergliederung. Zudem wurden der Arbeit einige teilweise bebilderte Skizzen angefugt
Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Elektroberufe, einseitig bedruckt, Note: 100 %, Veranstaltung: AEVO Herbst 2006 (WE), Sprache: Deutsch, Abstract: Unterweisung eines Auszubildenden, der sich im ersten Lehrjahr zum Elektroniker, Fachrichtung Betriebstechnik, befindet. Der Auszubildende ist nach der Unterweisung in der Lage, selbst ndig und fachgerecht eine Aufputz-Steckdose anzuschlie en. Die Lehrinhalte sind Teil des Ausbildungsrahmenplanes lfd. Nr.7 Absatz 1 des 10 (Montieren und Anschlie en elektrischer Betriebsmittel) im ersten Ausbildungsjahr beim Elektroniker Fachrichtung Betriebstechnik.Die Arbeit enth lt eine Beschreibung der Lernziele und einen tabellarischen Handlungsablauf nach der Vier-Stufen-Methode.
Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Elektroberufe, Note: gut (+), 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1. Lernausgangslage ...1-2 1.1 Angaben zum Auszubildenden 1.2 Angaben zum Ausbildungsbetrieb 1.3 Einordnen des Themas in den Gesamtzusammenhang 2. Fachliche Analyse des Themas ...3 3. Lernziele ...4-6 3.1 Strukturierung der Lernziele 3.2 Richtlernziele 3.3 Groblernziele 3.4 Feinlernziele 3.4.1 Affektiver Lernbereich 3.4.2 Kognitiver Lernbereich 3.4.3 psychomotorischer Lernbereich 4. Didaktische Begrundung ...7 4.1 Wahl und Begrundung der Lehrmethode 4.2 Zeitpunkt der Unterweisung 4.3 Ort der Unterweisung 5. Unterweisungsablauf nach der Vier-Stufen-Methode ...8-11 5.1 Erste Stufe - Vorbereiten des Auszubildenden 5.2 Zweite Stufe - Vormachen und Erklaren 5.3 Dritte Stufe - Nachmachen und Erklaren 5.4 Vierte Stufe - Selbststandiges uben 5.5 Gliederung der Arbeitsschritte 6. Sicherung des Lernerfolges ...12 6.1 Lernzielkontrolle 6.2 Abschlussgesprach 1. Lernausgangslage / Adressatenanalyse 1.1 Angaben zum Auszubildenden Bei dem hier zu unterweisendem Auszubildenden handelt es sich um den 18 jahrigen Martin Schulze. Er befindet sich in der Anfangsphase des zweiten Ausbildungsjahres zum Energieelektroniker Fachrichtung Betriebstechnik. Martin hat die Realschule besucht und die Fachoberschule mit zufrieden stellender Leistung erworben. Er ist sehr fleissig und zeigt grosses Interesse an berufspezifischen Aufgaben. Ordnung und Sauberkeit am Arbeitsplatz ist fur Ihn selbstverstandlich. Martin ist hilfsbereit und freundlich im Umgang mit allen Beteiligten. In der Berufschule gehort er momentan zu den Klassenbesten. 1.2 Angaben zum Ausbildungsbetrieb Martin Schulze wird bei der Firma Hugo Muller Schaltanlagen und Monatagen ausgebildet. Die Firma Hugo Muller ist ein mittelstandisches Privatunternehmen mit ca. 700 Mitarbeitern, davon befinden sich
Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Installateur, einseitig bedruckt, Note: 2,0, , 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Diese Unterweisung handelt vom korrekten Eindichten von Rohrgewinden., Abstract: Fachgerechtes eindichten eines 1/2 Zoll Withworth-Rohrgewindes und aufschrauben einer passenden Rohrmuffe (Unterweisung Anlagenmechaniker / -in fur Sanitar-, Heizung und Klimatechnik)Kompletter Unterweisungsentwurf fur die Meisterprufung (Teil IV, AdA
Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 1999 im Fachbereich AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Elektroberufe, Note: 1,0, - (IHK Saarland), Veranstaltung: AdA Prufung, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Unterweisungsentwurf zum richtigen Verdrahten einer Abzweigdose mit Hinweisen zur Unfallverhutung, Abstract: 1. Voraussetzungen 1.1 Betriebliche Situation Der Auszubildende macht seine Ausbildung in einem grosseren Handwerksbetrieb. In diesem Betrieb werden unter anderem Elektroinstallateure und Schlosser ausgebildet. Die angestellten Meister, die fur die Durchfuhrung der Ausbildung mitverantwortlich sind, fuhren je nach Bedarf Unterweisungen in dem eigens dazu eingerichteten Werkstattraum des Betriebes durch. Dadurch sollen die Azubis des Betriebes auf ihre Einsatze an den verschied. Baustellen richtig vorbereitet werden. 1.2Ausbildungsvoraussetzungen Der Auszubildende befindet sich am Anfang des zweiten Ausbildungshalbjahres. Er kennt die Gefahren des elektrischen Stromes beim Durchstromen des menschlichen Korpers, bei Lichtbogen und durch Uberlastung von elektrischen Betriebsmitteln. Desweiteren sind ihm die wesentlichen Bestimmungen und Sicherheitsregeln beim Arbeiten an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln bekannt ( UVV - BGV-A3 und VDE ). Ihm sind die Gefahren am Arbeitsplatz bekannt, insbesondere durch fehlerhaften Umgang mit Werkzeugen und Betriebsmitteln und er weiss, dass die Gefahren durch Einhalten der Arbeitssicherheitsvorschriften, sowie Tragen der personlichen Schutzausrustung vermieden werden konne
The Queen of Clean really spells things out for you: Question It's a foolproof sorting system for even the most devoted packrat: Question the best possible use of a room, a closet, a drawer...Unpack all of your clutter to get a sense of what you have (and what you need to do with it)...Evaluate each and every item you own...Eliminate unwanted possessions without guilt or regrets...and Neaten up your belongings in their newly decluttered space. You'll find your home and your life organized like never before as you conquer clutter in the kitchen, bedroom, bathroom, attic, basement -- even the garage! The key, says the Queen, is to start small...and soon you'll be revved up and ready to straighten out every nook and cranny of your home. Her down-to-earth clutter-busting advice is built for speed; in a flash she sorts through and tidies up wallets, purses, drawers, closets, pantries, clothes, shoes, cosmetics, junk mail, linens, toys, books, videos, photos, collectibles, and much, much more! The Queen makes even the most dreaded organizing tasks a breeze with hundreds of easy and practical tips! Find out how good it feels to be a savvy manager of all that threatens to invade your orderly domain with these simple and effective strategies from America's #1 housekeeping expert, the Queen of Clean®.
THE AUDIOPHILE’S PROJECT SOURCEBOOK Build audio projects that produce great sound for far less than they cost in the store, with audio hobbyists’ favorite writer Randy Slone. In The Audiophile’s Project Sourcebook, Slone gives you—
The Audiophiles Project Sourcebook is devoid of the hype, superstition, myths, and expensive fanaticism often associated with high-end audio systems. It provides straightforward help in building and understanding top quality audio electronic projects that are based on solid science and produce fantastic sound! THE PROJECTS YOU WANT, FOR LESS
QUEEN OF CLEAN® MAKE WASH DAY LOADS OF FUN! Once upon a time, in a world fraught with shrinking jeans, dry-cleaning debacles, and endangered delicates, laundry was a dreaded chore. Then one happy day, the Queen of Clean® put an end to the vicious washand-dry cycle -- with her all-new collection of ingenious tips and natural solutions for stress-free washing, ironing, sorting, and stain-busting! Let the Queen show you how to:
The Queen provides a complete stain removal guide -- and ransacks your cupboard for amazing, inexpensive spot removers including Whether you turn around family-sized wash loads seven days a week, air your dirty laundry at the local laundromat, or are among the seriously "laundry challenged," consult the Queen for no-nonsense advice -- and fabulous results!
Publisher's Note: Products purchased from Third Party sellers are not guaranteed by the publisher for quality, authenticity, or access to any online entitlements included with the product. No do-it-yourself should be without this complete guide to home heating and air conditioning systems. Drawing on James Kittle's expertise, even novices will be equipped to install, troubleshoot, repair, replace, and maintain their systems safely. Kittle covers every aspect of home wiring, piping for gas and oil furnaces, and connecting air conditioning lines. Illustrated, step-by-step instructions are provided for all equipment the homeowner is likely to encounter in the installation and operation of oil and gas furnaces, electric space heaters, and central or window A/C units. The book includes a summary of applicable codes and regulations and a complete glossary of technical terms.
A presentation of the history, theory and practical operation of old-time, home, auto, amateur, shortwave and CB radio sets which provides the detailed instructions and schematics required to repair or rebuild them. A troubleshooting section is included, with charts and pin-out diagrams.
Publisher's Note: Products purchased from Third Party sellers are not guaranteed by the publisher for quality, authenticity, or access to any online entitlements included with the product. This illustrated guide shows prospective home buyers just how easy it is to design homes to fit their exact needs and wants, while saving thousands of dollars in architectural fees. Covers choosing and using drafting tools, selecting energy-efficient materials, laying out rooms to maximize space, and more |
![]() ![]() You may like...
Automatically Ordering Events and Times…
Leon R.A. Derczynski
Hardcover
R3,531
Discovery Miles 35 310
Simulation and Modeling - Current…
Asim El Sheikh, Abid Thyab Al Ajeeli, …
Hardcover
R2,875
Discovery Miles 28 750
Securing the Internet of Things…
Information Reso Management Association
Hardcover
R11,203
Discovery Miles 112 030
|