|
Books > Religion & Spirituality > Christianity > The Bible > Old Testament > General
Thru the Bible commentary series includes Dr. McGee's insightful
study of each book of the Bible with in-depth,
paragraph-by-paragraph discussions of key verses and
passages.
ECPA Top Shelf Book Cover Award When the Israelites exclaimed,
"Here are your gods!" at the sight of the golden calf, they were
attempting to hold on to the God of their history while fashioning
idols for their own purposes. In today's Western world, plenty of
shiny false gods still hold power--idols of prosperity,
nationalism, and self-interest. Christians desperately need to name
and expose these idols. We must retrieve the biblical emphasis on
idolatry and apply it anew in our journey of following Jesus. In
"Here Are Your Gods," Old Testament scholar Christopher J. H.
Wright combines a biblical study of idolatry with practical
discipleship. He calls readers to consider connections between Old
Testament patterns and today's culture, especially recurring
temptations to trust in political power. Now as much as ever, we
need a biblically informed understanding of the many ways humans
make gods for themselves, the danger of idols, and how God calls us
to join him in the battle against idolatry as part of his ongoing
mission to be known and worshiped by all peoples.
Three Old Testament scholars offer passage-by-passage commentary
through the books of Ezra, Nehemiah, Esther, and Job, explaining
difficult doctrines, shedding light on overlooked sections, and
applying them to life and ministry today. Part of the ESV
Expository Commentary series.
Die vorliegende neue Auflage des Gesenius'schen Woerterbuches, die
funfte von meiner Hand, wird voraussichtlich die letzte sein, die
ich bearbeite. Schon deswegen wird man es gewiss begreiflich
finden, dall ich, nachdem ich ziemlich viel Zeit und Arbeit an dies
Buch ge wendet habe, nicht gesonnen gewesen bin, durch eine
vollstii. ndige Umgestaltung ein ganz neues oder gar, wie
vorgeschlagen worden ist. zwei neue Bucher daraus zu machen. Eine
derartige radikale Umarbeitung muss, falls sie noetig erscheinen
sollte, einem kunftigen Herausgeber uber lassen werden. Ich moechte
aber wegen des Interesses, das ich fur das Buch hege, die Gelegen
heit benutzen, ausdrucklich hervorzuheben, dall der Gedanke, den
lexikalischen Stoff auf zwei Ausgaben, ein kurzes Handbuch fur
praktische Zwecke und einen umfangreichen "Thesaurus" zu verteilen,
mir recht wenig zweckmassig zu sein scheint. In seiner jetzigen
Form sind die letzten Auflagen des Buches ziemlich rasch,
durchschnittlich nach vier bis funf Jahren, auf einander gefolgt,
und es ist dadurch moeglich gewesen, fortwahrend die neueste
Literatur zu berucksichtigen und die neuen Funde und Entdeckungen
zu verwerten. Es liegt aber in der Natur der Sache, dass ein kurzes
Handbuch von diesem uberreichen Stoffe nur einen sehr be grenzten
Teil aufnehmen koennte, wahrend andererseits ein umfangreicher, auf
den gelehrten Gebrauch berechneter Thesaurus, selbst wenn er nicht
das ehrwurdige Alter des vortrefflichen Gesenius'schen Thesaurus
von Anno 1835 zu erreichen brauchte, doch mit weit la.
ngerenZwischen raumen erscheinen wurde.
|
|