![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Books > Medicine > Pre-clinical medicine: basic sciences > Physiology > Metabolism
Das Buch hebt auch in der 2. komplett uberarbeiteten und aktualisierten Auflage den interdisziplinaren Charakter der Behandlung des diabetischen Fusssyndroms hervor. Nur in einem ausgewogenen Zusammenspiel von operativ und nicht-operativ tatigen AErzten sowie den entsprechenden medizinischen Assistenzberufen ist eine umfassende und die Extremitat erhaltende Therapie moeglich. Die Umsetzung des Gelesenen in die Praxis erleichtern die therapeutischen Algorithmen und die vielen Handlungsempfehlungen, die die Autoren geben. Zahlreiche Abbildungen/Bildserien veranschaulichen daruber hinaus die Inhalte.
Characterized by obesity, insulin resistance, dyslipidemia, and hypertension, metabolic syndrome is associated with the risks of type 2 diabetes mellitus and cardiovascular disease. Obesity, which increases the incidence of atherosclerotic cardiovascular disease and subsequently leads to increased stress and inflammation, appears to play a central role in the progression of the syndrome. Evidence of inflammatory processes in accumulated fat appears to be an early initiator of metabolic syndrome. Likewise, the more active angiotensin system in obesity may contribute to even greater oxidative stress that serves as a key signaling event in vascular remodeling. These factors strengthen obesity's association with oxidative stress. Oxidative Stress and Inflammatory Mechanisms in Obesity, Diabetes, and the Metabolic Syndrome is designed to encourage the development of evidence-based nutritional and pharmacological therapies that can attenuate the impact of obesity-induced insulin resistance and ensuing metabolic syndrome. The book offers a deep understanding of the molecular mechanisms that underlie the process. Edited by leading authorities on oxidative stress, the book's chapters report on cutting-edge research that explores intracellular events mediating or preventing oxidative stress and pro-inflammatory processes in obesity and type 2 diabetes. It also brings together research on the molecular mechanisms inherent in the progression of metabolic stress, includes phenotypic perspectives, and discusses dietary factors, including the role of micronutrients. The chapter authors, each a leading expert in his or her field, discuss different components of metabolic stress and obesity and their associations with oxidative stress and inflammation. The book fills a unique role as a base of knowledge for researchers seeking to develop nutritional and or pharmacological therapies, as well as clinicians seeking a better understanding of this increasingly common dis
Grundlagen und neue Entwicklungen Die technischen Fortschritte und neuen Moglichkeiten der molekularen Biologie Genomanalysen, Expressionsanalysen, konfokale Lasermikroskopie, Proteomics lassen die Physiologie von Wirbeltieren, genauso wie die von Nicht-Wirbeltieren, in einem neuen Licht erscheinen. Bei der Darstellung der Endokrinologie von Mensch und Tier wird dieser Entwicklung Rechnung getragen: Die Schwergewichte liegen auf Hormonbiochemie, Hormonphysiologie, Hormonrezeptoren, endokrinen Organen und Regelkreisen und der Regelung endokriner Rhythmen. Die Betrachtung des Hormonsystems reicht von seinen Ursprungen bei Invertebraten, seiner Evolution, den Wechselwirkungen mit Nerven- oder Immunsystem bis zu Stoffwechselstorungen bei menschlichen Gen-Defekten. In der 3. Auflage sind nun alle Abbildungen in Farbe. Der Text ist komplett aktualisiert, weitere Hormonsteckbriefe sind hinzugekommen und der Abschnitt steroidogene Enzyme" "ist komplett uberarbeitet. Alles verstandlich und kompakt in einem Buch "
This reference will serve as a stimulus to the reader to continue to learn about the ever changing and fascinating field of therapeutic lipidology. It will also empower readers to improve and extend the lives of the patients they so conscientiously serve.
TAglich bieten medizinische Erkenntnisse eine FA1/4lle von neuen Einblicken in die A"tiologie und Pathogenese von Erkrankungen. Doch diese Informationen sind nur schwer in die tAgliche Praxis umzusetzen. Exakte Hilfen anzubieten, ohne auf den wissenschaftlichen Hintergrund zu verzichten, ist das Ziel dieses topographischen Atlanten zu VerAnderungen an Hand- und Fingergelenken. Wichtige Topographien aus dem weiten Feld der Rheumatologie werden dargestellt. Auf die Gliederung typischer rheumatischer Krankheitsbilder in ihrem Verlauf wird bewuAt nicht eingegangen. Vielmehr ist es das Anliegen der Autoren, mit diesem Bildatlas differentialdiagnostische Hinweise zu geben, die dem Medizinstudenten, dem Arzt in Ausbildung zum Rheumatologen sowie dem Spezialisten in Praxis oder Klinik die Diagnosestellung erleichtern. Die Hand ist in vielerlei Hinsicht das Spiegelbild des Menschen, insbesondere aber des Patienten.
|
![]() ![]() You may like...
Updates in Thyroidology, An Issue of…
Megan R Haymart, Maria Papaleontiou
Hardcover
R2,548
Discovery Miles 25 480
Lipids: Update on Diagnosis and…
Connie B. Newman, Alan Chait
Hardcover
R2,548
Discovery Miles 25 480
Thyroid Encyclopedia - Encyclopedia of…
Alexander Shifrin, Svetlana Krasnova
Hardcover
R4,204
Discovery Miles 42 040
|