|
Books > Medicine > Clinical & internal medicine > Ophthalmology
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer
Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags
von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv
Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche
Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext
betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor
1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen
Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Die gewaltigen Umwalzungen auf dem Gebiete der Syphilispathologie,
ilingeleitet durch die Entdeckung der tJbertragbarkeit der
menschlichen Syphilis auf Affen (Mets chnikoff und Roux),
fortgefiihrt durch die Entdeckungen und Forschungen eines
Schaudinn, Wassermann, Ehrlich, NeiBer, bedingen es, daB aIle vor
dieser Ara verfaBten Darstellungen der Syphilis jetzt vorwiegend
historisches Interesse haben. Auch in der Ophthalmologie gibt es,
eine modeme, groBere, monographische Darstellung der vielseitigen
Beziehungen von Syphilis und Auge nicht, so daB ich hoffe, mit
vorliegendem Buch eine gewisse Lucke auszufullen. Es ist nicht
meine Absicht gewesen, eine Syphilis des Auges in handbuchmaBiger
Form - also unter Verwertung der gesamten Literatur - zu geben, ich
wollte vielmehr die mannigfachen Beziehungen zwischen Syphilis und
Auge nach dem jetzigcn Stand dpT Forschung unter moglichster
Verwe'rtung eigener klinischer, anatomischer und experi menteller
Untersuchungen darlegen. DaB die neuere Literatur dabei ein gehend
berucksichtigt wurde, ist selbstverstandlich. So sehr die
medizinische Wissenschaft naturgemaB nach Spezialisierung strebt,
so sehr ist doch gerade die Syphilis geeignet darauf hinzuweisen,
daB man uber dem Einzelorgan den Gesamtkorper nicht vergessen darf.
Es ware heutigen Tages ein Unding, wollte man an die
wissenschaftliche Durchforschung und praktische Bekampfung der
Augensyphilis ohne Kenntnis der allgemeinen Syphilisprobleme
herantreten. Aus dieser Erwagung heraus, femer aber auch um den
Nicht-Ophthalmologen zu zeigen, wie diese allgemeinen Syphilis
probleme vielfach durch Studium am Auge und an Augenpatienten
gefordert werden konnen, habe ich den speziellen Kapiteln einen
einfuhrenden allge meinen Teil vorausgeschickt, der zahlreiche
eigene Untersuchungen enthalt."
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer
Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags
von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv
Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche
Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext
betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor
1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen
Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer
Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags
von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv
Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche
Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext
betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor
1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen
Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer
Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags
von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv
Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche
Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext
betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor
1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen
Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer
Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags
von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv
Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche
Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext
betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor
1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen
Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer
Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags
von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv
Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche
Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext
betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor
1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen
Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Auf Grund von Untersuchungen an einer sehr grossen Anzahl von
Schielfiillen und jahrelang fortgesetzter Beobachtung der erzielten
Bchancllungsresultate sowie durch Erforschung der Sehfunktionen bei
normalsichtigen Personen habe ich mich bemuht, einen Ein blick in
die Ursachen und die Pathologie des Schielens zu gewinnen. Die von
mir aufgestellten Behandlungsmethoden sind das Ergebnis rlieser
Beobachtungen. Zu iiusserst unbefriedigenden Erfolgen fiihrt in
Fallen von kon- stantem monokularem Strabismus convergens die
ubliche Schulbe- handlung mittelst Glaser und Operation. In
ungefiihr einem Drittel dieser FaIle werden die Augen mit der Zeit
infolge des Glaser- tragens geradestehend; in den ubrigen zwei
Dritteln lasst sich die En t s tell u n g auf operativem \Vege mehr
oder weniger beseitigen; vatpraxis.
Looking for an efficient and thorough question-based Ophthalmology
review for residency exams, board review and beyond? Look no
further! Ophthalmology Q&A Board Review features a compilation
of board review questions curated by expert subspecialists and
edited by Harvard- and Columbia University-trained ophthalmologist
Lora Glass. The text mirrors the multiple-choice format of the
Written Qualifying Examination (WQE) portion of the American Board
of Ophthalmology. The Q&A board prep review encompasses a
thorough ophthalmology curriculum, with more than 1,000 questions
classified as easy, medium, or hard. Clear and detailed
explanations make difficult topics such as optics easier to
understand. Key Highlights Written and online formats provide
multi-modal and on-the-go review Each question includes a detailed
answer explaining correct and incorrect choices, enhancing learning
and knowledge retention A wealth of high-quality images augments
the text This is a great resource for ophthalmology residents
preparing for OKAP and candidates studying for the ABO boards. This
book includes complimentary access to a digital copy on
https://medone.thieme.com.
In the opening chapter, the authors focus on the current
understanding of mechanisms regulating retinotopic axonal
projection within the retina, optic nerve, and optic chiasm during
visual system development. The second chapter discusses the
histopathologic features of meningiomas arising in the optic nerve
sheath. The closing chapter intends to analyse evidence supporting
the neuroprotective effect of two different strategies: the
exposure to enriched environments and a treatment with melatonin, a
very safe compound for human use.
|
You may like...
Intraocular Lens
Xiaogang Wang, Felicia M. Ferreri
Hardcover
R3,549
R3,313
Discovery Miles 33 130
|