|
Books > Medicine > Clinical & internal medicine > Ophthalmology
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer
Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags
von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv
Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche
Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext
betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor
1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen
Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer
Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags
von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv
Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche
Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext
betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor
1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen
Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer
Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags
von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv
Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche
Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext
betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor
1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen
Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Section 7 details the anatomy of the orbit and adnexa and
emphasizes a practical approach to the evaluation and management of
orbital and eyelid disorders, including malpositions and
involutional changes. It includes interactive activities covering
eyelid anatomy and danger zones with filler injections. New videos
added demonstrating clinical exam pearls; lacrimal irrigation,
eyelid movement disorders and neurofibromatosis. Reviews current
information on congenital, inflammatory, infectious, neoplastic,
traumatic conditions of the orbit and accessory structures. Covers
key aspects of orbital, eyelid and facial surgery and abnormalities
of the lacrimal secretory and drainage systems. Upon completion of
Section 7, readers should be able to: - Describe the normal anatomy
and function of orbital and periocular tissues - Choose appropriate
examination techniques and protocols for diagnosing disorders of
the orbit, eyelids, and lacrimal system - Describe functional and
cosmetic indications in the surgical management of eyelid and
periorbital conditions
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer
Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags
von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv
Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche
Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext
betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor
1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen
Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer
Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags
von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv
Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche
Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext
betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor
1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen
Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Auf Grund von Untersuchungen an einer sehr grossen Anzahl von
Schielfiillen und jahrelang fortgesetzter Beobachtung der erzielten
Bchancllungsresultate sowie durch Erforschung der Sehfunktionen bei
normalsichtigen Personen habe ich mich bemuht, einen Ein blick in
die Ursachen und die Pathologie des Schielens zu gewinnen. Die von
mir aufgestellten Behandlungsmethoden sind das Ergebnis rlieser
Beobachtungen. Zu iiusserst unbefriedigenden Erfolgen fiihrt in
Fallen von kon- stantem monokularem Strabismus convergens die
ubliche Schulbe- handlung mittelst Glaser und Operation. In
ungefiihr einem Drittel dieser FaIle werden die Augen mit der Zeit
infolge des Glaser- tragens geradestehend; in den ubrigen zwei
Dritteln lasst sich die En t s tell u n g auf operativem \Vege mehr
oder weniger beseitigen; vatpraxis.
Includes the latest statistics on indications for corneal
transplants from the Eye Bank Association of America. Eleven
original narrated technical videos demonstrating select surgical
techniques, including animations will aid your understanding. This
section discusses the structure and function of the cornea and
external eye and reviews relevant examination techniques. Covers
infectious and ocular surface diseases; disorders and surgery of
the ocular surface; immune-mediated and neoplastic disorders; and
congenital anomalies and degenerations. A chapter on the genetics
of corneal dystrophies reflects the IC3D classification. Toxic and
traumatic injuries and corneal transplantation are also reviewed.
Upon completion of Section 8, readers should be able to: Describe
the anatomy and molecular biology of the cornea. Recognize the
distinctive signs of specific diseases of the ocular surface and
cornea. Outline the steps in an ocular examination for corneal or
external eye disease and choose the appropriate laboratory and
other diagnostic tests. Assess the indications and techniques of
surgical procedures for managing corneal disease, trauma, and
refractive error.
|
You may like...
Miss Behave
Malebo Sephodi
Paperback
(12)
R302
Discovery Miles 3 020
|