Postoperative Syndrome sind ein besonders geeignetes Thema flir die
interdisziplinare Gastroenterologie. Internist und Chirurg teilen
sich in die Verantwortung flir die Entstehung derartiger Syndrome
und die Crux ihrer Behandlung. Auch die Diagnostik ist eine
gemeinsame Auf gabe, sowohl im Fa11e eines einzelnen Patienten mit
Beschwerden als auch im Rahmen von Erfolgsbeurteilungen
chirurgischer Eingriffe. Die postoperativen Syndrome haben bislang
in der Literatur ein Schatten dasein geflihrt. Die wesentliche
Ursache mag darin liegen, daB a11e Folge krankheiten nach
chirurgischen Eingriffen zu leicht dem Chirurgen ange1astet worden
sind. Viele postoperative Syndrome sind jedoch un vermeidliche, dem
chirurgischen Eingriff zwangsIa ufig anhaftende F olgen. Mit diesem
Buch solI eine objektive Wertung erfolgen. Das groBte Anliegen der
Herausgeber besteht darin, geniigend Fakten flir eine sach bezogene
Diskussion zu liefern und emotionellen Auseinandersetzungen den
Boden zu entziehen. Die "Postsurgical Syndromes" erschienen 1979
.in den "Clinics in Gastroenterology" und wurden anIa13lich der
deutschen Ubersetzung iiberarbeitet und erganzt. Der Dank der
Herausgeber gilt Herrn Dr. F. Baumgartel flir die Mithilfe bei der
Ubersetzung und dem Springer Verlag flir Hilfe und Entgegenkommen.
Zurich J. R. SIEWERT A. L. BLUM Gottingen Friihjahr 1980
Inhaltsverzeichnis Kapitell Einleitung: Was ist ein postoperatives
Syndrom? J. R. SIEWERT und A. L. BLUM. . . . . . . . . . . . . . .
. . . .. . . 1 . ."
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!