0
Your cart

Your cart is empty

Books > Language & Literature > Literature: texts > Essays, journals, letters & other prose works > From 1900 > Reportage & collected journalism

Buy Now

Das Image der Journalisten (German, Paperback) Loot Price: R985
Discovery Miles 9 850
Das Image der Journalisten (German, Paperback): Alexander Goebel

Das Image der Journalisten (German, Paperback)

Alexander Goebel

 (sign in to rate)
Loot Price R985 Discovery Miles 9 850 | Repayment Terms: R92 pm x 12*

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,3, Katholische Universitat Eichstatt-Ingolstadt, Veranstaltung: Journalismus als Beruf, 37 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Journalist kann sich jeder Dahergelaufene schimpfen." ...] kein anderer Beruf attestiert sich so vehement und so unter den Augen der Offentlichkeit eine unzureichende Qualifikation wie der Journalismus." Der Journalismus ist das Auffangbecken fur 'kaputte Typen'." Die Vorstellungen uber die Journalisten und ihre Arbeit sind landlaufig. Dass eine wirklich gute journalistische Leistung mindestens so viel Geist" beansprucht wie irgendeine Gelehrtenleistung, ist nicht jedermann gegenwartig. Dass die Verantwortung eine weit grossere ist, wird fast nie gewurdigt, weil naturgemass gerade die verantwortungslosen journalistischen Leistungen, ihrer oft furchtbaren Wirkung wegen, im Gedachtnis haften bleiben. Die Folge ist ein seit Jahren bestehendes schlechtes Ansehen der Journalisten in der Bevolkerung. Oft werden sie als aufdringliche und sensationslustige Reporter beschimpft. Vor allem Politiker reden immer wieder schlecht uber Journalisten. Enthullungsjournalismus wurde von ihnen wahlweise als Schweinejournalismus" (Oskar Lafontaine), Kloakenjournalismus" (Helmuth Kohl) oder Hinrichtungsjournalismus" (Otto Graf Lambsdorff) diffamiert. Solche Beschimpfungen schuchtern zwar keine Journalisten ein, aber sie schuren Medienverdrossenheit. Das Publikum weiss nicht mehr zu unterscheiden, was Journalisten durfen und was sie tunlichst besser sein liessen. Den Rest an Verwirrung und Verdruss besorgen Journalisten selber. Die Gier nach Schlagzeilen und Exklusivitat verfuhrt zur Sensationslust, der Nervenkitzel geht uber Pietat. Reporter werden zu Voyeuren, brechen hemmungslos Tabus oder beschonigen ungezugelten Exhibitionismus als aufklarerische notwendige Dokumentation. Dabei sollen Journalisten durch die Wahrnehmung ihre

General

Imprint: Grin Verlag
Country of origin: United States
Release date: November 2013
First published: November 2013
Authors: Alexander Goebel
Dimensions: 210 x 148 x 3mm (L x W x T)
Format: Paperback - Trade
Pages: 42
ISBN-13: 978-3-656-52955-2
Languages: German
Categories: Books > Language & Literature > Literary & linguistic reference works > Writing & editing guides > General
Books > Business & Economics > Industry & industrial studies > Media, information & communication industries > General
Books > Language & Literature > Literature: texts > Essays, journals, letters & other prose works > From 1900 > Reportage & collected journalism
LSN: 3-656-52955-8
Barcode: 9783656529552

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners