0
Your cart

Your cart is empty

Books > Language & Literature > Literature: texts > Essays, journals, letters & other prose works > From 1900 > Reportage & collected journalism

Buy Now

Pressefreiheit in China und England. Wirtschaftliche und rechtliche Aspekte - Am Beispiel der Olympischen Spiele (German, Paperback) Loot Price: R1,019
Discovery Miles 10 190
Pressefreiheit in China und England. Wirtschaftliche und rechtliche Aspekte - Am Beispiel der Olympischen Spiele (German,...

Pressefreiheit in China und England. Wirtschaftliche und rechtliche Aspekte - Am Beispiel der Olympischen Spiele (German, Paperback)

Alexandra Adamek

 (sign in to rate)
Loot Price R1,019 Discovery Miles 10 190 | Repayment Terms: R95 pm x 12*

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1.0, Rheinische Fachhochschule Koln, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Recht auf eine freie Meinungsausserung gehort zu den essentiellen Grundrechten. Im heutigen westlichen Europa wird sie als naturliches Recht wahrgenommen und als alltaglich und gegeben angesehen. Doch trotz des technologischen Wandels und der wirtschaftlichen Entwicklung vieler Lander, ist dieses Recht nicht weltweit durchsetzbar und vorhanden. In erster Linie durch die schnelle Entwicklung des Internets zum Massenmedium und die daraus resultierende Verbindung weltweit wird die Thematik der Pressefreiheit in den Vordergrund geruckt. Obwohl durch das Internet auf die gleichen Inhalte zugegriffen werden kann, wird dieses durch nationale Gesetze beschrankt.Fur diesen Zweck werden China und England zunachst rechtlich und wirtschaftlich gegenubergestellt um diese spater dann an Hand des expliziten Beispiels der Olympischen Sommerspiele in 2008 und 2012 zu vergleichen. Zunachst werden diesbezuglich die rechtlichen Grundlagen der Pressefreiheit dargestellt. Dabei wird die Konzentration auf die internationalen Rechte gelegt. Dazu wird zuvor eine Definition des Begriffes Pressefreiheit dargelegt, auf die die genauere Untersuchung der Pressefreiheit in Zusammenhang mit den Menschenrechte als auch der Meinungsfreiheit folgt. Daraufhin folgt ein Vergleich der Lander China und England. In dem die wirtschaftliche Situation als auch die rechtlichen Grundlagen an Hand der Menschenrechte, der Meinungsfreiheit und der Pressefreiheit erlautert werden. Daraus folgt die Betrachtung der Olympischen Spiele in den jeweiligen Landern um dann schlussfolgernd ein Vergleich anzustellen

General

Imprint: Grin Verlag
Country of origin: United States
Release date: October 2013
First published: October 2013
Authors: Alexandra Adamek
Dimensions: 210 x 148 x 3mm (L x W x T)
Format: Paperback - Trade
Pages: 44
ISBN-13: 978-3-656-50732-1
Languages: German
Categories: Books > Language & Literature > Literary & linguistic reference works > Writing & editing guides > General
Books > Business & Economics > Industry & industrial studies > Media, information & communication industries > General
Books > Language & Literature > Literature: texts > Essays, journals, letters & other prose works > From 1900 > Reportage & collected journalism
LSN: 3-656-50732-5
Barcode: 9783656507321

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners