Books > Business & Economics > Business & management > Management & management techniques
|
Buy Now
Wertschoepfungsstrukturen von traditionellen Flughafen und Low-Cost-Airports in Deutschland (German, Paperback)
Loot Price: R2,637
Discovery Miles 26 370
You Save: R176
(6%)
|
|
Wertschoepfungsstrukturen von traditionellen Flughafen und Low-Cost-Airports in Deutschland (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Verkehrswissenschaft,
Note: 1,7, Universitat Trier (Wirtschafts- und
Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Organisation und
Strategisches Management, Sprache: Deutsch, Abstract:
Inhaltsangabe: Einleitung: Die deutsche Flughafenbranche befindet
sich derzeit in einem tiefgreifenden Strukturwandel. Bedingt durch
veranderte wirtschaftliche, gesellschaftliche und regulatorische
Rahmenbedingungen im internationalen Luftverkehr, werden hohe
Anforderungen an Flughafen gestellt, die als Schnittstelle zwischen
Luft- und Landtransport dienen. Flughafen mussen sich aufgrund des
steigenden Wettbewerbs- und Rentabilitatsdrucks von reinen
Infrastrukturanbietern zu modernen, privatisierten
Dienstleistungsunternehmen wandeln. Die deutsche Flughafenbranche
ist noch sehr stark durch offentliche Gesellschafterstrukturen
gekennzeichnet, die meist mit staatlichen Subventionen an Flughafen
einhergehen. Gang der Untersuchung: Diese Arbeit untersucht die
Wertschopfungsstrukturen von Flughafen in Deutschland. Anhand der
Wertkette von Porter wird das Geschaftsmodell eines traditionellen
Flughafens betrachtet und dessen Kosten- und Erlosstruktur
untersucht. Dieses Geschaftsmodell wird unter Berucksichtigung der
aktuellen Marktentwicklung und vor allem im Hinblick auf zunehmende
Kooperationen und Beteiligungen zum Geschaftsmodell einer Global
Airport Company weiterentwickelt. Im Anschluss daran wird die
Reaktion der Flughafen auf den Markteintritt der Low-Cost-Carrier
betrachtet. Es werden vier Typen von Flughafen entwickelt, die das
schwierige Verhaltnis zwischen Flughafen und Low-Cost-Airlines in
Deutschland widerspiegeln. Als Idealfall ergibt sich das
Geschaftsmodell eines Low-Cost-Airports. Dieser wird durch eine
Differenzierung der Wertschopfungsstufen auf seine Profitabilitat
untersucht. Die Gewinne eines Low-Cost-Airports werden demnach fast
ausschliesslich aus dem Non-Aviation-Bereich generiert. Ob es
Low-Cost-Airports in Deutschland gi
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.