Books > History > African history
|
Buy Now
Das Sprechen uber Emotionen als Teil der menschlichen Kultur - Koerperidiome und Farben als Emotionsausdruck in afrikanischen Sprachen (German, Paperback)
Loot Price: R890
Discovery Miles 8 900
|
|
Das Sprechen uber Emotionen als Teil der menschlichen Kultur - Koerperidiome und Farben als Emotionsausdruck in afrikanischen Sprachen (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich
Afrikawissenschaften, Note: 1,3, Universitat zu Koln (Institut fur
Afrikanistik), Veranstaltung: Hauptseminar Ethnolinguistik SS2008,
12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit
dem Sprechen uber Emotionen gibt der Sprecher einen Teil von sich
preis, offnet sich, macht sich eventuell sogar angreifbar. Die
Wege, seine Empfindungen klar auszudrucken und dennoch einen
Gesichtsverlust zu vermeiden, bilden den nachsten Punkt. Diese
Off-Record-Strategien erfordern ein hohes Mass an Sprachgewandtheit
des Sprechers und sind ebenfalls kulturbedingt. Diese
Kulturbedingtheit basiert unter anderem auf der naturlichen Umwelt,
dem Traditionsschatz und auch den Tabus einer Gesellschaft. Neben
der Korperwahrnehmung und ihren Mechanismen spielt auch die
Farbwahrnehmung eine entscheidende Rolle fur unsere Kommunikation.
Wie wir sehen ist neben biologischen Regeln auch soziokulturellen
Pragungen unterworfen. Farben sind letztlich also kulturelle
Phanomene, die auch zur Verstarkung der Psis eingesetzt werden
konnen. In der anschliessenden Betrachtung der Verwendung von
Korperteilidiomen in der Sprache beschaftigen wir uns mit dem
zweiten global auftretenden Universalie des Sprechens uber
Emotionen. Gemass dem Anthropozentrismus stellt diese Verwendung
von Korper oder Korperteil bezogenen Formulierungen eine der
wichtigsten Strategien menschlicher Kommunikation uber Gefuhle dar.
Auch die verschiedenen Ursprunge solcher Wendungen sowie die
variantenreichen Auspragungen spiegeln die Vielfalt menschlicher
Sprache. Die globale Verbreitung und die Universalitat der
Verwendung von Korperidiomen, Psis und Farben zur Kommunikation in
den Sprachen der Welt zeigt der nachste Teil dieser Arbeit auf.
Hierbei werden aus drei sehr unterschiedlichen Kulturen einzelne
Aspekte des Emotionsausdruckes aufgegriffen und mit
Sprachbeispielen unterlegt. Anhand des Hausa, des Zulu und des
Ashanti bietet sich ein faszinierender Einblick i
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.