0
Your cart

Your cart is empty

Books > Language & Literature > Literature: texts > Essays, journals, letters & other prose works > From 1900 > Reportage & collected journalism

Buy Now

Journalismus als Beruf - Modelle der Journalismusforschung - Donsbach und Weischenberg (German, Paperback) Loot Price: R889
Discovery Miles 8 890
Journalismus als Beruf - Modelle der Journalismusforschung - Donsbach und Weischenberg (German, Paperback): Benedikt Breitenbach

Journalismus als Beruf - Modelle der Journalismusforschung - Donsbach und Weischenberg (German, Paperback)

Benedikt Breitenbach

 (sign in to rate)
Loot Price R889 Discovery Miles 8 890 | Repayment Terms: R83 pm x 12*

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 2,7, Johannes Gutenberg-Universitat Mainz (Institut fur Publizistikwissenschaften), Veranstaltung: Einfuhrung in die Publizistikwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit befasst sich im zweiten Kapitel mit der historischen Entwick-lung des Journalismus. In der Literatur beginnt die gewerbsmassige Presse mit der Erfin-dung des Buchdruckes. Im Laufe der Zeit vollzog sich eine Entwicklung uber das redaktio-nelle System hin zur Massenpresse. Diese wird mit der Beschreibung der einzelnen Pha-sen naher erlautert. Das dritte Kapitel gibt einen Uberblick uber das Berufsbild des Journalisten in Deutschland. Im Detail werden neben der Definition die unterschiedlichen Ausbildungsmoglichkeiten vorgestellt. Hierzu zahlen Volontariat, Praktikum, Hospitanz, Hochschulen und Journa-listenschulen. Die erworbenen Fahigkeiten werden in einem neuen Berufsfeld angewandt, dem Multimedia-Bereich. Eine demographische Untersuchung des Berufsstandes wird anhand der Studien von 1993 und 2005 von Siegfried Weischenberg, Armin Scholl, Maja Malik und Martin Loffelholz durchgefuhrt. Die 1993 entstandene Sozialenquete-Studie von Beate Schneider, Dieter Sturzebecher und Klaus Schonbach beschaftigt sich ebenfalls mit demographischen Merkmalen. Im vierten Kapitel werden drei Modelle der Journalismusforschung vorgestellt. Diese sys-tematisieren die verschiedenen Einflussfaktoren, welche auf die Journalisten wirken und damit auch auf die Medieninhalte. Diese Faktoren werden im funften Kapitel naher beschrieben. Im Mittelpunkt stehen redak-tionelle und organisatorische Unterschiede angloamerikanischer und deutscher Redaktio-nen

General

Imprint: Grin Verlag
Country of origin: Germany
Release date: February 2010
First published: October 2013
Authors: Benedikt Breitenbach
Dimensions: 210 x 148 x 4mm (L x W x T)
Format: Paperback - Trade
Pages: 60
ISBN-13: 978-3-640-54294-9
Languages: German
Categories: Books > Language & Literature > Literary & linguistic reference works > Writing & editing guides > General
Books > Business & Economics > Industry & industrial studies > Media, information & communication industries > General
Books > Language & Literature > Literature: texts > Essays, journals, letters & other prose works > From 1900 > Reportage & collected journalism
Promotions
LSN: 3-640-54294-0
Barcode: 9783640542949

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners