0
Your cart

Your cart is empty

Books > Language & Literature > Literature: texts > Essays, journals, letters & other prose works > From 1900 > Reportage & collected journalism

Buy Now

Von der Information zum Service? - Auswahlkriterien von Nachrichten bei oeffentlich-rechtlichen und privaten Fernsehsendern in Deutschland: Ein Vergleich (German, Paperback) Loot Price: R1,019
Discovery Miles 10 190
Von der Information zum Service? - Auswahlkriterien von Nachrichten bei oeffentlich-rechtlichen und privaten Fernsehsendern in...

Von der Information zum Service? - Auswahlkriterien von Nachrichten bei oeffentlich-rechtlichen und privaten Fernsehsendern in Deutschland: Ein Vergleich (German, Paperback)

Christoph Tautz

 (sign in to rate)
Loot Price R1,019 Discovery Miles 10 190 | Repayment Terms: R95 pm x 12*

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,3, Universitat Siegen, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 20.Dezember 1952 gab es mit der Tagesschau zum ersten Mal Nachrichten im deutschen Fernsehen. Seitdem hat sich das Informationsangebot stetig weiterentwickelt. Auch die privaten Fernsehsender, die, im Gegensatz zu den offentlich-rechtlichen Medien, nicht zu einer Grundversorgung verpflichtet sind, bieten ihrem Publikum grosstenteils Nachrichtensendungen an. Doch wie kommt es zu diesen Nachrichten? Wer sagt, welches Ereignis es in die Nachrichtensendung am Abend schafft und welches draussen bleibt und damit von den Rezipienten nicht wahrgenommen werden kann, so als hatte dieses Ereignis gar nicht stattgefunden? Welche Faktoren entscheiden, welche Ereignisse zu Nachrichten werden und welche im Papierkorb landen? Mit dieser Fragestellung beschaftigt sich die vorliegende Arbeit. Um die Selektionspraxis in heutigen Nachrichtenredaktionen besser zu verstehen, ist ein Blick zu den Anfangen der Nachrichtenselektionsforschung notig. Aus diesem Grund erlautere ich zunachst die drei grundlegenden Theorien, die das Fundament fur diese Forschungsrichtung gelegt haben. Die Nachrichtenwerttheorie, eines dieser drei Fundamente, wird ausfuhrlich in ihrer Entstehung und Weiterentwicklung beschrieben. Im praktischen Teil wird dann eine Nachrichtenanalyse durchgefuhrt. Anhand der Hauptnachrichtensendungen von ARD, ZDF, RTL und SAT.1 soll nachgewiesen werden, welche Nachrichtenfaktoren heute eine wichtige Rolle spielen. In diesem Zusammenhang versuche ich dann die Einfuhrung eines neuen Nachrichtenfaktors: dem Service. Ich werde untersuchen, ob Service als ein Kriterium in der heutigen Nachrichtenselektion angewendet wird und welche Unterschiede es darin bei offentlich-rechtlichen und privaten Fernsehsendern gibt. Abschliessend werde ich dann meine Ergebnisse zusammenfassen und einen kurzen A

General

Imprint: Grin Verlag
Country of origin: Germany
Release date: 2008
First published: November 2013
Authors: Christoph Tautz
Dimensions: 210 x 148 x 3mm (L x W x T)
Format: Paperback - Trade
Pages: 52
ISBN-13: 978-3-638-88017-6
Languages: German
Categories: Books > Language & Literature > Literary & linguistic reference works > Writing & editing guides > General
Books > Business & Economics > Industry & industrial studies > Media, information & communication industries > General
Books > Language & Literature > Literature: texts > Essays, journals, letters & other prose works > From 1900 > Reportage & collected journalism
Promotions
LSN: 3-638-88017-6
Barcode: 9783638880176

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners