Books > History > World history > From 1900
|
Buy Now
Die Kamikazepiloten - Kriegshelden oder Kriegsopfer? (German, Paperback)
Loot Price: R941
Discovery Miles 9 410
|
|
Die Kamikazepiloten - Kriegshelden oder Kriegsopfer? (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa -
Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 2,3,
Heinrich-Heine-Universitat Dusseldorf (Historisches Seminar II),
Veranstaltung: Nationalhelden, 19 Quellen im Literaturverzeichnis,
Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bezeichnung Kamikaze ist
mittlerweile in der westliche Welt zu einem geflugelten Wort
geworden. Die Konnotationen die wir heute mit Kamikaze verbinden
sind vor allem von der amerikanisch-alliierten Erinnerung an den
Pazifikkrieg gepragt. Das Wort wurde in der Nachkriegszeit zum
Synonym, fur die morderischen Selbstmordangriffe junger japanischer
Piloten auf die US-Kriegsflotte im letzten Jahr des Pazifikkriegs.
Daruber hinaus wird der Begriff mittlerweile jenseits des
historischen Kontextes, fur rucksichtsloses, sich Selbst und Andere
gefahrdendes Verhalten benutzt. Im englischsprachigen Raum ist in
der Presse ofters von kamikaze taxi driver" die Rede (vgl. Bill
Gordon1 2005). Dies spiegelt den negativen Stereotyp wieder,
welcher den Kamikazepiloten, die von der amerikanischen Seite als
fanatisiert und Lebens verachtend wahrgenommen wurden, bis heute
anhaftet und die westlichen Erinnerungskulturen2 pragt. Ein Japaner
konfrontiert mit dem Begriff Kamikaze, wird jedoch keineswegs
sofort die Selbstmordangriffe japanischer Piloten vor Augen haben
und auch werden wahrscheinlich bei ihm nicht die gleichen negativen
Konnotationen hervorgerufen. Innerhalb der kulturellen Erinnerung
Japans, hat Kamikaze einen besonderen Stellenwert. Es handelt sich
dabei um die Konstruktion eines nationalen Mythos, der Bestandteil
des kulturellen Gedachtnisses3 wurde. Mit der Etablierung eines
einheitlichen nationalen Schulsystems in der Meiji-Zeit(1868-1912)
fanden die beiden japanischen Grundungsmythologien aus dem 8.
Jahrhundert Kojiki und Nihon shoki Eingang in den Geschichts- und
Moralunterricht(vgl. Shimada 1998). Damit konnte der im Nihon shoki
enthaltende Kamikazemythos Eingang in das Gedachtnis e
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.