0
Your cart

Your cart is empty

Books > History > World history > From 1900

Buy Now

Kriegserfahrung in der Literatur - Erich Maria Remarques: Im Westen Nichts Neues. (German, Paperback) Loot Price: R909
Discovery Miles 9 090
Kriegserfahrung in der Literatur - Erich Maria Remarques: Im Westen Nichts Neues. (German, Paperback): Daniel Lachmann

Kriegserfahrung in der Literatur - Erich Maria Remarques: Im Westen Nichts Neues. (German, Paperback)

Daniel Lachmann

 (sign in to rate)
Loot Price R909 Discovery Miles 9 090 | Repayment Terms: R85 pm x 12*

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1,3, Heinrich-Heine-Universitat Dusseldorf (Historisches Seminar II), Veranstaltung: Demokratie in Krieg und Revolution: Deutschland 1917-1921, 79 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn im Geschichtsunterricht das Thema Erster Weltkrieg behandelt wird, muss es zunachst um die Kriegsursachen, die politischen Geschehnisse, um Verlauf und Ausgang der grossen Schlachten, um die Auswirkungen auf die Gesellschaften der teilnehmenden Staaten und schliesslich um unmittelbare und langfristige Folgen gehen. Das Thema Erster Weltkrieg, halt aber noch eine andere wichtige Ebene bereit, die jedoch am schwersten zu vermitteln ist. Die Ebene des Kriegserlebnisses der kampfenden Soldaten und dessen unmittelbare und langfristige Wirkung auf Physis und Psyche. Historiker der neueren Geschichtsforschung versuchen eine Mentalitatsgeschichte" des Krieges zu schreiben. Die Geschichte der Mentalitaten, der Gedanken, Empfindungen und der Erfahrung des Ersten Weltkrieges wurde erstmalig von ihnen in der wissenschaftlichen Forschung etabliert. Da es keine Zeitzeugen mehr gibt, die man befragen konnte, bleibt der heutigen Forschung nur, deren Hinterlassenschaften auszuwerten. In Form von Feldpostbriefen ist eine ganze Fulle davon erhalten. Naturlich sind diese nicht als Botschaft fur die Nachwelt verfasst worden und nur ein Bruchteil von ihnen enthalten relevante Informationen, die der Geschichtsforschung dienen konnen daraus ein Bild des Kriegserlebnisses zu konstruieren. Sie enthalten eine Fulle subjektiver Schilderungen, die durch Faktoren wie Zensur und Rucksichtnahme der Verfasser auf sich sorgende Angehorige, nur begingt als Ausdruck des wahren Empfindens gelesen werden konnen. Daher ist es ein schwieriges Unterfangen aus ihnen ein allgemeines Bild des Kriegserlebnisses zu gewinnen. Erich Maria Remarque hat uns, wie einige andere Frontsoldaten a

General

Imprint: Grin Verlag
Country of origin: Germany
Release date: September 2008
First published: August 2013
Authors: Daniel Lachmann
Dimensions: 210 x 148 x 4mm (L x W x T)
Format: Paperback - Trade
Pages: 60
ISBN-13: 978-3-640-17170-5
Languages: German
Categories: Books > Humanities > Archaeology > General
Books > Humanities > History > European history > General
Books > Humanities > History > World history > From 1900 > General
Books > History > European history > General
Books > History > World history > From 1900 > General
Promotions
LSN: 3-640-17170-5
Barcode: 9783640171705

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners