Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Recht, Note:
1,7, Katholische Universitat Eichstatt-Ingolstadt, Veranstaltung:
Diplomarbeit, 74 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch,
Anmerkungen: Die Arbeit wurde an einem Rechtslehrstuhl an der
BWL-Fakultat der Kath. Uni Eichstatt-Ingolstadt eingereicht. Das
Thema stellt einen integrativen Ansatz zwischen Gesellschafts-,
Steuerrecht und der BWL dar., Abstract: Die neue Rechtsform der
Europaischen Gesellschaft (Societas Europaea - SE) ist das
Flaggschiff des europaischen Gesellschaftsrechts." Sie ist das
Ergebnis einer uber 30 jahrigen Entwicklung, an deren Ende die
Verordnung (EG) Nr. 2157/2001 (SE-VO) uber das Statut der
Europaischen Gesellschaft stand (auch: Europaische
Aktiengesellschaft). Das ursprungliche Ziel der Gemeinschaft, eine
supranationale Gesellschaft zu entwerfen, wurde jedoch nur
annaherungsweise erreicht. Die SE stellt eine neue und selbstandige
Rechtsform dar. Ihr liegt eine vielschichtige Normenhierarchie
zugrunde, die dazu fuhrt, dass sie in Abhangigkeit vom jeweiligen
Sitzstaat unterschiedlich auftritt. Die Attraktivitat der neuen
Rechtsform kann daher nicht per se bescheinigt werden. Ziel dieser
Arbeit ist es, die Chancen und Risiken der Europaischen
Aktiengesellschaft aus rechtlichter und betriebswirtschaftlicher
Sicht zu bewerten. Die Bewertung erfolgt aus der Perspektive eines
Unternehmens mit Sitz in Deutschland, das uber einen Wechsel zur
Rechtsform der SE zu entscheiden hat.
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!