Books > History > World history > From 1900
|
Buy Now
Die Verbindungen christlichsozialer Persoenlichkeiten zum Nationalsozialismus der Ersten Republik. Engelbert Dollfuss und die "Deutsche Gemeinschaft (German, Paperback)
Loot Price: R954
Discovery Miles 9 540
|
|
Die Verbindungen christlichsozialer Persoenlichkeiten zum Nationalsozialismus der Ersten Republik. Engelbert Dollfuss und die "Deutsche Gemeinschaft (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Gesch. Europa -
Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1,0,
Universitat Wien (Institut fur Zeitgeschichte), Veranstaltung:
Antisemitismus in Osterreich im 20. Jahrhundert, Sprache: Deutsch,
Abstract: Die Beschaftigung mit der Geschichte der Ersten Republik
findet nicht nur in popularwissenschaftlichen Darstellungen immer
noch unter Einhaltung gewisser politischer Spielregeln," die sich
aus dem vielzitierten politischen Nachkriegskonsens" entwickelt
haben, statt. Dabei werden Fakten und Zusammenhange unterbelichtet
oder vollstandig ignoriert. Ein Beispiel hierfur ist die Rolle der
Christlich-Sozialen Partei in ihrer offiziellen wie auch - durch
Einzelpersonen verkorperten - inoffiziellen Haltung in der
Zwischenkriegszeit. Keineswegs sollen dabei andere politische
Akteure dieser Zeit durch die Nicht- oder seltene Erwahnung als
unbeteiligt erscheinen oder sogar exkulpiert werden. Ebenso wie die
Christlich-Sozialen haben auch die Sozialdemokraten und Kommunisten
weisse Flecken" in ihrem politischen Selbstbild dieser Zeit, egal
ob dies nun mit antisemitischen Stromungen, der NSDAP oder anderen
Phanomenen zu tun hat. Sie sind aber nicht Gegenstand dieser
Arbeit. Ziel dieser Arbeit ist es nicht nur, vorhandene Beziehungen
zwischen katholischen und volkisch-nationalen bzw.
nationalsozialistischen Personlichkeiten in der Ersten Republik
aufzuzeigen, sondern auch in Ansatzen nachzuvollziehen, warum diese
Ubereinstimmungen bestanden haben, und trotzdem nach 1945 eine
vermeintlich klare Trennungslinie zwischen beiden Lagern gezogen
werden konnte. Dabei wird die These verfolgt, dass diese
Trennungslinie wenigstens streckenweise ein Konstrukt der
Nachkriegszeit darstellt. Es soll nicht versucht werden, moglichst
luckenlos aufzuzeigen" oder sogar aufzudecken," wer mit wem
entgegen der Nachkriegshistoriographie der OVP" regen
Gesinnungsaustausch pflegte - das ist erstens schon uber weite
Strecken geschehen (siehe u.
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.