0
Your cart

Your cart is empty

Books > Medicine > Other branches of medicine > Accident & emergency medicine

Buy Now

Histamin Und Histamin-Rezeptor-Antagonisten (German, Paperback) Loot Price: R2,350
Discovery Miles 23 500
Histamin Und Histamin-Rezeptor-Antagonisten (German, Paperback): H Bauer

Histamin Und Histamin-Rezeptor-Antagonisten (German, Paperback)

H Bauer; Edited by A. Doenicke, W. Lorenz; Contributions by H.G. Beger, M. Buchler, A. Doenicke, E. Goetz, H Harke, G Horeyseck, J Hotz

Series: Monographien Aus Dem Gesamtgebiet der Physiologie der Pflanz

 (sign in to rate)
Loot Price R2,350 Discovery Miles 23 500 | Repayment Terms: R220 pm x 12*

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

Die Mastze11e mit ihren 500-1000 metachromatischen Granula im Zytoplasma kommt praktisch in allen Bindegewebsstrukturen des Korpers vor [72]. Sie ist bevorzugt entlang der Blut- und Lymphgefaaverlaufe vor a11em im Be- reich der terminalen Strombahn im lockeren Stromagewebe lokalisiert. In den parenchymatosen Organen, die nur wenig Bindegewebe enthalten, wie z.B. der Leber, Niere und im Herzmuskel finden sich die Mastzellen im Bereich der Adventitia der Gefaaverlaufe und im regionaren Bindegewebe. Die Anzahl in diesen parenchymatosen Organen ist damit relativ gering. Die groate Anzahl der Mastzellen wird in den serosen Hauten, wie Pleura, Pericard, Peritoneum sowie in den Meningen gefunden, ferner im Corium der Haut und hier besonders an den Akren. Nahezu 100% des hohen Gewebshist- aminspiegels sind in diesen Zellen deponiert [1,39,46,67,75,78]. Die Gewebsmastze11en zeigen gegenuber den Blutbasophilen wesentliche Unterschiede: Letztere enthalten wesentl ich weniger Granula und zeiger: ! keine positive Naphthol-ASD-Chloracetat-Esterase-Reaktion [49].Die Granula der Gewebsmastzellen beinhalten das Proteoglycan Heparin, die Blutbasophi- len Chondoitin-Sulfat [3]. Die ze11uliire Ausstattung mit Inhaltsstoffen und die Funktion der Mastzellen in den verschiedenen Organen ist ebenfalls unterschiedlich. HERKUNFT, ENTWICKLUNG UND STRUKTUR DER HASTZELLEN Lennert und Parwaresch [49] konnten immunhistochemische Hinweise dafur finden, daa die Mastze11en sich aus der myelomonozytaren Reihe ableiten. Als wichtigste Hinweise fuhren die Autoren folgende Punkte auf: 1. Nachwe i s von Obergangs formen zwi schen Monozyten und Mastze 11 en nach massiver Mastzelldestruktion. 2. Zytolytische Effekte an Mastzellen durch hochspezifische autologe Makrophagenseren. 3. Vorkommen einer KCN-sensitiven Myeloperoxydase in unreifen Rattenmast- zellen.

General

Imprint: Springer-Verlag
Country of origin: Germany
Series: Monographien Aus Dem Gesamtgebiet der Physiologie der Pflanz
Release date: April 1985
First published: April 1985
Contributors: H Bauer
Editors: A. Doenicke • W. Lorenz
Contributors: H.G. Beger • M. Buchler • A. Doenicke • E. Goetz • H Harke • G Horeyseck • J Hotz
Dimensions: 244 x 170 x 20mm (L x W x T)
Format: Paperback - Trade
Pages: 361
ISBN-13: 978-3-540-15104-3
Languages: German
Categories: Books > Medicine > Other branches of medicine > Anaesthetics > Pain & pain management
Books > Medicine > Other branches of medicine > Pharmacology > General
Books > Medicine > Other branches of medicine > Accident & emergency medicine > General
LSN: 3-540-15104-4
Barcode: 9783540151043

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners