Books > Social sciences > Sociology, social studies > Social groups & communities > Age groups > Children
|
Buy Now
Sprachentwicklung (German, Paperback)
Loot Price: R875
Discovery Miles 8 750
|
|
Sprachentwicklung (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Psychologie -
Entwicklungspsychologie, Note: 1-, Technische Universitat Dortmund
(Psychologie), Veranstaltung: Sprachentwicklung und
Spracherwerbstheorien, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache:
Deutsch, Abstract: Um die Sprachentwicklung bei Kindern beschreiben
zu konnen, muss man sich zuerst mit dem Erklarungsansatz
auseinandersetzen. Es gibt hier zwei Theoriefamilien, die sich
schon in ihren Grundannahmen sehr stark von einander unterscheiden.
Da ware zum einen die Position der "inside-out" -Theorie. Die
vorherrschende Annahme besteht hierbei darin, dass den Kindern von
Geburt an, und damit schon genetisch vorbedingt ist, Sprache
erlernen zu konnen. Man geht davon aus, dass das Kind schon mit
einem grossen Teil des grammatikalischen Grundwissens ausgestattet
ist und auch uber sprachspezifische Fahigkeiten verfugt. Die
Spracherwerbsaufgabe besteht somit nicht direkt aus einem
Lernprozess, sondern ist vielmehr eine Art Reifung der bereits
vorhandenen Kenntnisse. Hinter dieser Theoriefamilie steht die
Annahme, dass das Sprachangebot, mit dem die Kinder umgehen mussen,
fehlerhaft und chaotisch ist. Um also diese fehlerhafte Sprache
beherrschen zu konnen, muss das Kind mit einem Grundwissen
ausgestattet sein. Das zweite Theoriekonstrukt wird als
"outside-in" bezeichnet. Hier geht man von der Grundannahme aus,
dass das Erlernen der Sprache nichts anderes ist, als die Ubernahme
von vermitteltem Wissen. Es wird hier nicht davon ausgegangen, dass
das Kind bereits uber Grundwissen oder gar einen Sprachmechanismus
verfugt, sondern dass alles gelernt wird und somit auf generellen
Lernmechanismen beruht. Die beiden beruhmtesten Theorieansatze sind
zum einen die kognitiven und zum anderen die sozial-interaktiven
Theorien (vgl. Oerter/Montada 1995, S. 7
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.