0
Your cart

Your cart is empty

Books > Language & Literature > Literature: texts > Essays, journals, letters & other prose works > From 1900 > Reportage & collected journalism

Buy Now

Die Frau im Nationalsozialismus und das Studium der Zeitungskunde/ Zeitungswissenschaft - Eine Studie zu den Absolventinnen von Leipzig anhand der Promotionsakten (German, Paperback) Loot Price: R1,730
Discovery Miles 17 300
You Save: R121 (7%)
Die Frau im Nationalsozialismus und das Studium der Zeitungskunde/ Zeitungswissenschaft - Eine Studie zu den Absolventinnen von...

Die Frau im Nationalsozialismus und das Studium der Zeitungskunde/ Zeitungswissenschaft - Eine Studie zu den Absolventinnen von Leipzig anhand der Promotionsakten (German, Paperback)

Katrin Jacob

 (sign in to rate)
List price R1,851 Loot Price R1,730 Discovery Miles 17 300 | Repayment Terms: R162 pm x 12* You Save R121 (7%)

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

Diplomarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 2,4, Universitat Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Aus der Einleitung: (...) Anfang der 80er Jahre ruckte in der feministischen und historischen Frauenforschung die Thematik der Frau im Nationalsozialismus in den Vordergrund. Ausgehend von den Quellenstudien Annette Kuhns und Valentine Rothes wurden Frauen zuerst einseitig als Opfer eines patriarchalen, extrem frauen- und menschenfeindlichen Mannerregimes betrachtet. Oder die Rolle der Frau in der Widerstandsbewegung untersucht. Ende der 80er Jahre zerbricht Angelika Ebbinghaus mit ihren Ergebnissen uber der aktiven Rolle der Frauen NS-Biopolitik dieses Korsett. Wenn Frauen reaktionare Ziele verfolgten, sind wir es gewohnt, stets das mannliche Geschlecht und dessen Motive dafur verantwortlich zu machen. Eine engagierte Frauenforschung sollte der Frage nachgehen, warum Frauen, die sich den Idealen der ersten Frauenbewegung verpflichtet fuhlten, sich so bruchlos in die sexistische und rassistische Fursorgepolitik des Nationalsozialismus einfugten, ohne nennenswerten Widerstand zu leisten." Bis Ende der 80er Jahre entschuldigte die bundesdeutsche Frauenforschung zumindest partiell" die Beteiligung von Frauen am Nationalsozialismus. (...) Wahrend meiner ersten Recherchen stellte sich heraus, das sich die Zahl der Absolventinnen am damaligen Institut fur Zeitungswissenschaft kontinuierlich erhohte. Eine erste Uberraschung fur mich. Ich hatte nach der ersten Literatursichtung angenommen, eine rucklaufige Tendenz zu finden. Dann stiess ich auf die Anfang der 60er Jahre von Ralf Dahrendorf entwickelte These von der Modernisierung wider Willen." (...) Ich werde zeigen, dass die Absolventinnen des Instituts fur Zeitungskunde keine Opfer waren. Sie waren vielmehr Mitlauferinnen und Taterinnen, in Form geistiger Brandstifterinnen." Sie haben sich zu Schriftleiterinnen ausbilden lassen, in diesem Beruf gearbeitet un

General

Imprint: Grin Verlag
Country of origin: United States
Release date: December 2013
First published: December 2013
Authors: Katrin Jacob
Dimensions: 210 x 148 x 8mm (L x W x T)
Format: Paperback - Trade
Pages: 128
ISBN-13: 978-3-656-56044-9
Languages: German
Categories: Books > Language & Literature > Literary & linguistic reference works > Writing & editing guides > General
Books > Business & Economics > Industry & industrial studies > Media, information & communication industries > General
Books > Language & Literature > Literature: texts > Essays, journals, letters & other prose works > From 1900 > Reportage & collected journalism
LSN: 3-656-56044-7
Barcode: 9783656560449

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners