0
Your cart

Your cart is empty

Books > Medicine > Other branches of medicine > Accident & emergency medicine > Intensive care medicine

Buy Now

Der Risikopatient in der Anasthesie, v 3 (German, Paperback) Loot Price: R1,953
Discovery Miles 19 530
Der Risikopatient in der Anasthesie, v 3 (German, Paperback): M Halmagyi, J. Beyer, H.P. Schuster

Der Risikopatient in der Anasthesie, v 3 (German, Paperback)

M Halmagyi, J. Beyer, H.P. Schuster

Series: Klinische Anasthesiologie und Intensivtherapie, 28

 (sign in to rate)
Loot Price R1,953 Discovery Miles 19 530 | Repayment Terms: R183 pm x 12*

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

Stoerungen im Stoffwechsel und Endokrinium sind in der operativen Medizin in der Regel Begleiterkrankungen, zu denen sich das Grundleiden addiert, das zur operativen Interven- tion fuhrt. Die Risiken durch endokrine oder metabolische Stoerungen in der pra-, intra- und postoperativen Phase interessieren den Anasthesisten und Operateur gleichermassen und erfordern meist eine konsiliarische Betreuung durch den internistischen Fachkollegen. Durch Stoerungen im Stoffwechsel und Endokrinium entstehen spezielle anasthesiologische Risiken, die die Auswahl der Anasthesiemittel und -methoden wesentlich beeinflussen. In der deutschsprachigen anasthesiologischen Literatur finden sich kaum ubersichtliche und praxis bezogene Darstellungen daruber, wie bei Patienten mit Stoerungen des Stoff- wechsels bzw. Endokriniums das Behandlungsrisiko durch pra-, intra- und postoperative Massnahmen vennindert werden kann. Die Teilnehmer des Workshops aus den verschiedensten medizinischen Disziplinen ver- suchten in wissenschaftlichen Beitragen und einer umfangreichen Diskussion Grundlagen und Empfehlungen zu folgenden Problemkreisen zu erarbeiten: Auswirkungen von Stoerungen des Stoffwechsels und Endokriniums auf Anasthesie und operatives Vorgehen. Auswirkungen von Anasthesie und operativen Eingriff auf diese Stoerungen und pra-, intra- und postoperative Massnahmen, die das Behandlungsrisiko auf ein moeglichst ge- ringes Ausmass reduzieren. Besonders sollten die praoperativen Massnahmen herausgestellt werden, welche der An- asthesist in Zusammenarbeit mit den internistischen Fachdisziplinen ergreifen muss, um die Ausgangslage der Patienten zu verbessern und um eine sichere UEberwachung wahrend der Anasthesie und des operativen Eingriffs zu gewahrleisten. Ferner sollten die Besonder- heiten der postoperativen Phase und die Moeglichkeiten ihrer Erkennung und Behandlung hervorgehoben werden.

General

Imprint: Springer-Verlag
Country of origin: Germany
Series: Klinische Anasthesiologie und Intensivtherapie, 28
Release date: 1985
First published: 1984
Editors: M Halmagyi • J. Beyer • H.P. Schuster
Dimensions: 244 x 170 x 17mm (L x W x T)
Format: Paperback
Pages: 298
ISBN-13: 978-3-540-13975-1
Languages: German
Categories: Books > Medicine > Other branches of medicine > Anaesthetics > General
Books > Medicine > Other branches of medicine > Accident & emergency medicine > Intensive care medicine
LSN: 3-540-13975-3
Barcode: 9783540139751

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners