0
Your cart

Your cart is empty

Books > History > World history > From 1900

Buy Now

Erste Wege zur Einigung Europas - EGKS und EVG aus der Sicht Adenauers (German, Paperback) Loot Price: R856
Discovery Miles 8 560
Erste Wege zur Einigung Europas - EGKS und EVG aus der Sicht Adenauers (German, Paperback): Marc Benning

Erste Wege zur Einigung Europas - EGKS und EVG aus der Sicht Adenauers (German, Paperback)

Marc Benning

 (sign in to rate)
Loot Price R856 Discovery Miles 8 560 | Repayment Terms: R80 pm x 12*

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Neueste Geschichte, Europaische Einigung, Note: 2.0, Universitat Potsdam (Historisches Institut), Veranstaltung: Europabilder im 20. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Die politische Situation Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg wirkt wie ein Portrat, das - wenn auch mit anderen Akteuren - eine Momentaufnahme von der Situation nach dem Versailler Vertrag zeigt. Anstelle Gustav Stresemanns steht nun Konrad Adenauer, fur Briand tritt Robert Schuman an. Eine deutsch-franzosische Versohnung ist das ausgemachte Ziel fur die Sicherung des Friedens in Europa. Adenauer musste sich gegen die einzige Grossmacht im traditionellen Sinne, die auf dem europaischen Festland verblieben war, durchsetzen, um die drei Nahziele Westintegration," aussere Sicherheit" und Gleichberechtigung" fur die verhasste Mittelmacht zu erreichen. Abgesehen davon, dass die Briten sich nie als Europaer in diesem Sinne verstanden, gab es fur eine Einigung Europas nur eine Moglichkeit, welche dem deutschen Staatsmann schon sehr fruh bewusst war, die deutsch-franzosische Freundschaft. In dieser Arbeit soll das sich entwickelnde Verhaltnis zwischen Frankreich, Deutschland, Grossbritannien und den USA anhand der Europapolitik untersucht werden, wobei uberwiegen aus der Sicht Adenauers argumentiert werden wird, da er einerseits als einer der drei Grundungsvater Europas gelten muss und er andererseits das Land vertrat, welches die massgebliche Problematik im Einigungsprozess darstellte, denn die deutschen und die europaischen Interessesen sind absolut identisch." Dabei soll die These bewiesen werden, dass in den betroffenen Staaten - gerade in der BRD - keineswegs die europaische Einigung in den Kopfen der Menschen oberste Prioritat besass, sondern dass vielmehr die christlichen und demokratischen Wert- und Moralvorstellungen der fuhrenden Politiker in Frankreich, Deutschland und Italien den Stein der Einigung auf

General

Imprint: Grin Verlag
Country of origin: Germany
Release date: October 2009
First published: October 2013
Authors: Marc Benning
Dimensions: 210 x 148 x 3mm (L x W x T)
Format: Paperback - Trade
Pages: 56
ISBN-13: 978-3-640-43933-1
Languages: German
Categories: Books > Humanities > Archaeology > General
Books > Humanities > History > European history > General
Books > Humanities > History > World history > From 1900 > General
Books > History > European history > General
Books > History > World history > From 1900 > General
Promotions
LSN: 3-640-43933-3
Barcode: 9783640439331

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners