Books > Business & Economics > Business & management > Management & management techniques
|
Buy Now
Wissensmanagement in virtuellen Gemeinschaften (German, Paperback)
Loot Price: R2,184
Discovery Miles 21 840
|
|
Wissensmanagement in virtuellen Gemeinschaften (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL -
Unternehmensfuhrung, Management, Organisation, Note: 1,3,
Universitat des Saarlandes (Betriebswirtschaftslehre,
Wirtschaftsinformatik), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:
Einleitung: Virtuelle Gemeinschaften gelten in den Augen vieler als
die erfolgversprechendste kommerzielle Online-Erscheinung. Immer
mehr Unternehmen erkennen das enorme Potential, welches ihnen
virtuelle Gemeinschaften in den Bereichen E-Commerce, Finanzierung,
Customer Relationship Management und Wissensmanagement bieten. Auch
auf Konsumentenseite steigt das Interesse an den Kommunikations-
und Interaktionsmoglichkeiten virtueller Gemeinschaften, welche fur
viele Menschen das moderne Verstandnis von Geborgenheit sind. Die
vorliegende Arbeit verdeutlicht, dass zum erfolgreichen Betrieb
virtueller Gemeinschaften ein effektives Wissensmanagement
erforderlich ist. Wissensmanagement in virtuellen Gemeinschaften
befasst sich mit dem Wissen in und dem Wissen uber virtuelle
Gemeinschaften. Beide Ebenen der Wissensbasis virtueller
Gemeinschaften mussen systematisch erschlossen und entwickelt
werden, um langfristig den Nutzen der Organisatoren und der
Mitglieder zu maximieren. So kann durch die Institutionalisierung
eines Wissensmanagements ein Gemeinschaftswissen aufgebaut werden,
welches die Attraktivitat der virtuellen Gemeinschaft steigert und
einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil darstellt. Im Rahmen der
Arbeit werden Methoden dargestellt, mit denen ein solches
Wissensmanagement in virtuellen Gemeinschaften durchgefuhrt werden
kann. Als Grundlage dafur dient das an der Unternehmenspraxis
orientierte Modell des Wissensmanagements von Probst. Anhand der
darin enthaltenen Elemente Wissensziele, Wissenserwerb,
Wissensentwicklung, Wissensidentifikation, Wissensbewertung,
Wissens(ver)teilung, Wissensnutzung und Wissensbewahrung werden
Interventionspunkte identifiziert und mogliche Massnahmen
vorgeschlagen. Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
You might also like..
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.