Books > Language & Literature > Literature: texts > Essays, journals, letters & other prose works > From 1900 > Reportage & collected journalism
|
Buy Now
Sprachwandel - Eine beispielhafte Analyse der Fussballsprache (German, Paperback)
Loot Price: R1,047
Discovery Miles 10 470
|
|
Sprachwandel - Eine beispielhafte Analyse der Fussballsprache (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien /
Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,0, Universitat
Flensburg (Germanistik), Veranstaltung: Bachelorarbeit, Sprache:
Deutsch, Anmerkungen: Die zugehorigen Zeitungsartikel lassen sich
in der jeweiligen Onlineredaktion nachschlagen., Abstract: Wenn
Kinder mit ihren Grosseltern sprechen, treffen in der Regel
unterschiedliche Reprasentanten von divergenten Gruppen eines
Sprachsystems aufeinander. Im Extremfall offenbart sich auf der
einen Seite ein veralteter Wortschatz und auf der anderen Seite ein
innovativ wirkender Sprecherkreis, dessen Vokabular in mancher
Hinsicht nicht mit dem Wortschatz der ersten Gruppe konvergiert.
Die Grenzen dieser Gruppen sind sowohl dynamisch als auch
individuell zu verstehen. Ein Jugendlicher aus der heutigen Zeit
konnte zwar - aufgrund der zweifelsohne sehr hohen Ubereinstimmung
des Grundwortschatzes - mit einem alteren Menschen nahezu
problemlos kommunizieren, doch - vorausgesetzt, sie wurden ihr
aktives Vokabular nicht dem Vokabular ihres Gesprachspartners
anpassen - hatte diese Konstellation mit Sicherheit an diversen
Stellen Kommunikationsstorungen zur Folge. Elementar in diesem
Beispiel ist zudem der Aspekt, dass unzahlige weitere Subgruppen
dieses Sprachsystems existieren. Man denke zum Beispiel an den
Wortschatz von den Eltern des Kindes, der mit sehr hoher
Wahrscheinlichkeit ebenfalls Abweichungen zu denen der Anderen
aufweisen wurde. Einerseits kann man dafur der Individualitat des
jeweiligen Vokabulars die Verantwortung auflasten, doch
andererseits sind besonders die Storungen, die bei der
Kommunikation zwischen Personen unterschiedlicher Subgruppen eines
Sprachsystems auftreten, ein Indiz dafur, dass die Sprache einem
Wandel unterliegt. Unterhalten sich wie im obigen Beispiel die
Grosseltern des Kindes mit gleichalten Personen einer ahnlichen
Subsprachgruppe, so werden diese mit hoher Wahrscheinlichkeit
Worter wie Scheffel, Galanteriewaren" oder Mamsell&quo
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
You might also like..
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.