Books > Reference & Interdisciplinary > Communication studies > Media studies
|
Buy Now
Das Wissen der Wissensgesellschaft zwischen Bedrohung und Innovation - Schattenseiten und neue Modelle eines Wissenswandels (German, Paperback)
Loot Price: R1,004
Discovery Miles 10 040
|
|
Das Wissen der Wissensgesellschaft zwischen Bedrohung und Innovation - Schattenseiten und neue Modelle eines Wissenswandels (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien /
Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1.0,
Universitat Karlsruhe (TH), 21 Quellen im Literaturverzeichnis,
Sprache: Deutsch, Abstract: Das Internet fullt mit seinen riesigen
verknupften Datenbestanden immer mehr die Rolle eines globalen
Gedachtnisses" aus und es scheint (auf den ersten Blick) so, als ob
immer mehr Menschen auf der Welt Zugang zu immer mehr Wissen haben.
In nahezu allen Bereichen der Wissenschaft und Wirtschaft scheinen
reibungslose Arbeitsablaufe ohne das Medium Internet heute kaum
mehr vorstellbar. Offensichtlich erscheint auch, dass sich seit der
Etablierung des Internets unser Zugang zu Information und Wissen
auf vielen Ebenen radikal geandert hat. Egal zu welchem Thema
Fragen auftauchen oder welche aktuellen Informationen benotigt
werden: Einige Mausklicks und eine Stichworteingabe bei Google
reichen meist aus um sich das Gewunschte schnell und bequem auf den
Bildschirm zu holen. Doch nicht nur die Art und Weise wie auf
Information und Wissen zugegriffen wird, sondern die Art des
Wissens selbst muss sich im Zuge der neuen Medien geandert haben,
schliesslich pragt Wissen nicht schon immer das Wesen einer
gesamten Gesellschaft, die sich heute sogar Wissensgesellschaft
nennt. Was sich hinter diesem vermeintlichen Wandel von Wissen
verbirgt und welche Anderungen sich fur den Zugang auf Wissen und
Information durch das Internet ergeben sollen im Folgenden erortert
werden. Dabei gilt es sowohl eine Sensibilisierung hinsichtlich der
vermehrten Gefahren fur den Wissenszugriff herzustellen, als auch
die Moglichkeiten innovativer Modelle und Losungen von
Wissensorganisation und Rezeption beim Einsatz der neuen Medien
aufzuzeigen. Konsequenterweise befinden sich bei einer Arbeit wie
der vorliegenden, deren Schwerpunkt eindeutig im Medium Internet
liegt, eine Grosszahl der Quellen ebenfalls im Netz. Hervorzuheben
sind an dieser Stelle als Referenzen die Soziologin Nina
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
You might also like..
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.