|
Books > Business & Economics > Business & management
|
Buy Now
Berechnungsgrundlagen der deutschen LKW-Maut im Kontext der Wegerechnungsdiskussion (German, Paperback)
Loot Price: R781
Discovery Miles 7 810
|
|
|
Berechnungsgrundlagen der deutschen LKW-Maut im Kontext der Wegerechnungsdiskussion (German, Paperback)
Expected to ship within 18 - 22 working days
|
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Beschaffung,
Produktion, Logistik, Note: 2,3, Justus-Liebig-Universitat Giessen
(Lehrstuhl fur Volkswirtschaftslehre I), Veranstaltung:
Transportwirtschaftliches Seminar, 17 Quellen im
Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem 1.
Januar 2005 wird, wie 2001 im Bundestag verabschiedet, nach
etlichen vor allem technischen Anlaufschwierigkeiten auf deutschen
Bundesautobahnen eine fahrleistungsabhangige Benutzungsgebuhr
(Maut) erhoben. Dem Bund sind dadurch im ersten Monat bereits 209
Mio. zugeflossen. Die vorliegende Arbeit untersucht inwieweit die
Berechnung der Mauthohe mit Ergebnissen der wissenschaftlichen
Diskussion um Wegerechnungen zu vereinen ist. Dazu wird in Kapitel
2 zunachst ein Uberblick uber mogliche und anzustrebende
Ausgestaltungen von Wegerechnungen gegeben (Soll-Zustand), bevor in
Kapitel 3 die tatsachliche Berechnung erlautert wird (Ist-Zustand).
In Kapitel 4 erfolgt dann eine kritische Gegenuberstellung
(Soll-Ist-Vergleich). Ergebnisse von Wegerechnungen sind stark
abhangig von den zugrunde gelegten Rechungsverfahren, -prinzipien,
verwendeten Einflussgrossen und deren Hohe. Sinnvollerweise sollte
die Zielsetzung der Rechnung deren Ausgestaltung be-stimmen.
Methodenfestlegungen ohne gleichzeitige Angabe der Rechnungsziele
verringern die Beurteilungsfahigkeit und Plausibilitat der
Rechnung. Es sind fol-gende grundlegende Zielsetzungen zu
unterscheiden, die jeweils unterschiedliche Ausgestaltungen
erfordern: - Ermittlung der in der Verkehrsinfrastruktur gebundenen
Ressourcen - Ermittlung der Erlos-Kosten-Situation fur die
Bereitstellung der Verkehrswege - Ermittlung des
Finanzierungsbeitrags der Verkehrsinfrastrukturnutzer Die Ziele der
Wegerechnungen lassen sich daruberhinaus hinsichtlich ihres
zeit-lichen Bezugs in retrospektive (vergangenheitsbezogene) und
prospektive (zu-kunftsgerichtete) Ziele systematisieren.
Retrospektive Zielsetzungen im Sinne einer ex post-Kontrolle (
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
You might also like..
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.