Books > Language & Literature > Literary & linguistic reference works
|
Buy Now
Unternehmenskultur - Modell fur die Kommunikation in Betrieben (German, Paperback)
Loot Price: R804
Discovery Miles 8 040
|
|
Unternehmenskultur - Modell fur die Kommunikation in Betrieben (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik
/ Sprechwissenschaft, Note: 1,8, Eberhard-Karls-Universitat
Tubingen (Neuphilologisches Institut), Veranstaltung: Die Sprache
des institutionellen Handelns, 20 Quellen im Literaturverzeichnis,
Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Am Beispiel der externen
Unternehmenskommunikation der Deutschen Lufthansa AG Ende des 20.
Jh., Abstract: Eberhard-Karls-Universitat Tubingen, Seminar fur
Allgemeine Rhetorik HS: Die Sprache des Institutionellen Handelns,
Sommersemester 1997 Unternehmenskultur - Modell fur die
Kommunikation in Betrieben Am Beispiel der Deutschen Lufthansa AG
von: Sebastian Hoos Abstract Anhand zweier Argumentationsstrange
soll die Bedeutung der Rhetorik, im Rahmen der kommunikativen
Herausforderungen an Unternehmen, als Kern einer glaubwurdigen
Unternehmenskultur erlautert werden. Zuerst sollen Uberlegungen zum
Wesen der Institution die Frage der Rolle von Sprache und Sprechen
in der Institution Unternehmen verdeutlichen. Der zweite Ansatz
geht aus von Habermas Uberlegungen zum gestorten Zusammenspiel der
Lebenswelten, denen Individuen heute ausgesetzt sind. Darauf
aufbauend soll gepruft werden, ob und wie Kommunikationsentwicklung
unter Berucksichtigung rhetorischer Massgaben den gestellten
Anforderungen gerecht werden kann. Auf die theoretische Erorterung
folgt ein Beispiel aus der Unternehmenspraxis. Der Weg der
Deutschen Lufthansa AG zwischen Globalisierung und Privatisierung
auf der einen und Servicekultur und Unternehmenskultur auf der
anderen hat in den vergangenen Jahren zu einer Umsetzung einiger
der vorgestellten Ideen gefuhrt. Diese Massnahmen sollen kurz
vorgestellt werden um dann die Arbeit mit einer zusammenfassenden
Bemerkung zu beschliessen. Diese Arbeit soll die Grundlagen
schaffen fur eine weiterfuhrende empirischrhetorische Untersuchung
von spezifischen Kommunikationsakten in der Unternehmenssprache der
Lufthansa AG*. In dem hier vorgegebenen Rahmen wird sich keine G
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
You might also like..
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.